5162 Chemische Industrie. besitz: 990 320 qm. Kap.: 1 500 000 RM. Beteiligung: Vorkriegskapital: 22 500 000 M. ca. 100 %. Urspr. 5 000 000 M, allmählich bis 1913 auf 22 500 00 Fuldaer Wachswerke „„ Fulda. „„ 924 00 erhült 21 . M. teilig.: jorität. = Au „ vVom ./. III ung d Gegr. 1921. Kap.: 270 000 RM. Beteilig.: Malorits St.-Kap. v. 400 000 000 M auf 48 000 000 RM (84 : 11 dunh Max Elb Aktiengesellschaft, Dresden. Gegr. 1923. Herabectz. der 200 000 Akt. zu 1000 M auf 160 Eh. Zweck: Fabrikation pharmageutischer Artikel. Kap.: Einzieh. der 20 000 Akt. zu 5000 M u. Ausgabe von 160 000 300 000 Rit basns 0 „ bohns Gegr. 9 900,000 0 Raf 29 868 Rrfasarfen a0 R. werke G. m. b. H., Dohna. Gegr. 7 0 0%0 68 Beeg 0669 6 9/ Ri Die afesche . 5 3 3 zur Konsolidier. der inneren Verhältnisse u. zum Um- Bakelite G. m. b. H., Berlin. Gegr. 1910. Zweck: tausch gegen Aktien der Deutschen Petroleum A.-6,. Herstellung von Kunstharzen aus Karbolsäure. Kap.: (1 : 1) das Grundkap, um 32 000 000 RM durch Ausgabe 1 000 000 RM. Beteilig.: Majorität. von 240 000 mit 25 % 3„%% u. 80 000 RM ce in; 3 volleingez. Nam.-Akt. zu je 10 M zu erhöhen, sämtl. Vedag' Vereinigte Dachpappenfabriken A.-G. Gegr. 129 % begeben, sowie die 20 000 Vorz.-A. zu 1 RII eih. 1927. Kap.: 6 000 000 RM. Beteiligung: 50 6. Lichen. auf 160 000 Inn.-St.-A. letzter Emjiss. ist dde Stettiner Papier- und Pappenfabrik A.-G., Stettin. restl. Einzahl. von 75 % am 1./1. 1926 erfolgt. (Börsen. Gegr. 1916. Kap.: 650 000 RM. Beteilig.: Majorität. zulass. im Nov. 1926.) – Lt. G.-V. v. 4./5. 1928 Umtausch 4 9 der 200 000 Aktien zu 160 RM gegen Aktien zu 1000 RM. A. F. Malchow Akt.-Ges., Staßfurt. Gegr. 1922. A7t. G=V.-B. v. 3./7. 1931 Ankauf von 4 775 000 Ef Zweck: Fabrikation von Dachpappe u. Teerdestillation. 3 3 1080 30 * 0 4 genen Aktien u. Ermächt. zum Ankauf weiterer 7 000 000 Kap.: 500 000 RM. Beteilig.: 50 %. Reichsmark eigener Aktien. –—– Die G.-V. v. 12./7. 1932 Contmentale Teerstraßen-Baugesellschaft m. b. H., beschloß Herabsetz. des A.-K. von 80 000 000 RM auf Berlin. Gegr. 1925. Kap.: 200 000 RM. Beteilig.: 50 %. 73 „ 355 3 erleichterter durch Einzich. von 3 ― nom. 0 RM eigener St.-Akt.; eine weitere Herab- Siemens -Planiawerke A.-G. für Kohlenfabrikate, setzung auf 27 800 000 RM wurde auf Grund einer Klage Berlin. Gegr. 1928. Zweck: Herstellung u. Handel mit zweier Aktionäre vom Kammergericht am 3./7. 1938 fir Erzeugnissen aus Kohlenstoff, Kunstkohle, natürlichem nichtig erklärt (s. auch „Entwicklung). u. künstlichem Graphit u. sonst. chem. Produkten. 6 3 35 roßaktionäre: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. in Kap.: 18 000 000 RM. Beteilig.: 333 %. Berlin, Berliner Städtische Gaswerke A.-G. Niederschlesische Bergbau Akt.-Ges., Waldenburg in S .1928. .40 000 000 RM. Beteilig:: Kurs in Berlin: Schles. Gegr. 1928. Kap 0 000 000 eteilig „ ...„ . Minorität. Gewerkschaft Neuroder Kohlen- u. Thonwerke, Neu- Hlöchster 112 105.875 82.25 62.25 44 63% rode. 1000 Kuxe. Beteilig.: 20 %. Niedrigster 91.125 65.25 40.625 32.75 24.375 40% E2 35 0 Letzter 105 67.50 45 25 453.125 4376 Graphitwerk Kropfmühl A.-G., München. Kap.: 1 000 000 RM. Kurs in Frankfurt a. M- Ende 1927–1933: 96.00, 105.10, 67.20, 43.25, 43.25*, 44, 51.75 %. Auch notiert m 2 Breslau. Lieferbar an allen 3 Börsen Nr. 1–32 000 Statistische Angaben: au 1000 Rbf, 200 001–480 000 zu 100 RM u. 480 001 bis Aktienkapital: 73 500 000 RM in 25 500 St.- 520 000 zu 500 RM (5 zu 100 zusammengefaßt). Auch Akt. zu 1000 RM, 10 66 33 zum Terminhandel an den 3 Börsen zugelassen. 80 000 Nam.-A. zu 1 M. Die auf den Namen lautenden = 3 Aktien erhalten nach Auszahl. von 4 % Div. auf die ....... Inh.-Aktien bis zu 4 % Div. mit Nachzahl.-Recht u. sind Stamm-Aktien 6 6 5 0 0 im übrigen bezügl. der Gewinnbeteilig. mit den Inh.- Beamte u. Arbeiter 1927–1931: 5000, 5000, Aktien gleichberechtigt. 3400, 3070, 2360. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 Aktiva GM RM RM RM RM Noch nicht eingezahltes Aktienkapital .... 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 .I 6 405 204 5 360 000 5 414 000 5 412 000 5 424 000 Z§F .ÖÖ].. 811 000 1 150 000 1 141 000 1 091 000 1 069 000 Wohn- und Geschäftsgebüude.... 3 103 000 3 100 000 3 045 000 2 950 000 2 856 000 3% %% . 4 535 000 6 600 000 6 301 000 6 152 000 5 847 000 Maschinen und Apparate...... 3 783 000 12 000 000 11 983 000 11 665 000 10 871 000 Mobilien und Utensilien..... 1 1 1 1 1 %%%WQQQQ...... 624 000 600 000 630 000 904 000 933 000 Eifenbahnwagen 912 000 1 120 000 1 110 000 1 224 000 1 163 000 ill%%%% %%.. 135 000 70 000 178 000 187 000 177 000 Laboratorium und Versuchsanstalten... 2 2 2 2 2 jespanne und Kraftwagen.... 1 1 1 10 1 Pfente hnd Versucebte 1 1 1 1 1 ././ .. 25 073 1 045 820 542 686 344 929 366 524 “ QQQQ.. 29 475 440 34 464 307 33 682 521 33 618 004 24 578 552 6. %......WQQQ.... 269 158 156 895 179 766 89 003 33 516 BEBEBE66 % 644 169 631 063 791 811 411 699 .( ½ ½% œN qœRœRœ... 4 591 500 6 404 701 2 586 092 13 542 311 t % . 7737 903 12 011 629 9 849 078 8 997 052 6 218 543 Forder. a. Tochterges. u. befreund. Unternehm. 3 916 679 2 295 139 2 938 261 2 756 456 Kautionen und Bürgschaften..... (558 650) 2 903 604) (2 977 397) (2 785 910) 3 070 100) i ³) ä¾ä'' ........ 7968 438 10 166 559 11 678 230 12 873 937 6 352 592 Summa 65 783 221 102 897 563 101 061 079 97 324 094 88 600 199 Dassiva %/%% ... 48 020 000 80 000 000 80 000 000 80 000 000 75 500 000 ReseoBlld-..... 12 000 000 8 466 634 8 466 634 8 466 634 8 466 634 Obligationen und Hypotheken.... 792 600 — — Wohttt? . 1 000 000 1 005 033 1 005 033 1 005 033 1 005 033 Kreditdt-eeddd 3 970 621 6 768 040 5 740 823 4 622 159 3 475 145 Schulden a. Tochterges. u. befreund. Unternehm. — 1 931 936 1 938 229 1 681 120 2 153 387 Kautionen und Bürgschaften... (558 650) (2 903 604) (2 977 397) (2 785 910) 3 070 190 Gewiunn .. — 4725 920 3 910 360 1 649 148 Summa 65 783 221 102 897 563 101 061 079 97 324 094 88 600 199