714, 3 5144 extil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. nungsabgrenzung dienen 29 914 (Haftungsverbindlich- sitzstcuern 46 024, andere Steuern und Abgaben 156 §I7 keiten aus Wechseln 8662, Bürgschaften 6000). ZSa. alle übrigen Aufwendungen 485 573. – Kredit: Ueber. 4 412 237 RM. schuß 2 362 340, Zinsen 1092, anßerordentliche Ertröge Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- 81 078, Verlust 964 273. Sa. 3 408 782 RM. lustvortrag aus 1931 621 668, Löhne und Gehälter Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 8, 0, 0, 9 1 492 136, soziale Abgaben 112 074, Abschreibungen auf 0, 0 %. Vorz.-Akt. 6, 6, 6, 0, 0, 0 %. Anlagen 41 971, andere Abschreibungen 452 519, Be- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Lebach, Akt.-Ges. in Liqu., Wuppertal-Elberfeld. Laut G.-V. vom 12./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst bach. Wuppertal-Elberfeld, Aue 33a. Die Ges. wurde und in Liquidation getreten. Liquidator: Willy Le- am 27./6. 1933 von Amts wegen gelöscht. Mechanische Band- und Kunstweberei Kruse & Söhne Aktiengesellschaft. Sitz in Wuppertal-Barmen, Ritterstraße 54–50. Vorstand: Carl Abraham Kruse, Fritz Kruse. 0 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ercten 3 „ Reschäftshalbj. –—– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Aufsichtsrat: Frau Carl Abraham Kruse sen., Wuppertal-Barmen; Rechtsanwalt Hans Zahn, Dönberg EBilanz 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. b. Wuppertal; Frau Clara Mayer-Kruse, Major a. D. u. Gebäude 216 880. Anlagen usw. 47 450, Warenvor. a „ Bes räte 260 787, flüssige Mittel u. Effekten 27 730, Debit. 3 „„ 560 193, Verlustvortrag nach Verrechnung des Gewinns Gegründet: 3./11. 1921. aus der Kapital-Zusammenlegung u. Kapital-Erhöhung Zweck: Herstellung von Barmer Artikeln sowie 123 206. – Passiva: A.K. 150 000, Hyp. 3100, Delkr.-F. ähnlichen Textilwaren, Betrieb von Handelsgeschäften. 17 365, Verpflicht. 765 782. Sa. 1 236 247 RM. Beteiligung an anderen Unternehmungen. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. .... „ ustvortrag einschl. Sonderabschreib. 1 055 307, a0 Kapital: 450 600 KM in 4500 Akt. zu 100 RM. schreib. aller Art u. Amortisation 206 505. – Kredit: Urspr. 2 400 000 M. Erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1922 Fabrikat.-Heberschuß 888 605, Gewinn durch Kapital. um 3 600 000 M in 3600 Akt. zu 1000 M. Die St.-Akt. Herabsetzung 250 000, Verlustvortrag per 30./6, 1931 wurden zu 100 % begeben. – Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 123 206. 8 1 261 812 RM 3 Umstell. von 6 Mill. M auf 500 000 RM in 5000 Akt. zu 3%%% % 100 RM. — Lt. G.-V. v. 27./6. 1931 Herabsetz. des A.-K. Dividenden 1926/2 7–1930/31: 0 . um 250 000 RM u. Wiedererhöhung um 200 000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Modehaus Michel & Comp. Nachf. Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Wuppertal-Elberfeld. Wall 15, 17, 19, 21, Turmhof 15, 17. Kirchstr. 22, 24, 20. Im Frühjahr 1931 geriet die Ges. in Zahlungs- G.-V. v. 26./9. 1931 beschloß Liqu. der Ges. Liquidator: schwierigkeiten und leitete Vergleichsverhandlungen Kaufm. Hess, Wuppertal-Elberfeld. ein. Der am 30./6. 1931 aufgestellte Status weist nach Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Schöndorff. Paul Carsch, reichlichen Abschreibungen Aktiven in Höhe von ins- Düsseldorf; Rechtsanwalt Dr. Coppel, Wuppertal— gesamt 656 193 RM auf. Nach Abzug von 143 411 Vor- Ehberfeld. rechtsforderungen verbleiben noch 512 781 RM ver- fügbare gegenüber Verbindlichkeiten von Kapital: 810 000 RM in 810 Aktien zu 1000 R 1 663 672. Demnach ergibt sich eine Unterbilanz von Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Inventarf 1 151 000. Wie aus den zum Status gegebenen Er- 388 458, do. II 124 805, Masch. 46 371. Kassa 8765, läuterungen hervorgeht, ist seit qer 1930 erfolgten Banken 160, Postscheck 582. Debitoren 763 243, Fertig Sanierung, der zufolge das Aktienkap. auf 10 000 RM ware 865 780, Effekten 1. Forderungen an Aktionän herabgesetzt und auf 800 000 RM wieder erhöht wurde, 12 500, Betriebsverlust 399 459. – Passiva: A.k. nach der Bilanz am 31. Januar 1931 ein Verlust von 810 000, Darlehen 10 000, Bankschulden 558 259, Akzebte 399 458 RM zu verzeichnen. Im laufenden Geschäfts:- 460 192, Kreditoren 766 590, Trans. Posten 2063, Def jahr wird für die Zeit vom 1./2. bis 30./6. 1931 ein kredere 3000. Sa. 2 610 104 RM. weiterer Betriebsverlust von 217 216 RM ausgewiesen. Gewinn- u. Verlustrechnung: bDebet: Handl- – Das Vergleichsverfahren ist infolge Bestätig. des Unk. 1 369 228, Abschr. auf Forder. Kom.-Ges. 110 910. in dem Vergleichstermin v. 1./10. 1931 angenommenen – Kredit: Bruttogew. auf Waren 558 187, Sanierungs- Vergleichs am 1./10. 1931 aufgehoben worden. – Die gewinn 522 531, Verlust 399 459. Sa. 1 480 177 RM. A. Scheffner & Sohn Akt.-Ges. Sitz in Wuppertal-Elberfeld, Weidenstraße 23. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 5./8. 1930 (Schlußtermin). Die nicht bevorrechtigten Gläubiger das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: haben eine Quote von zirka 16 % erhalten. — Die Rechtsanwalt Dr. Mensing, Wuppertal-Elberfeld, Wall Firma ist erloschen. 11/13. Das Verfahren wurde am 6./4. 1933 aufgehoben Peter Schulte Aktiengesellschaft. Sitz in Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 44. Vorstand: Hugo Schulte, Carl Protze. Wuppertal-Elberfeld; Komm.-Rat Karl Zahn, Viersel Aufsichtsrat: Artur Lucas, Geh. San.-Rat Dr. Bank-Dir. Dr. Jörgens, Wuppertal-Elberfeld. 38 Hermann Protze, Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein, Gegründet: 5./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 192³3