Gas-, Wasser- und Eiswerke. 5353 bung. Errichtung und Betrieb von Anlagen sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die dem genannten Jweck förderlich sind, Betrieb von sonstigen Unter- nehmen und Geschäften aller Art, die als im Inter- esse der Ges. liegend erachtet werden. Gaslieferung: 1931: 4 291 802 cbm; 1932; 4 049 587 cbm. Hauptabnehmer ist die A.-G. für Gas und Elektrizität Köln. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Großaktionäre: Der Provinzialverband Nieder- schlesien, der Landkreis Hirschberg im Riesengeb., die Stadtgemeinde Schmiedeberg, die Landgemeinde Schrei- berhau, die Landgemeinde Grunau, die Landgemeinde Rothenbach. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –—– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gasleitung 1 157 592, Regler 53 633, Fuhrpark 2762, Einrichtung 1, Guthaben bei Banken 153 359, Forderungen aus Liefe- rungen 172 365, sonstige Forderungen 6763, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 33 276. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Reserven, R.-F. 10 000, Rückstell. 21 822, Darlehen 329 800, andere Verbindlichkeiten 177 596, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 18 720, Gewinn: (Vortrag aus 1931 7175, Gewinn 1932 14 638) 21 813. Sa. 1 579 751 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Gehälter und Löhne 17 983, Sozialabgaben 703, Ab- schreibungen 39 954, Zs. 5414, Steuern 49 315, sonstige Aufwendungen 30 229, Gewinnvortrag aus 1931 7175, Reingewinn 1932 14 638. – Kredit: Vortrag aus 1931 7175, Gasabsatz 158 084, sonstige Betriebseinnahmen 152. Sa. 165 411 RM. Dividenden 1929–1932: 0, 0, 5, 2 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Licht- und Kraftwerke Heldrungen-Oldisleben Aktiengesellschaft. Sitz in Dessau, Kavalierstraße 29/30. Vorstand: Dipl.-Ing. Fritz Gregorovius. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Karl Krüger, Dessau; Stellv.: Bürgermeister L. Krippen- dorf, Oldisleben; Dir, Paul Knoll, Ober-Ing. Dipl.-Ing. Heinrich Renke, Dr. H. Mysing, Dessau; Bürgermeister Imann, Heldrungen. Gegründet: 2./10. 1905; eingetragen 4./7. 1911 unter der Firma Gaswerk Heldrungen-Oldisleben A.-G. Citz bis dahin in Metz. Sitz bis 30./9. 1929 in Bremen. Lt. G.-V. vom 9./4. 1931 Uebernahme der Industrie- Aktienges. Brema in Liqu. in Bremen, in Verbindung damit Kapital-Erhöhung und Aenderung der Firma in Industrie-Aktiengesellschaft Brema. Die G.-V. vom 31./5. 1932 beschloß Aenderung der Firma wie oben. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas-, und Elektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung Kapital: 250 000 RM in 320 Aktien zu 300 RM, 4 zu 1000 RM und 50 zu 3000 RM. Vorkriegskapital: 170 000 M. Urspr. 170 000 M in 170 Aktien. 8./2. 1922 Erhöh. um 50 000 M. – Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloß Umstellung von 320 000 M auf 96 000 RM in 320 Akt. zu 300 RM. – Lt. G.-V. v. 9./4. 1931 Erhöh. des A.-K. um 154 000 RM auf 250 000 RM zwecks Uebernahme der Industrie A.-G. Brema in Liqu., Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 10./8. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. stücke 12 000, Geschäfts- und Wohngebäude 14 935, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 20 186, Erzeu- gungs- und Verteilungsanlagen 233 779, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 1250, Beteiligungen 29 800, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2542, fertige Er- zeugnisse, Waren 1787, Wertp. 100 000, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 6032, sonstige Forderungen 2172, Wechsel 285, Kasse und Postscheck 25, andere Bankguthaben 2480, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2788. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 1959, Rückstell. 2247, Wertberichti- gungsposten (Erneuerungsfonds) 53 530, Anleihen der Gesellschaft 68 404, Darlehen 31 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 551, do. gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzern- gesellschaften 6199, sonstige Verbindlichkeiten 4611, unerhobene Obligationszinsen 70, unerhobene Div. 513, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2842, Ge- winn (Vortrag aus 1931 320, zuzügl. Gewinn 1932 7815) 8135. Sa. 430 062 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 14 884, soziale Abgaben 1038, Abschreib. auf Anlagen 12 850, andere Abschreib. 1480, Besitz- steuern 6964, andere Steuern 875, alle übrigen Aufwen- dungen 5350, Gewinn 8135. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 320, Erträge nach Abzug von Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffen 49 312, Zs. und sonstige Kapitalerträge 389, ao, Erträge 1556. Sa. 51 576 RM. Dividenden: 1926/27–1928/29; 5, 5, 6 %; 1929 (9 Mon.): 6 %; 1930–1932: 4, 3, 3 % (Div.-Schein 28). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft. Sitz in Dessau, Kavalierstraße 29/30. Vorstand: Dir. Dipl.-Ing. Fritz Gregorovius. „Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Karl Lrüger, Dipl.-Ing. Heinrich Renke, Dir. Paul Knoll, Dr. jur. Hermann Mysing, Dessau; Gemeindevorsteher Bauch, Maurermeister Voge, Tangerhütte. Gegründet: 15./7. 1907; eingetragen 27./8. 1907. kfma bis 19./9. 1912: Gaswerk Vaethen-Tangerhütte. Sitz bis 30./9. 1929 in Bremen. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpach- aug von Gas- und Elektrizitätsanstalten. Die Ges. be. stzt und betreibt das Gaswerk Tangerhütte. Kapital: 400 000 RM in 2000 Aktien zu 200 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. 000 M. Erhöht bis 1914 auf 1 Mill. M. —– Lt. 1821 weiter erhönt um . 000 000 M in 000 b ./. 1922 323 ausgegeben zu 140 % (1: 1), div.-ber. o 2 Iif 2 — Pie G.-V. v. 24./9. 1924 beschloß Umstell. 6 1 M auf 400 000 RM in 2000 Aktien zu 200 RM. 18ceschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am = Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 17 500, Geschäfts- und Wohngebäude 20 751, Fabrik- gebäude und andere Baulichkeiten 31 614, Erzeugungs- und Verteilungsanlagen 257 888, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 610, Beteiligungen 141 256, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2394, fertige Erzeugnisse, Waren 4689, Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 5335, sonstige Forderungen 17248, Kasse und Postscheck 219, andere Bankguthaben 11788, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen, 32. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 3229, Rückstell. 1512, Wertberichtigungsposten (Erneuerungsfonds) 54 975, Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1046, gegenüber abhängigen Gesell- schaften und Konzerngesellschaften 31 694, sonstige Verbindlichkeiten 2427, unerhobene Div. 2100, Gewinn (vVortrag aus 1931 901, Gewinn in 1932 3438) 4339. Sa. 501 323 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 11 434, soziale Abgaben 974, Abschreib.