Gas-, Wasser- und Eiswerke. 5349 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am Zinsen 2139, Gewinn (Vortrag aus 1931/32 1916 abzgl. 20./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verlust in 1932/33 456) 1460. Sa. 52 174 RM. Bilanz am 30. Umlaufs- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- vermögen: Reichsschuldbuchforderung 400, allgem. hälter 900, Unkosten 364, Gewinn (Vortrag aus 1931/32 Ciuas- und Elektr.-Ges., Bremen 14 (aus. 51 613), 1916 abzgl. Verlust in 1932/33 456) 1460. — Kredit: posten der Rechnungsabgrenzung: Zinsen 561. — Gewinnvortrag aus 1931/32 1916, Zinsen 808. Sa. 2724 Passiva: A.-K. 8 „„. 3„6.. Reiehs ichtigungsposten: schreib. a. eichsschuldbuch- 18 700, Verbindlichkeiten: Aufgewertete An- Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. keihen 5175, aufgewertete Darlehen 500, nicht ausgez. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Langenstraße 159/140. Vorstand: H. Theuerkauf, Bremen; Dipl.-Ing. 12 000, Rückstellungen 780, Wertberichtigungsposten: Georg Jüngel, Bad Freienwalde (Oder). Erneuerungskonto 141 000, Verbindlichkeiten: Allgem. Aufsichtsrat: Dir. M. Hagemeyer, Dir. Johannes Gas- u. Elektricitäts-Ges., Bremen K. K. K. 85 325, Dar- steding, Dir. W. Heidtfeld, Berlin. lehen 3030, Kautionen 110, Verbindlichkeiten auf Grund Gegründet: 25./5. 1900; eingetragen 23./6. 1900. von Warenlieferungen 2960, nicht eingelöste Dividende Betriebseröffnung des Gaswerks im Oktober 1900. 140, Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1931/32 Kapital: 120 000 RM in 120 Aktien zu 1000 RM. 1199, Reingewinn in 1932/33 3833. Sa. 370 378 RM. Die G.-V. vom 14./8. 1924 beschloß Umstellung des Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne A.K. von 120 000 M in gleicher Höhe auf Reichsmark. und Gehälter 21 659, soziale Lasten 1742, Abschreibun- Großaktionär: Die Aktienmehrheit ist im Besitz gen 14 086, Zinsen 5810 Steuern und Abgaben: Besitz- 2 %% .%] steuern 2950, sonstige Steuern und Abgaben 1059, son- . „ stige Aufwendungen 26 151, Gewinn 5033 (davon: Div. ../ .%%***. 4200, Vortrag 833). —– EKredit: Vortrag aus 1931/32 5 30 1199, Ertrag aus Installationen sowie aus Verkauf von Bilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Grundst. Elektrizität, Gas und Nebenprodukten 77 292. Sa. 6364k, Gebäude: Wohn- und Fabrikgebäude 24 016, Gas- 78 491* RM erzeugungs- und Verteilungsanlagen 200 516, Elektrizi- Die % dee%% lütsverteilungsanlagen 117 771, Zugang 311, Betriebs- trugen für 1932/33 9200 RM. „„. utensilien und Werkzeuge 2447, Lagervorräte 8002, Dividenden 1926/27–1932/33: 3, 4, 0, 0, 0, Forderungen: aus Warenlieferungen und Leistungen 0, 3½ %. 10 560, sonstige Forderungen 19, Kasse 220, Bankgut- Zahlstellen: Gesellsch.-Kasse; Cölleda: Gaswerk; faben 151. – Passiva: A.-K. 120 000, gesetzlich. R.-F. Berlin: Commerz- und Pvivat-Bank. Gas- & Elektricitäts-Werke Drossen A.-G. Sitz in Bremen, Langenstraße 139/40. Vorstand: Dir. Maximilian Hagemeyer, Berlin utensilien u. Werkzeuge 2235, Beteiligungen 3000, Aufsichtsrat: Dir. W. Heidtfeld, Berlin; Bürger- Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 3380, Istr. Semtner, Drossen; Dir. J. Steding, Berlin; Dipl.- sonst. Forder. Allg. Gas- u. Elektr. Ges., Bremen 7705. nng. G. Jüngel, Bad Freienwalde (Oder). – Passiva: A.-K. 90 000, gesetzl. R.-F. 9000, Rückstel- Gegründet: 5./9. 1898. Betriebseröffnung der lungen 900, Wertberichtigungsposten (Erneuerungs- Gasanstalt 1899. Gaskonsum jährlich ca. 140 000 chm. konto) 132 000, sonst. Verbindlichk. 20, Gewinn-Vortrag eit 1925 hat die Gas- u. Elektr.-Werke Drossen A.-G. aus 1931/32 406, Reingewinn in 1932/33 1864. Sa. üren Betrieb an die Licht- u. Kraftwerke G. m. b. H. 234 190 RM. Drossen, verpachtet. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Kapital: 90 000 RM in 90 Akt. zu 1000 RM. Gehälter 3600, Abschreib. auf Anlagen 11 999, Zs. 15, Vorkriegskapital: 90 000 M. Besitzsteuern 1099, sonst. Aufwend. 1111, Gewinn 2270, Die G.-V. 20./9. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von (davon Div. 1800, Vortrag 470). – Kredit: Vortrag 900 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. aus 1931/32 406, Ertrag aus Pacht 18 880, Ertrag aur CLeschäftsjahr: 1./9.–31./8. – G.-V.: Sept.-Jan. Beteiligung 750, sonst. Einnahmen 58. Sa. 20 094 RM Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gesamtbezüge des Vorst. u. A.-R. betrugen 3600 RM. Bilanz am 31. August 1933: Aktiva: Grund- Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0, 0, 2, 2, 2, dick 3862, Fabrik- u. Wohngebäude 32 799, Gas- 2, 2 %. erzeugungs. u. Verteilungsanlagen 181 209, Betriebs- Zahlstelle: Bremen: Commerz- u. Privat-Bank Gas- und Elektricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-G. Sitz in Bremen, Langenstraße 139/140. Vorstand: H. Theuerkauf. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. – G.-V.: 1933 am Aufsichtsrat: (3–5) Vors.: Dir. Maximilian 30./10. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. agemeyer, Berlin; Stellv.: Bürgermeister Philipp Bilanz am 30. April 1933: Aktiva: Grundst. Feldmann, Griesheim; Dir. Johannes Steding, Dir. Wil- 8030; Wohngebäude 12 000; Fabrikgebäude 36 866; Gas- nelm Heidtfeld, Berlin; Fr. Groß, Val. Ludw. Mayer, erzeugungs- und Verteilungsanlagen 357 605, Betriebs- riesheim. utensilien und Werkzeuge 4171, Beteiligungen 1501, Gegründet: 21./10. 1899. Betriebseröffnung des Lagervorräte 4822, Forderungen: Gemeinde Griesheim Gaswerks im April 1900. Elektr.-Anl. 71 027, sonstige Forderungen 667, Forde- Kapital: 180 000 in 18 i zu 1000 RM. rungen a. Warenlieferungen 3313, Kapitalertragsteuer Die G.-V. vom 14./8. „ des 273, Kasse und Bankguthaben 637. – Passiva: A.-K. A.-A. von 180 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. 180 000, gesetzl. R.-F. 18 000, Rückstellungen 4613, Er- Großaktionär: Die Aktienmehrheit ist im Besitz neuerungskonto 190 000, Verbindlichkeiten: Allgem. der Allgemeinen Gas- und Elektricitäts-Ges. in Bremen. Gas- u. Elektr.-Ges., Bremen 76 271, Rückstellungs-