3222 Druck- und Verlagsgewerbe. ―― Buchdruckerei. Alle Erzeugnisse der Ges. tragen die Pachtungs- Bilanz am 31. Dez. 1932; seit 1920 eingeführte Bezeichnung: Adressen-Müller. Aktiva: Debitoren, Forderung an den Verpächter Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, 12 500, Einzahlungsanspruch geg. die Aktionäre 37 500, übernommen von den Gründern zu pari. Firma Adressen-Verlag Georg Müller 8834. – Passiya: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten St.-Kap. 50 000, Gewinn 8834. Sa. 58 834 RM. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Pachtungs-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eigenes Vermögen der A.-G.: Kasse 12 500, Debitoren 37 500, Verlust 411. – Passiva: St.-Kap. 50 000, Kreditoren, Anspruch der Pachtungsfirma 411. Lohnkonto 81 823, Belkrederekonto 1500, Abschrel. Sa. 50 411 RM. 9047, Gewinn (Reingewinn 1932 9246 ab Vortrag aus Gewinn, u. Verlustrechnung: Debet: Dubio. 1931 411) 8834. – Kredit: Warenkonto, Ausgang und konto ―8s Unkosten und Steuer 61 615, Gehälter und Bestand 273 970, Zinsenkonto 307 Sa. 274 277 RM Löhne 65 925, Pacht 12 000, Abschreibungen 6713. –— Kredit: Bruttogewinn 148 335, Delkredere 1500, Verlust Dividende 1932: ? %. 1931 411. Sa. 150 246 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ge. winn- und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1931 413 Warenkonto, Aufwendungen 42 560, Allg. Unkosten inkl. Steuern 106 101, Pachtkonto 24 000, Gehalt- und J. Rheinberger, Aktiengesellschaft, Lithographische Kunstanstalt, Druckerei und Zeitungsverlag. Sitz in Bad Dürkheim. Vorstand: Paul Rheinberger, Wilhelm Vogel. Geschäftsjahr: Kalenderz – G.-V.: 1931 zm Aufsichtsrat: Heinrich Rheinberger, Frau G. 22.9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vogel, Frau E. Rheinberger. = 0 73 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Liegen- 28* gen. 33% 1328 mit Wirk ab 11 1928; schaften 263 473, Mobil., Masch., Warenvorräte 429 836, Zweck: Fortführ. der seit 1848 unter der Firma Rasse, Außenstände Beteil. 209 100, Verlust 6645 Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Hyp., Bankver- J. Rheinberger in Bad Dürkheim (Lithographie- und bindlichkeit 426 004, Kredit. 153 050, Sa. 909 05 Buchdruckereigeschäft mit Zeitungsverlag) bestehenden 3%. „ 51 Ges. u. der bisher unter der Firma Dürkheimer Tage- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gen- blatt G. m. b. H. in Bad Dürkheim bestehenden Ges. — Unk. 316 915, Abschr. 6607, Verlust 1929 37 673. - Die Ges. wurde 1929 insolvent, die Gläubiger willigten Kredit: Druckerei- u. Verlags-K. 354 550, Verlust 1930 in ein einjähr. „ 30 6645. Sa. 361 195 RM. Kapital: 300 000 RM in 1 nh.-Akt. zu 1000 „ 480 Inh.-Akt. zu 100 RM, 75 Nam.-Akt. zu 1000 RM, Dividenden 1928–1930: 0 %. 40 Nam.-Akt. zu 500 RM u. 20 Nam.-Akt. zu 100 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesamt-Fernsprechverzeichnis für Rheinland und westfalen Verlags-A.-G. Sitz in Düsseldorf, Heinestraße 15. Vorstand: Max Weiß. RM. le. G.-V. v. 18./10. 1928 umgewandelt in 30 Nam.-Akt. Aufsichtsrat: Verlagsdir. Otto Kalkoff, Postdir. zu 500 RM. Karl Seidel, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ernst Dahl- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1932 mann, Berlin. am 24./11. Gegründet: 3712. 1922; eingetr. 28./4. 1923. Firma Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Post- bis 4./9. 1923: Reichsverlag Akt.-Ges. für Druck und scheck 1942, Debit. 5522, Verlagsrecht 30 000, Rück. Verlag, dann bis 28./6. 1932: .Verla- Verlags-A.-G. stell. der Aufwend. für 1932 2456, Verlust 14 786. — Sitz der Ges. bis Ende 1925 in Berlin. 3 Passiva: A.-K. 15 000, Vorauszahl. 5195, Kontokorrent Zweck: Verlag des „% 30 311, Rückstell.-K., Provis. 4200. Sa. 54 706 Rl. für Rheinland und Westfalen au rund von Verträgen Gesbiin .. – 3 * 2: ebet: er mit der Deutschen Reichspost-Reklame- G. m. b. H., lustvorfrag aus 1930 14 684, Skonto-K. 244. – Krelit Berlin. 8 4 Kapital: 15 000 RII in 30 Nam.-Aktien zu 500 RMl. Bücher- K. 142 Verlust (Wortrag aus 1930 14 684 f Urspr. 2 Mifl. I in Akf, zu 1000 M Umsgestellt laut lust 1931 101) 14 785, Ga. 14 928 Rül. G.-V. v. 10./10. 1924 auf 15 000 RM in 150 Aktien zu 100 Dividenden 1927–1931: 0 %. Westdeutsche Buchdruckwerkstätten Aktiengesellschaft. Sitz in Düsseldorf-Rath. Vorstand: Fritz Voigt, Düsseldorf-Rath; Karl Akt. zu 1000 RM. Die Vorz.-Akt. erhalten die doppelte Huth, Essen-Ruhr. Div. der St.-Akt. u. werden bei ev. Liqu. der Ges. Aufsichtsrat: Kaufmann Georg Barth, Düssel- mit 200 % vor den St.-Akt. befriedigt. 5 dorf; Kaufmann Kurt Knoll, Köln-Mauenheim; Schau- Ucepr, 50 000 RM in 10 Vorz.-Akt. A u., 40 spieler Wolfgang Langhoff, Düsseldorf; Sekretär 30 Grüne Werner Eggerath, Wuppertal-Barmen. 1931 Erhöh. um 30 000 RM durch Ausgabe von 30 IR Gegründet: 13./2. 1930; eingetr. 25./4. 1930. Firma Akt. zu 1000 RM zu pari. bis 4./6. 1930: Westdeutsche Druckerei Aktiengesell- Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 am schaft. 7./6. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. 1 Zweck: Erwerb und Errichtung, die Pachtung Aktie = 10facbes St.-R. u. die Verpachtung sowie der Betrieb von graphischen Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Unternehmungen aller Art sowie von Verlagsanstalten 6412, Postscheck 94, Papier 16 848, Rohmaterial 22 und Buchhandlungen. Forder. 216 085, Grundst. u. Gebäude 527 956, Verlus Kapital: 80 000 RM in 10 Vorz.-Akt. u. 70 St.- (Vortrag 1930 1800 £ Verlust 1931 15 110) 16 910