5270 Druck- und Verlagsgewerbe. Zweck: Verlag u. Handel mit Büchern u. Lehr- mitteln aller Art, die Uebernahme sowie Beteiligung an gleichartigen Geschäften, insbesondere Fortführung des von der Firma G. C. Hirschfeld Gomei Kaisha in Kobe geführten Geschäfts als Zweigniederlassung. Kapital: 160 000 RM in 160 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: 1./10–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Außen- ――― 3 stände 121 128, Verlust 331 893. – Passiva: A. K. 160 000, Bankschuld 292 202, Uebergangs-K. 819. 83 453 021 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag aus 1928/29 305 747, Bankzinsen u. Unkosten 26 146. Sa. 331 893 RM. — Kredit: Verlust 1925/1930 331 893 RM. Dividenden 1926/2 7–1929/30: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %. Friesen-Verlag Aktiengesellschaft Bremen-Wilhelmshaven in Liqu. Sitz in Bremen, Schleifmühle 65. Durch Beschluß der G.-V. vom 28./5. 1932 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Prokurist Carl Ruwe, Bremen. Das Geschäftsvermögen ist mit Fir- menrecht auf die Angelsachsen-Verlag G. m. b. H., Bremen, übergegangen. Die Firma wurde am 4./11. 1933 gelöscht. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Wilhelm Bock, Dir. H. Puvogel, Dir. Georg Eltzschig, Bremen. Kapital: 50 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM und 300 Aktien zu 100 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und Postscheck 52, Außenstände 891, Aktieneinziehung G. A. v. Halem Export- 49 228, Inventar 1, Verlust (1585 abzügl. Gewinnyor- trag 190) 1395. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlich- keiten 1567. Sa. 51 567 RM. Gewinn- u. Verl.-Rechnung: Debet: Steuern 626, Unkosten 361, Abfindungen 567, Abschreibungen auf Außenstände 1054. – Kredit: Gewinnvortrag 190, Erträgnisse 1023, Verlust 1395. Sa. 2608 RM. Schlußrechnung der Liquidation: Aktim: Liquidationsguthaben 48 005, Verlust 1995. Sa. 50 000 Reichsmark. –— Passiva: A.-K. 50 000 RM. Zahlstellen: Ges.- Kasse; Bremen: Bremen. Amerika-Bank. U. Verlagsbuchhandlung Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Schleifmühle. Vorstand: Georg Eltzschig. Prokurist: C. Ruwe. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Konsul Dr. h. c. Lud- wig Roselius; Stellv.: Dir. Wilh. Bock, Gen.-Konsul Carl Heinr. Hub. Cremer, Gen.-Konsul Dr. Aug. Strube, Dir. H. Puvogel, Bremen; Wirkl. Geh. Leg.-Rat Edm. Schüler, Berlin. Gegründet: 13./12. 1921; eingetragen 6./1. 1922. Zweck: Druck, Verlag und Vertrieb von Druck- schriften aller Art sowie Uebernahme und Ausführung von Verlagsgeschäften aller Art und aller sonstigen Geschäfte, die hiermit zweckverwandt sind, endlich auch der Erwerb und die Fortführung von Geschäfts- betrieben gleicher oder ähnlicher Art, insbesondere des Geschäfts der Firma G. A. v. Halem Export- und Ver- lagsbuchhandlung G. m. b. H. in Bremen. Kapital: 400 000 RM in 4000 Aktien zu 100 RM. Urspr. 2 000 000 M. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von 12 Mill. M auf 240 000 RM. Lt. G.-V. v. 1./8. 1925 Erhöh. um 110 000 RM in Aktien zu 100 RM, zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 18./9. 1926 beschloß Einzieh. von 100 000 RM Aktien, die von Aktionären der Ges. zur Verfügung ge- stellt wurden. Lt. G.-V. v. 12./6. 1928 erhöht um 70 000 Reichsmark durch Ausgabe von 700 Akt. zu 100 RM zum Kurse von 115 %. . G.-V. v. 20./14. 1930 Erhöh. des A.-K. um 80 000 RM auf 400 000 RM. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 800 Akt. zu 100 RM zum Kurse von 105 % gezeichnet worden sind. Erhöht 1922 um 10 000 000 M. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 29./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunddst. 69 346, Gebäude 65 654, Inventar 4000, Beteiligungen 49 460, Sortiments- u. Verlagslager 56 151, Wertp. 113. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 331 425, Guthaben bei abhäng. Ges. 28 271, Kasse, Schecks, Reichsbank- u. Postscheckkonto 4210, Bankguthaben 37 186, (Avale 30 234 RM), Rechnungs- abgrenzungsposten 4451, Verlustvortrag 5820, Verlust 1932 29 370. – Passiva: Grundkapital 400 000, Delkr.I 20 741, Delkr. II 17 936, Anzahlungen 36 235, Verbind- lichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistun- gen 54 187, Verbindlichkeiten an und für Konzernges. 28 265, Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel 26 699, Bankverbindlichkeiten 97 384, (Avale 30 234 RM), Rechnungsabgrenzungsposten 4010. 83. 685 457 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag von 1931 5820, Unkosten 138 319, Abschrei- bungen auf Gebäude 1000, Abschreibungen auf Inven- tar 500, Rückstellungen 28 639. – Kredit: Geschäfts- erträgnisse 139 088, Verlustvortrag 5820, Verlust 1932 29 370. Sa. 174 278. RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Th. Schatzky Aktiengesellschaft. Sitz in Breslau, Neue Graupenstraße 5–7. Vorstand: Dr. Ernst Sommer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Herbert Bocksch, Ge- schäftsführer Karl Schütze, Breslau; Betriebs-Ing: Wil- helm Meybohm, Baumschulenweg. Gegründet: 26./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22/6 1923. Die Th. Schatzky G. m. b. H.,, Breslau, u. die Kommandit-Ges. W. Emanuel & Co., Berlin, wurden mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. eingebracht. Zweck: Herstellung und Vertrieb von allen Buch- und Steindruck- und Buchbindereiarbeiten, von allen Artikeln des Reklamefachs, der Papierverarbeitung u. des Bürobedarfs u. von Waren ähnlicher Gattungen, ferner die Betätigung auf allen Gebieten des Zeitungs- Buch- u. Reklameverlags: Fortführung der Firm Th. Schatzky, Buchdruckerei u. Verlagsanstalt G. * b. H., Breslau und der Firma Willy Emanuel & 00. Kommandit-Ges., Berlin. 1932 Uebernahme der Drucke- rei der in Liqu. getretenen Firma Georg Schenki- lowsky Nachflg. A.-G., Breslau. Kapital: 140 000 RM. Urspr. 20 Mill. M. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um 7 Mill. M. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1923 un 15 Mill. M, davon 6 Mill. M zu 1,1 § pro 1000 M, 9 Mill. M zu pari ausgegeben. – Lt. G.-V. v. 17./11. 192