Druck- und Verlagsgewerbe. 5259 Entwicklung: ündet: 4./4. 1888. – Fusion mit der Berliner .. u. Verlags-Anstalt vorm. A. & C. Kaufmann von der G.-V. am 15./10. 1900 beschlossen. 1901/1902 die Photogr. Schnelldruckindustrie Elsner & Latta Kom- 3 mandit-Ges.“' in Dresden erworben. — 1905/07 erwiesen sich die Dresdner u. Neuroder Betriebe als unrentabel. Deshalb 2malige Sanierung. Aus der ersten floß der Ges. ein Buchgewinn von 1 209 963 M zu. — 1914 lt. G.-V. v. 24./6. Erwerb der Aktienmehrheit des Untern. Albrecht & Meister A.-G.“ in Berlin. – 1921/22 Verkauf der Fabrikanlagen in Braunau (Böhmen) mit gutem Nutzen. Bei dem Bezug von neuen Aktien von Albrecht & Meister wurden den Aktionären diese (4:1) zu 325 % angeboten. – 1926/27 Ankauf des Grundstücks Bauhofstraße 8 in Brandenburg a. H. für Erweiterungen. – 1931/32 Stillegung der Neuroder Fabrik und Ueberführung ihrer Produktion auf das Brandenburger Werk unter Heranziehung des R.-F. II. Rückgang des (früher umfangreichen) Exports nach England. Fabrikstätten in Neurode (ist stillgelegt) und Brandenburg a. H. Zweck: Die Papier-, Papierverarbeitungs-, Metallverarbei- tungs-, Kartonnagen-, Druck-, Bromsilber-, Gespinste-, Anlagen: 2 Dampfkessel, 1 Dampfmaschine von 175 PS. 18 Schnellpressen für Steindruck, 1 Dynamo von 135 kW, 3 Einfarben-OÖffsetmaschinen, 29 Elektromoto- ren mit zusammen 185 P8S, 94 Hilfsmaschinen. — An- gestellte und Arbeiter: ca. 800. Sonstige Mitteilungen: Verbeinde: Die Ges. gehört der Vereinigung der Bromsilberdruckanstalten, Berlin W 30, und der Ver- einigung der Hersteller und Verleger von Bildpost- und Glückwunschkarten, Berlin W 30, an. Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/Juni. — G.-V. meist im Nov., spät. Ende Dez. (1933 am 16./12.); jede Aktie = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %, erreicht); vom Rest Tant. an Vorstand u. Angestellte; 4 % Vor-Div.; vom übrigen 7 % Tant. dem A.-R. (außer einem Fixum von je I200 RM u. von 2400 RM für den Vors.), Rest zur Verfügung der G.-V. Zahlstellen außer der Ges.-Kasse auch Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Breslau: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Fritz Schemm G. m. b. H., Berlin. Gegr. 3./11. 1919. Kap.. 600 RM. Beteilig. 100 %. Betrieb von Geschäften des Druck- u. Kunstverlages. Albrecht & Meister A.-G., Berlin. Gegr. 26./10. Ersatzgespinste- und Gewebe-Fabrikation. Die Her- 1904. A.-K.: 308 600 RM St.-Akt. und 5000 RM Vorz.- stellung, der Erwerb, die Verwertung und der Betrieb Aktien. Beteiligung 57.3 % u. 100 %. Fabrikation von von Geschäften in den vorbezeichneten und ähnlichen, Luxuspapieren. sowie gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Er- zeugnissen, oder von solchen, welche in Verbindung mit ihnen hergestellt sind, oder zu deren Unterstützung oder Ausnutzung von Maschinen, Einrichtungen, son- stigen Anlagen und Lokalitäten der Ges. dienen, be- sonders der Betrieb von Geschäften mit Materialien u. Waren des Kunstdrucks u. Kunstverlags, des Reklame- und Plakatwesens. Der Erwerb, die Ausnutzung und Verwertung von Schutzrechten, sowie von Maschinen und Anlagen, welche zu den vorgedachten Zwecken Bezug haben und von Grundstücken. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 600 000 RM in 16 000 Aktien zu 100 RM. — Die Einziehung der Aktien durch An- kauf ist statthaft. Vorkriegskapital: 2 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M; nach vielfachen Wandlungen von 1888 an erreichte das A.-K. 1906 den Betrag v. 2 000 000 M, v. 1920–1923 den Betrag von 16 000 000 M. —– Tt. G.- V. v. 19./12. 1924 Kap.-Umstell. von 16 000 0O000 M auf 1 600 000 RM durch Herabsetz. der Aktien von 1000 M auf 100 RM. Großaktionär: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Besitztum: Commerz- und Privat-Bank. Fabriken in Brandenburg a. H. u. Neurode (Schle- Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 sien). Grundbesitz in Brandenburg a. H. 5800 qm (voll Höchster 120.25 78.25 58 52 46 58.50% bebaut) und 6600 qm zur Hälfte bebaut. Anlagen: Niedrigster 69.75 40.50 29 40.25 15 24 0e 2 Dampfkessel, 1 Dampfmaschine, 2 Dynamo, Akkumu- Letzter 77 48.75 41 41.25 43.50 57.50 % latorenbatterie, 7 Offsetmaschinen für ein und zwei In Berlin seit. 1907 notiert. Das gesamte A.-K. ist Farben, 14 Flachoffset- und Steindruckschnellpressen, zugelassen. 308 Hilfsmaschinen und 88 Motoren. — Grundbesitz in Dividenden: 1928/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Veurode (Schles.) 85 073 qm, hiervon bebaut 20 000 qm. 0 4 0 0 0 % Bilanzen I6 % % 30./6.1933 1./7. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke % % . Ü ‚ ’ↄꝛ ‚ͥA** 110 000 154 800 154 800 154 800 154 800 154 800 ebäude / . ‚ . 490 000 524 000 522 000 514 000 506 000 498 000 Maschinen, Utensilien und Inventaur... 290 000 366 000 408 000 419 000 387 000 349 000 ./ ... 25 000 33 000 27 000 18 000 8 000 4 000 // ;7 1 1 10 1 1 Rff ....... 1 1 1 1 1 1 Stempel ff1. 1 16 1 1 1 1 Malereien- und Reproduktionsrechte. 1 1 1 1 1 1 / f.............. 1 15 1 1 1 1 Fakente und Muster? 1 1 1 1 1 Teuerwehr-Ausrüstunndz... 1 1 1 1 1 1 146 Betriebssto ffesZs 180 789 214 018 204 616 148 456 101 996 97 998 196 6% .%%..... 283 090 301 529 297 2904 244723 185 927 183 855 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen %%%% „ 290 178 ///%.. 6814 949 1 188 812 1 246 633 1 106 530 744 244 15 938 orderung an Beteiligungs-Ges. 120 185 banfuttaben 3.... 274 098 KEen ― ― a― a. , .//%%... 46 879 53 649 58 553 166 362 62 340 59 971 ae inschl. Reichsbank- und Post- 3 ...... 13 974 7779 5 144 5 550 10 118 10 736 %. 3 60 000 W echselobligo ..... „„ — — (142 230 Summa 1 963 691 2 873 376 2 950 308 2 803 659 2 324 929 2 313 560