5164 Chemische Industrie. Chemische Industrie, Aktiengesellschaft. Sitz in Biberach a. d. Riß, Freiburger Straße 58. Vorstand: Adalbert Jena. Urspr. 1 500 000 M, erhöht M 3 Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Jos. Baur, 7500 Akt. zu 1000 RM. —– Die *― /5. 1925 be. Apothekenbesitzer Otto Renz, Fabrikant Pius Baur, schloß Umstell. von 9 Mill. M auf 60 000 RM in 3000 Akt. „ zu 20 RM. Gegründet: 5/11. 1921; eingetragen 18./1. 1922. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Zweck: Fabrikation von chem. Erzeugnissen aller 14./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Art, namentlich chemisch-technischer Artikel, Seifen, Bilanz am 31. Dez. 1932 lag der G.-V. vom Seifenpulver, Spezial-Waschmittel, Gerberei-Spezial- 14./10. 1933 zur Genehmigung vor. Schmiermittel, sowie pharmazeutisch-kosmetischer Prä- 3 3 parate und der Handel mit solchen Waren. Dividenden 1927–1930: 0 %. Kapital: 60 000 RM in 3000 Aktien zu 20 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Wolff Akt.-Ges., Bielefeld. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 26./6. 1924 5./12. 1931 wurde das Verfahren mangels Masse einge. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücher- stellt. Amtl. Firmalöschung steht noch aus. revisor Franz Kohlhase in Bielefeld, Arndtstr. 114a. Am Chemische Fabrik Bingen Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Bingen a. Rh. (Büdesheim). Laut G.-V. vom 1./7. 1933 Auflösung und Liquidation Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Masch. u. der Ges. Liquidator: Kaufm. Adolf Borg, Bingen a. Rh. Anlagen 22 670, Lagervorräte 1200, Kasse 131, Verlust Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Borg, Bingen; 19 956. – Passiva: A.-K. 40 000, Schulden 3958. Sa. Dr. jur. Rob. Wolff, Hch. Wolff, Kreuznach. 43 958 RM. Kapital: 40 000 RM in Aktien zu 20 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Verlustvor- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am trag am 31./12. 1929 19 956, Kapitalkonto am 31./12. 1930 1./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 20 043. Sa. 40 000 RM. Chemische Fabrik Weitmar, A.-G., Bochum. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Firma ist am 20./4. 1929 hebung des Konkursverfahrens nach vorheriger Schluß- der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan- verteilung. Die Firma ist erloschen. walt Muckenheim, Bochum, Vödestr. 50. 12./4. 1933 Auf- Continental-Oelwerke Akt.-Ges. in Lidu., Böhlitz-Ehrenberz. Der G.-V. v. 28./6. 1929 wurde Mitteil. gemäß §8 240 des Liquidators vom 27./12. 1933 ist die Liqu. praktisch HGB. gemacht. Ein Zwangsvergleich mit den Gläubi- bereits Ende 1931 beendet gewesen, es ist lediglich aus gern wurde durchgeführt. Die G.-V. v. 15./10. 1929 formellen Gründen die Löschung der Firma noch nicht beschloß Auflös. der Ges. Liquidator: Paul Meinhold, erfolgt. Leipzig ÖC 1, Sebastian-Bach-Straße 5. Nach Mitteilung Rheinische Naphta-Industrie Aktiengesellschaft. Sitz in Bonn, Handelswerft, Karl-Legien-Straße. Vorstand: Israel Estrin, Dipl.-Kaufmann Aaron der Naphta-Industrie und Tankanlagen A.-G. (Nitag) Kahan. in Berlin. Aufsichtsrat: Clemens A. Molinari, Berlin-Char- Geschäftsjahr: Calenderj. – G.-V.: Im ersten lottenburg; Erich A. Wischer, Berlin; Gerhard Boehme, Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Berlin-Lichterfelde. Filanz am 31. Dez. 1932: Aktiva; Grundk. Gegründet: 8./4. 1925; eingetragen 6./5. 1925. 106 032, Tankanlage 150 000, Zapfstellen 7500, Fahr- Zweigniederlassung in Köln a. Rh. zeuge 8000. Eisenfässer 2000, Inventar 2000, Wertpab. Zweck: Handel, Vertrieb, Bearbeitung und Ver- 850, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 1. arbeitung von Mineralölprodukten und Kohlendestillaten fn 428, Forderungen 39 „. für eigene und fremde Rechnung, Erwerb oder Pachtung ten 96 963. Wechsel 1480. Scheckss 422, Kassenbes 9 von im Rheinlande belegenen Tankanlagen, der Betrieb einschließlich Pestscheckguthaben 635, andere Bank- 8 * yung solecher Tank guthaben 6190. Posten. die der Rechnungsabgrenzuls „ Import und Großhandel in dienen 203, Verlust (275 ab Gewinnvortrag aus 1931 9 8 2 8 3 4 % Ü%Ü‚‚‚‚‚ 13 reyhindlichkei all Erdölprodukten, speziell Benzin, Petroleum, Putzöl, 216. Passiva: X.-K. 150 000, Verbindlichkeiten Grund von Warenlieferungen und Leistungen II 381. Akzepte 251 000, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 538. Sa. 412 919 RM. 3 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne und Gehälter 40 114, soziale Abgaben 2614, Abschreib. 49 629, Zinsaufwand 268, Besitzsteuern 4452, alle übrig. vasöl, Benzol usw. Nur direkter Import. Besitzstand: Grundbesitz (92 a) mit Wasser- und Gleisanschluß in Bonn-Handelswerft, daselbst eine Tankanlage mit einem Fassungsvermögen von 1500 1; Auto- und Faßpark. Personal: 12 Angestellte, 5 Arbeiter. Aufwendungen 23 580. – Kredit: Gewinnvortrag Ms Kapital: 150 000 RM in 150 Aktien zu 1000 RM, 1931 59, Provisionseinnahmen 112 955, sonst. Betriebs- übernommen von den Gründern zu pari. einnahmen 7428, Verlust 216. Sa. 120 658 RM. Großaktionär: Die Ges. ist eine Tochterges. Divdenden 1927–1932: 0 %.