Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe. 5343 vorstand: Fritz Emming, Carl Prediger. Aufsichtsrat: Carl Emming, Richard Weber, rnst Emming, Weidenau. Gegründet: 11./12. 1921; eingetragen 30./9. 1922. Diaas am 16./4. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 8./5. 1931 nach gerichtl. Bestätigung des an- genommenen Vergleichs wieder aufgehoben. Zweck: Möbelfabrikation; Herstellung von kompl. Iaden- u. Lager-Einrichtungen in Holz und Metall. Kapital: 20 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. Vrspr. Mill. M. – Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloß Inmgstell. von 1 Mill. M auf 40 000 RM in 1000 Aktien zu 40 RM, umgetauscht 1930 in 400 Aktien zu 100 RM. 2 Itf. G.-V. v. 4./6. 1982 Herabsetz. des A.-K. um 20 000 RRM wwecks Tilgung des Verlustes. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Jean Luginbühl. Aufsichtsrat: Vors.: Friedrich Sturm, Willy Schrötel, Frau Schaffner Wwe. Gegründet: 1./12. 1922; eingetragen 30/12 922 Zpweck: Betrieb eines Säge- und Hobelwerks so- wvie Handel mit Hölzern aller Art. Kapital: 30 000 RM in 500 Aktien zu 60 RM. Urspr. 3 Mill. M. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloß Urnmstellung von 3 Mill. M auf 180 000 RM in 3000 Aktien zu 60 RM. Die G.-V. v. 20./5. 1926 beschloß Herabsetz. des A.-K, um 60 000 RM auf 120 000 RM Lt. G.-V. v. Römhildt Akt.-Ges. zu Der G.-V. v. 27./3. 1931 wurde Mitt. gemäß § 240 Häß. gemacht. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 27./4. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Hilmar Meißner, Weimar, Schil- lerstrabe 11. Amtl. Bekanntm. vom 31./3. 1933: In- folge Einstellung des Konkursverfahrens mangels Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 22./1. 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Raufmann Hilmar Meissner, Weimar, Schillerstr. 11. Vorstand: Otto Rothe. Aufsichtsrat: Frau Lina Rothe, Frau Luise Kasper, Bank-Dir. Günther Knaudt, Weimar. Unter Aufhebung des am 23./5. 1923 eröffneten Ver- dleichsverfahrens wurde am 28./6. 1928 über das Ver- mögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Dieses bt lt. Bekanntm. vom 17./12. 1928 durch Zwangsver- dleich auf der Basis von 50 % beendet. Am 1./3. 1929 sst die Fortsetzung der Ges. beschlossen worden. UVeber das Vermögen der Ges. wurde am 21./3. 1932 emeut das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- Valter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hartmann in uuann Wilhelm Ihden, Wismar. Weimar. Wermelskirchen. Das Konkursverfahren ist durch Be- Holzbearbeitungswerke, Aktiengesellschaft. Sitz in Weidenau (Sieg). Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Postscheck, Bankguthaben, Wechsel 1465, Forderungen 9975, Vorräte: Rohmaterial 4306, Halbfabrikat 2818, Fertigwaren 2885; Anteil Vereinsbank 1109, Grund- stück u. Gebäude 20 612, Maschinen 11 021, Werkzeuge 1386, Büroeinrichtung 928, Utensilien 165, Verlust: aus den Vorjahren 17 414, neuer Verlust 282, (Avale 15 000). – Passiva: A.-K. 20 000, Bankschulden 321, Akzeptschulden 11 770, Schulden an Lief. 10 776, Hyp. I 1500, Hyp. II 30 000, (Avale 15 000). Sa. 74 367 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 13 652, soz. Abgaben 1970, Zinsen 1497, Besitzsteuern 605, Betriebs- und Verwaltungskosten 13 352, Verlust aus den Vorjahren 17 414. – Kredit: Bruttogewinn 30 793, Verlust aus den Vorjahren 17 414, neuer Verlust 282. Sa. 48 489 RM. Dividenden 1927–1932: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %. Säge- und Hobelwerk Weil Aktiengesellschaft. Sitz in Weil, Amt Lörrach. 26./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf 60 000 RM. Lt. G.-V. v. 28./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf 30 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 15./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst., Gebäude, Maschinen, Mobilien, Fahrzeuge usw. 57 445, Warenvorräte 33 205, Kasse, Postscheck, Debitoren 13 464, Verlust 6598. – Passiva: A.-K. 30 000, Banken 37 424, Akzepte 41 374, Kreditoren 1914. Sa. 110 712 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. (In Konkurs.) Masse befindet sich die Ges. in Liquidation. Liquida- tor: Bücherrevisor Hilmar Meißner, Weimar, Schiller- straße 11. Die Liqu. ist durchgeführt, die Vertre- tungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma am 10./10. 1933 erloschen. Otto Rothe Akt.-Ges., Weimar. (In Konkurs.) Gegründet: 30./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 27./9. 1923. Zweck war Betrieb von Sägewerken u. Holzwaren- fabriken, verbunden mit Holzhandel. Kapital: 300 000 RM in 2500 Aktien zu 100 RM und 2500 Aktien zu 20 RM. Aktiengesellschaft für Holzverwertung in Liqu. Sitz in Wipperfürth (Rheinpr.). (In Konkurs.) schluß vom 7./12. 1933 eingestellt worden, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Durch Beschluß der G.-V. vom 13./12. 1933 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dr. Franz Cüppers, Köln- Deutz. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Paul Wolfgang Müller (Teilhaber des Bankhauses Deichmann & Co., Köln), Rechtsanwalt Dr. Cl. Gaul, M. Dörfel, Köln. Kapital: 300 000 RM in 1000 Akt. zu 300 RM. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deichmann & Co. Otto Hetzer, Akt.-Ges. in Wismar. (In Konkurs.) 6. Ueber das Vermögen der Ges. ist am 24./4. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf-