5122 Testil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Bilanzen Goldmark-Bilanz 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1952 30./6. 1933 1./7. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM ..... 68 700 68 700 68 700 65 700 68 700 63 700 %.... 356 300 327 600 320 400 313 200 306 000 298 800 % % 4 .%].... 240 000 203 500 195 800 176 200 164 500 152 800 M . 10 000 6 800 5 400 4700 4 000 4 100 Elektr. Licht-, Kraft- und Aufzüge-Anlagen.. 26 000 12 000 6 050 3 500 1 700 1 Gas-, Wasserleitungs- und Kesselanlage.. 13 500 3 500 1 1 1 Werkzeuge und Inventakr.... 10 000 5 000 3 450 2 000 1 000 1 Hedsardmustte 1 1 1 1 1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... * 58 866 52 268 42 658 Halbfertige Erzeugnisse 3............. 7 192 224 238 063 246 127 * 150 837 124 304 10 455 Fertige Erzeugniseses 95 343 WeiIpiees 576 67 231 27 369 29 313 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 80 361 61 845 83 % % % % %. ... 145 8635 475 422 424 415 274 697 33 % %% Ü.. 127 582 87 670 Wesde 327 B ¹èé¹½ .......... 2 704 28 371 15 614 6569 ― 7 801 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1 333 Verlussss — — 64 579 48 524 Summa 1 060 869 1 363 958 1 280 959 1 121 503 1 021 175 900 764 Passiva aKIe 920 000 920 000 920 000 920 000 920 000 800 000 Veiugie 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 Reservelohgdd)ddd.. 8 330 20 000 40 000 60 000 62 000 62 000 Wertberichtigungsposten..... 9 435 Rückständige Dividende...... 896 1 103 742 570 353 BBkkk * — 72 898 70 525 67 970 = EZH Cgg 3= HRüet tellüngenni.i. 978 112 559 165 825 95 597 18 464 18 602 8 970 . %%%%.............. 164 337 138 938 34 326 a83 = Summa 1 060 869 1 363 958 1 280 959 1 121 503 1 021 175 900 764 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet 666 — = 64 570 % n (efalttte 50 Sbziale Abgaben „%. E ... 320 825 291 809 178 210 158 235 14 890 Alle übrigen Aufwendungen.... 71 005 Abschreibungen auf Anlagen..... 80 662 66 681 31 500 22 400 22 310 (%ldl . 164 337 138 938 34 326 Summa 565 825 492 324 244 036 180 633 322 722 Kredit Voitte §—k ũ ⁵ Uu .. 1 594 1 337 1733 1 726 RABIE )hhh 564 231 490 786 242 303 114 327 .(/(/ %%%.... 105 28/ Buchgewinn aus Aktienrückkaufßß.... — 60 000 ⁴é½.˙ꝓ½ꝓ.q6qRNęRę-t . 1 354 Außerordentliehe Eftisge.. 17 556 /½ ù k. %%%% .. — — 64 579 4652. Summa 605 8925 492 324 244 036 180 633 322 721 Die Bezüge des Aufsichtsrates beliefen sich 1932/33 auf 5590 RM, diejenigen des Vorstandes auf 22 500 RM. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 164 337 Wtes 7 00 3 15 13 39 10 RM (R.-F. 20 000, Div. der St.-A. 128 800, do. Niedrigster 0 A. 14 000, Vortrag 1537). – 1929/30: Gewinn 133 933 RR 611 390 57%% (R.-F. 20 000, Div. der St.-A. 101 200, do. der Vorz 4, Einführung der St.-Akt. in Berlin im Okt. 1923 durch die Disconto-Ges. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Stamm-Aktien 0 14 11 3 0 0% Vorzugs-Aktien 45 70 55 15 0 0 % 11 000, Vortrag 1 733). 1930/31: (R.-F. 2000, Div. der St.-Akt. 27 600, 3000, Vortrag 1726). (durch Aktienrückkauf beseitigt). — 1932/33: 48 524 RM (durch Aktienrückkauf beseitigt). 1931/32; „Struma“ Akt.-Ges. für Strumpf-Fabrikation. Sitz in Quierschied (Saargebiet). Vorstand: Dr. jur. Ferdinand Koch. Aufsichtsrat: Vors.: Richard Becker, Saarbrücken; Fritz Frhr. von Hoiningen gen. Huene, Boppard; Carl Arnold Becker, Wiesbaden; Eugen Becker, Saarbrücken. Gegründet: 20./12. 1923, eingetragen 7./2. 1924. Entwicklung: Von der Strumpffabrik Becker & Co. G. m. b. H., Saarbrücken, wurde bei der Gründung Gewinn 34 326 RM do. der Vorz.-Akt. Verlust 64 579 RI Verlust die bereits bestehende Strumpffabrik mit 40 Arbeis- kräften übernommen, ebenso die Grundstücke (69 a) u. die im Bau begriffene Fabrik mit Wohnhaus in Quier- schied (Lebernahmepreis 116 000 Fr.). Die Arbeiten an dem Fabrikbau wurden so beschleunigt, daß der Betrieb in Quierschied Anfang April 1924 aufgenommen werlen konnte. Gleichzeitig waren die von der Westdeutschend