5194 Chemische Industrie. Sauerstoffwerk Münster Aktiengesellschaft. Sitz in Münster i. W., Lippstädter Straße. vorstand: Wilhelm Albert. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Messer, Essen; Geh. Reg.-Rat i. R. Dr. Th. Hesse, Rechtsanw. Dr. Rande- brock, Münster i. W.; Bergw.-Dir. Schwake, Ahlen i. W. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Firma bis 18./6. 1925: Sauerstoffwerke Akt.-Ges. Zweck: Vertrieb von Sauerstoff sowie der Handel in allen einschlägigen Betriebsstoffen und Betriebsein- richtungen, Vertrieb von Motorenbetriebsstoff, Autogen- werkzeugen, Apparaten usw. Kapital: 206 000 RM in 2000 St.-Akt. zu 100 RM u. 30 Vorz.-Akt. zu 200 RM. Urspr. 103 Mill. M in 60 Akt. zu 500 000 M, 300 Akt. zu 100 000 M. 8000 Akt. zu 5000 M, 30 Vorz.-Akt. zu 100 000 M, übern. von den Grüadern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloß Umstell. von 103 Mill. M auf 206 000 RM in 2000 St.-Akt. zu 100 RM und 30 Vorz.- Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 26./9. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. „.. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Maschinen u. Anlagen 9578, Inventar 57 074, Kasse u. Postscheck 4265, Banken 72 329, Wechsel u. Schecks 15 735, Schuld. ner 125 850, Warenvorräte 37 715, Beteilig. 1000, Wert. papiere 812, Passiva: St.-Akt. 200 000, Vorz.-Akt. 6000, R.-F. 20 600 Rückstell. 29 061, Wertberichtig. 6442, Gläubiger 46 214 Rechnungsabgrenz. 3098, Reingewinn 1932 12 142, Vor- trag am 11./1. 1932 801, (Bürgschaft 3733, Wechsel- obligo 1024). Sa. 324 360 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Be. triebskosten 92 888, Vertriebskosten 82 181, Abschreib. 48 734, Delkredere 15 812, Gewinn 12 142. Sa. 251 760 RII. – Kredit: Bruttogewinn 251 760 RM. Dividenden 1927–1932: St.-Akt. 8, 10, 10, § 6, 4 %. Vorz.-Akt. 1930–1932: 8, 6, 6 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ruhr-Lackwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Neheim (Ruhr), Am Müggenberg 5. vorstand: Hugo Wohlfahrt. Aufsichtsrat: Vors.: Oberlandesgerichtsrat Karl Haschke, Hamm/ W.; Stellv.: R.-A. Willi Buse, Ober- bürgermeister Otto Laue, Witten-Ruhr; Fabrikdir. Armin Picker, Paderborn; Kaufm. Wilhelm Wenneken- donk, Essen-Ruhr; Kfm. Gustav Blennemann, Bochum. Gegründet: 15./4. 1931; eingetr. 4./7. 1931. Entwicklung: Hervorgegangen aus der 1915 ge- gründeten „Vertriebsges. für chemische Erzeugnisse“'. Von der Firma Schulte & Weine G. m. b. H. wurden gegen eine erststellige Hyp. die Grundst. u. Fabrik- anlagen übernommen und ferner aus dem Zwangsver- gleich der früh. Ruhr-Lackwerke G. m. b. H. das ge- samte Vermögen, bestehend aus den Fabrikationsappa- raten, Materialbeständen mit den Außenständen. Zweck: Fabrikation von Lacken, Lackfarben und chemischen Produkten und die Verwert. aller durch oder bei dieser Fabrikation gewonnenen Produkte sowie die Fabrikation von Artikeln, bei welchen vorgenannte Produkte Verwendung finden können. – Erzeugnisse: Oel-, Spiritus- u. Nitro-Zelluloselacke für Eisenbahn, Post, Industrie. Spez.: Nitro-Zelluloselacke. – Rund 60 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 125 000 RM in 125 Aktien zu 1000 RM, über- nommen von den Gründern zu pari, u. zwar 100 000 RM bar u. 25 000 RM gegen Sacheinlage (Grundstück in Ne. heim). – Lt. G.-V. v. 25./8. 1933 herabgesetzt um 25 000 Reichsmark auf 100 C000 RM durch Einziehung von 25 Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 25./8. – Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nich eingez. A.-K. 66 250, Grundst. und Gebäude 63 050, Be. triebseinrichtung 40 503, Büroeinrichtung 7556, Rezeh. turen 6000, Autopark 1400, Debit. 34 906, Kassa 355, Postscheck 1001, Wechsel 3248, Waren 12 562, Verlust 3520. – Passiva: A.-K. 125 000, Hyp. 95 000, Bank 3590, Rückst. (Dubiose) 6355, Kredit. 10 399. Sa. 240 350 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge. schäftssteuern 6547, Handlungsunk. 58 202, Betriebsunk. und Materialverbrauch 103 744, Abschr. 8790. –— Kreldit: Warenumsatz 173 763, Verlust 3520. Sa. 177 283 RM. Dividende 1931: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Neheim: Zweigstelle der Sauerländ. Bankverein A.-G., Meschede. Süddeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Neumarkt, Oberpfalz. vVorstand: Dr. Rudolf Schmidt, Köln; Franz Seiffarth, Neumarkt i. Oberpfalz. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. Paul Müller, Köln; Stellv.: Gen.-Dir. Dr. M. Matthias, Berlin; Ober- bergwerksdir. Dr. F. Ebeling, Laziska-Srednie; Gen.- Dir. Dr. A. Klefenz, Darmstadt; Gen.-Dir. Dr. W. Landmann, Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Gen.-Dir. Freiherr Heinrich von Schrötter, Berlin; Geh. Bergrat Dr. A. Weithofen, München. Gegründet: 30./4. 1923; eingetragen 15./5. 1923. Sitz bis 30./4. 1923 in Augsburg. Firma bis 1./2. 1927: Monachit-Werke A.-G.; Sitz der Ges. bis 19./5. 1931 in München. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Schieß-, Spreng- und Zündmitteln sowie von sonstigen Indu- strieerzeugnissen und Waren aller Art. Anfang 1927 erwarb die Ges. die Chem. Werke Thansau A.-G. und die Werke Neumarkt (Obpf.) und Parsberg (Obpf.) der Bayer. Sprengstoffwerke und Chem. Fabriken A.-G. in Nürnberg. Kapital: 250 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 2500 RM. Urspr. 3 Mill. M in Aktien zu 10 000 M. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. auf 6000 RM in 300 Akt. zu 20 RM. Stückelung lt. G.-V. v. 19./10. 1926 geändert in 6 Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 6./8. 1928 beschloß Erhöh, auf 500 000 RM durch Ausgabe von 494 Akt. zu 1000 RM 4. Aenderung der Stückelung wie oben. Die G.-V. v. 1./, 1932 beschloß Herabsetz. des Grundkap. um 250 000 RI durch Herabsetz. des Nennbetrages der Aktien von je 5000 RM auf je 2500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31,. Dez. 1932: Aktiva: Anlage. vermögen (102 553): Grundstücke 55 900, Wohngebäude 19 798, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 8055, Maschinen und Apparate 15 932, Betriebs- und Ge- schäftsinventar 2868, Beteiligungen 1, Umlaufsver- mögen (174 171): Forderungen: an Konzerngesellschaf ten 152 144, sonstige 22 027, Posten der Rechnungsab- grenzung 603. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Verbindlichkeiten 433, Posten der Rechnungsabgrel. zung 1895. Sa. 277 328 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ve lustvortrag aus 1931 29 026, Löhne u. Gehälter 56 30 gesetzliche Sozialabgaben 5328, Besitzsteuern einschl Körperschaftssteuer und Gewerbeertragssteuern 16 460 Abschreib. auf Anlagen 99 866, Abschreib. auf Vorrüte (Bürgschaft 3733, Wechselobligo 1024). –