Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 5091 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Deutsche hank und Disconto-Ges., Krefeld 37 433, Debit. 361 375, Wertp. 150 000. —– Passiva: A.-K. 400 000, Sonderres. 4 000, Kredit. 2093, Delkredere-K. 67 000, Baufonds- hückl. 326, Steuerrückstände 1503. Gewinn (Vortrag 10805 Gewinn 1931 26 080) 36 885. Sa. 548 808 RM. Vorstand: Hugo Stockhausen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Adolf Jores, beeid. Bücherrevisor August Otto, Frau Dr.-Ing. Herm. Hlinnar, Krefeld. Gegründet: 14./12. 1912 1912; eingetr. 8./5. 1913. Zweck: Betrieb von Geschäften der Tentil-Ver- edlungsindustrie, die mittelbare oder unmittelbare Be- teilig. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital: 338 000 RM in 338 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 450 000 M in Aktien zu 1000 M, begeben zu bDari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von 450 000 Jark in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. – Laut mit Wirkung ab 1./1. G.-V. v. 2./3. 1933 Kap.-Herabsetz. um 112?2 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke, wie Vorjahr 65 000, Fabrikgebäude u. Brunnen- anlage 180 665, Wohnhäuser 6781, Masch., Utensilien, Durch Beschluß der G.-V. v. 25./2. 1933 ist die Ges. uufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor August Otto, Kre- feld, Luisenstr. 107. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kurt Alexander, Wirtschaftsprüfer Karl Herrnkind, Syndikus Wilhelm HGaohleder, Krefeld. QZuweck: Betrieb von Geschäften der Textil-Ver- eldlungsindustrie. Bilanzen am 31. Dez. 1932: siehe Nachtrag. Iliquidationseröffnungsbilanz am 25./2. 1933: Aktiva: Grundst. 119 500, Immobilien 201 000, Vorstand: Frau T. Kaufmann, Krefeld; Ubrich Geest, Köln. Aufsichtsrat: Erich Jacoby, Hans Suspiero, Dir. VN. Fischer, Köln. Gegründet: 18./12. 1926; eingetr. 24./1. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Damenhüten. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. . LI. G.-V. v. 21./6. 1932 Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Beratender Volkswirt Karl Seelen, Krefeld. uli/august 1932 Zwangsvergleichsverfahren. Aufsichtsrat: Rohseidenhändler Franz Holstein, Wwe. A. Overlack, Walter Voß, Krefeld. Kapital: 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 7443, Außenstände 129 235, Vorräte Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 18 765, Abschr. auf Debit. 33 500, Gewinn 1931 26 080. – Kredit: Zs. 20 840, Div. 57 505. Sa. 78 345 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Minhorst & Schultes Aktiengesellschaft. Sitz in Krefeld, Heidedcstraße 183. Fuhrpark 244 815, Anlagewerte 497 262, Kassen-, Post- scheck- u. Reichsbankbestände 1373, Wertpapiere 1100, Außenstände: aus Lieferungen und Leistungen her- rührend 100 456, sonstige 81; Vorräte: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 48 464, Waren 3985. – Passiva: A.-K. 450 000, gesetzl. R.-F. 45 000, freiwill. R.-F. 1777, Rückstellungen 40 135; Verbindlichkeiten: aus Liefe- rungen und Leistungen herrührend 59 310, sonstige 18 225, gegenüber Banken 29 558; Gewinn- u. Verlust: Gewinnvortrag aus Vorjahr 7743, Gewinn 1932 974. Sa. 652 722 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 286 208, soziale Abgaben 18 895, geschäftl. Steuern 44 374; Abschreib auf: Anlagen 55 059, Waren 1129, Außenstände 20 999, allgemeine Aufwendungen 280 766, Gewinn 1932 974. – Kredit: Bruttoertrag 708 404. Sa. 708 404 RM. Dividenden 1927–1932: 4, 4, 6, 5%, ?, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nauen Gehr., Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Krefeld, Gladbacher Straße 451. Maschinen 11 600, Utensilien und Geräte 44 000, Mobil. und Fuhrpark 5100, Brunnenanlage 24 000, Postscheck- guthaben 4640, Deutsche Bank und Disconto-Gesellsch. 3579, Reichsbank 1166, Devisen 160, Effekten 3400, Außenstände 161 831, Magazinvorräte 16 000, Anspruch auf nom. 5000 RM Steuergutscheine 4000. – Passiva: Gläubiger 425 263, Aufwertungshypothek C. Lucas 17 452, Liquidationskosten, geschätzt 50 000, Liqui- dationskonto (A.-K. 360 000 Res. 20 929 = 380 929 abzügl. Fehlkapital 273 674) 107 255 (Reinvermögen). Sa. 599 976 RM. Trude Neitzel, Aktiengesellschaft. Sitz in Krefeld, Hochstraße = Otto Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanzen wurden seit 1929 nicht mehr bekannt- gegeben. Dividenden 1928–1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Färbereien Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Krefeld, Grüner Dyk 5–27. 17 112, Masch. u. Kraftwagen 79 884, Verlust 39 939. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Verbindlichkeiten 168 615. Sa. 273 615 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1930 10 880, Unk. 376 588, Abschreib. 7639. – Kredit: Bruttoertrag usw. 355 168, Verlust (Vortrag aus 1930 10 880 £ Verlust 1931 29 059) 39 939. Sa. 395 108 RM. 319*