Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 5215 Verkauf von Leder, Verarbeit. und Verwert. aller in Hinterlegungen 3550, Forderungen auf Grund von die Lederfabrikation einschlag. Erzeugnisse. Warenlieferungen 712 458, sonstige Forderungen 115 160, Kapital: 2 405 000 RM in 24 000 St.-Akt. u. 50 Wechsel 27 294, Schecks 2917, Kasse einschl. Guthaben 5 % (Max.) Vorz.-Akt. zu 100 RM. Sämtl. Aktien lauten bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 69 209, anderes auf Namen. Bankguthaben 28 429, Hypothekentilgung 707, Verlust Urspr. 12 100 000 M, übernommen von den Gründern 210 347. – Passiva: Grundkapital 2 705 000, gesetzl. um 3 3 %. 11 R.-F. 212 265, Rücklage gem. § 10 des Grunderwerb- Vorz.-Akt. % schioß) ÖUmstelI. steuergesetzes 8620, Verbindlichkeiten: Hypotheken K. von 36 300 000 M auf 3 3805 000 RM in 33 000 A „ 0 % gis02 e, 07 103 967, Verbindlichkeiten auf Grund von „ 23./6, 1932 Herabsctz. des A.-K. in erleichterter Form rungen 157 917, sonstige Verbindlichkeiten 371 758. um 600 000 RM auf 2 705 000 RM durch Einzieh. eigener gegenüber Banken 2307, Pensionszuschußkasse 44 978, St.-Akt. – Lt. G.-V. v. 28./9. 1933 Herabsetz. des A.-K. F. G. Sohre-Stiftung 13 047, Heinrich Berger & Co.- in erleichterter Form von 2 705 000 RM auf 2 405 000 RM Stiftung 15 449. Sa. 3 635 307 RM. i i . ü ― 0 0 T St.- K * – *8 ..... Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne %. t D ddd ¼ é / . bungen auf Anlagen 72 607, Wertpapiere 1462, eigene Steuergutscheine 785, Zinsen 27 352, Besitzsteuern der 0 * Ges. 110 344, Unkosten 428 020. – Kredit: Waren vermögen: Grundst. 27 3 1 440 185, Hinterlegungen 760, Grundstückeverwaltung und maschinelle Anlagen 164 750, Werkzeuge, Betriebs 23 987, Verl 210 347. 8 75 279 RM und Geschäftsinventar 78 620, Kraftfahrzeuge 20 314, 23 987, Verlust 21 7. Sa. 1 675 279 RM. Licht- und Kraftanlage 5250, Beteiligungen 2900, Um- Dividenden 1927–1932: 6, 2, 3, 1½, 0, 0 %. laufsvermögen: Waren 1 315 668, Wertpapiere 1282, Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1 Vorz.-Akt. = 80faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- Heinrich Thiele Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden, Böhmische Straßse 10. Verwaltung: Statistische Angaben: Vorstand: Fritz Thiele. Kapital: 540 000 RM in 5387 Akt. zu 100 RI u. Prokuristen: M. Herold, O. Sebek. 65 Akt. zu 20 RM. 2 Urspr. A.-K. 675 000 M (Vorkricgskapital); erhöht 1921 Aufsichtsrats Vors.: Generalkonsul Kommerzien- um 1 825 000 M in 1825 Akt zu 1000 M. 1922 um 2 000 000 rät A. Mittasch, Dresden; Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Mark in 2000 Akt. zu 1000 M u. 1923 um 11 000 000 M Triedrich Groß, Dresden; Mitgl.: Kommerzienrat Stadt- in 9500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu 1000 M. Kap.- rat Johannes Arnold, Großenhain; Konsul Dipl.-Ing. Umstell. lt. G.-V. v. 15./12. 1924 von 15 000 000 M auf 3 ell 681 000 RM. Lt. G.-V. v. 1./4. 1926 Herabsctz. des A.-K. „ aa Baäka P Gees e % %%%%% Dresdner Bank), Dresden. (wofür die Aktionäre nom. 22 500 RM St.-Akt. erhieltenj u. weiter durch Einzieh. von 75 000 RM Vorratsaktien, 33 3 die der Ges. zur Verfügung standen. Die Akt. zu 50 RM Gründung: wurden 1929 in Aktien zu 100 RM umgetauscht. — Laut Die Ges. wurde im Jahre 1840 gegründet; handels- G.-V. v. 30./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter gerichtlich eingetr. 1872. – Die Firma lautete bis 23./2. Form um 60 000 RM auf 540 000 RM durch Einziehung 1922: Actien-Gesellschaft für Leder-, Maschinenriemen- eigener Aktien. u. Militäreffekten-Fabrikation vormals Heinrich Thiele. 44 „ B% „„. 1 * Ö = . gelassen. Zweck: Dividenden 192 7–1932: 0, 5, 3, 0, 0, 0 %. Leder-, Maschinenriemen-, Spinnereileder-, Weberei- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- bedarfsartikel- u. Lederwaren-Fabrikation, techn. Leder- stück 27 000, Gebäude 169 000, Maschinen u. maschinelle und Militäreffekten-Fabrikation sowie Kauf, Errich- Anlagen 30 339, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts- tung u. Veräußerung gleicher oder ähnlicher sowie inventar 1, Auto 1, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sonstiger industrieller Anlagen. 14 913, halbfertige Erzeugnisse 345 821, fertige Er- zeugnisse 58 278, Wertpapiere 13 181, eigene Aktien 3 3 nom. 45 060 10 812, Darlehn an Vorstand zur Errichtung Besitztum: 0 einer Werkwohnung (hypothek. gesichert) 4970, Forde- Die Ges. besitzt das früher der Firma Heinr. Thiele rungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistung. gehörige Fabriketablissement, gelegen in Dresden, 90 203, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- Böhmische Str. 10. Das Grundstück von 5470 am banken und Postscheckguthaben 1684, Bankguthaben Größe ist vollständig bebaut. 3256, Verlust (72 496, abz. Gewinnvortrag 266) 72 230. – Passiva: A.-K. 540 000, Reserven: gesetzl. Reserven Sonstige Mitteilungen: 140 402, andere Reserven 6262, Rückstellungen 9696, Sat . 1. – G.-V.: Verbindlichkeiten: Warenlieferung und Leistungen 1933 .. R- 3 68 35 439, Banken 105 413, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 4477. Sa. 841 689 RM. mnas 5 % zum R.-F., etwaige Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne aüeklagen, Iant. an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., und Gehälter 157 392, soziale Lasten 13 091, Abschreib. vom übrigen 10 % Tant. an A.-R. (außerdem eine feste f Anlagen 34 200, andere Abschreibu 3551, Zi Vergüt. von 1000 RM, der Vors. 2000 RM), Rest Super- 6116. % 14 606, „ 8 Aufwendungen Dirfdende an Aktien. 114 269. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahre 266, Ifahlstellen: Dresden: Dresdner Bank, Gebr. Warenrohgewinn 267 201, außerordentl. Erträge 3528, Arnhold. Verlust 72 230. Sa. 343 225 RM. Emil Brandt Nachf. A.-G. in Liqu. Sitz in Drossen (Neumark). Durch Beschluß der G.-V. vom 14./4. 1932 ist die Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Leder- und aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Moritz Stein. Sattlerwaren, Hunde- und Pferdesport-Artikeln, Leder- rankfurt a. d. Oder. knöpfen. 3 Aufsichtsrat: Curt Graetz, Artur Lesser, Drossen; Kapital: 200 000 RM in 5000 Aktien zu 20 RM u. Margot Stein, Frankfurt (ÖOder). 1000 Akt. zu 100 RM.