5362 Kautschuk-, Guttapercha- und Asbestindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 5, Außenstände 16 107, Lager 4182, Maschinen 493 969, Grundstücke 658 435, Gebäude 340 535, Verlust 1 468 939. – Passiva: St.-Akt. 960 000, Vorz.-Akt. 15 000, Hyp.- Darlehen 782 307, Gläubiger und Akzepte 1 224 866. Sa. 2 982 173 RM. Bremer Gummiwerke Roland Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Neuenlander Straße 41–45. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 4./2. 1933 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Finke, Bremen. In der Gläubigerversammlung am 7./3. 1933 berich- tete der Konkursverwalter, daß sich die Lage der Ges. seit 1930 immer ungünstiger gestaltet habe. Durch die Krisenerscheinungen des Juli 1931 sei eine weitere Verschlechterung eingetreten, so daß in der Bilanz für 1931 bereits ein Verlust von rund 100 000 RM, für Ende 1932 ein solcher von 434 000 RM ausgewiesen wurde. Ein Status zum 31./1. 1933 wies Verbindlich- keiten von 656 758 RM aus. Die Gehälter, die als Masse- schulden an die Angestellten noch zu zahlen sind, be- tragen weit über 30 000 RM. Die Massekosten hinzu- gerechnet, ergeben sich rund 40 000 RM. Eine so große Masse dürfte aus dem Konkurs nicht heraus- gewirtschaftet werden können. Die vorhandenen Werte werden, abgesehen von den Grundstücken, auf insges. 34 773 RM geschätzt. Die Verwertung der Grundstücke durch den Konkursverwalter scheint ausgeschlossen, da sie bereits zu hoch belastet sind. Das Konkursverfahren ist am 19. Septernber 1933 mangels Masse eingestellt worden. Amtliche Firmenlöschung liegt noch nicht vor. Vorstand: Dr. phil. Heinr. Oppermann; Stellv.: Friedr. Jung. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Heinrich W. Müller; Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Carl Schütte, Bankier Albert E. Weyhausen, Bremen. Gegründet: 22./7. 1899. Zweck: Betrieb einer Gummiwarenfabrik. Her- stellung von Fabrikaten aller Art aus Gummi oder ähnl. Stoffen. Besitztum: Die Ges. besitzt in Bremen, Neuen- lander Str. 41/43, ein Fabrikgrundstück in einer Größe von 14 928 qm, wovon ca. 5700 qm bebaut sind. Der Antrieb der Maschinen erfolgt durch eine Verbund- dampfmaschine mit Ventilsteuerung von 320 ind. P8S. Es sind außerdem Walzwerke, Pressen u. sonst. Spe- zialmaschinen für die Gummifabrikation in reichlichem Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ve lustvortrag 1 399 767, Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe 16. Waren 59 868, allg. Unkosten 61 113, Zs. 23 168 Steuern 2917, Maschinenverkauf 44 285, Grundstücksyerhan 1 67 435. – Kredit: Erlöse 189 614, Verlust aus 1928/30 1 399 767, do. 1931 69 172. Sa. 1 658 553 RM. (In Konkurs.) Maße vorhanden. Das Werk ist mit Gleisanschh versehen. Kapital: 500 000 RM in 2500 St.-Akt. zu 200 Rl Vorkriegskapital: 924 000 M. Urspr. A.-K. 1 000 000 M, 1910 Herabsetz. auf 924 000 Mark. 1918 Erhöh. um 276 000 M, 1920 um 800 000 . Kap.-Umstell. It. G.-V. v. 21./11. 1924 von 2 100 000 auf 405 000 RM durch Herabsetz. des Nennwertes der . bzw. Vorz.-Akt. von bisher 1000 M auf 200 RM bzyu, 50 RM. Dann beschloß die G.-V. v. 28./4. 1925 Erhöh, uw 100 000 RM durch Ausgabe von 500 St.-Akt. zu 200 PRY Lt. G.-V. v. 14./3. 1929 Einziehung der 5000 RM Voa:. Aktien. – In der G.-V. v. 20./12. 1932 wurde Mittel gem. § 240 HGB. gemacht. Die Beschlußfassung über lie beantragte Herabsetzung des Grundkapitals in erleichter- ter Form um 400 000 RM auf 100 000 RM durch Zusam. menlegung der Aktien im Verh. von 5: 1 u. gleichzeitige Wiedererhöhung des Grundkapitals um 800 000 RM mußte noch ausgesetzt werden, da nach Mitteilung der Verwal- tung die Verhandlungen wegen der Bereinigung der Bilanz noch nicht zu Ende geführt sind. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 68 422, Gebäude 220 500, Masch. 234 900, Werkzeug u. Geräte 1900, Formen 2700, Mobil. 1, Bankguth. 517 Wertp. 1400, Kasse 1579, Potscheck 1403, Schuldner 419 031, vorausbez. Versich.-Prämie 3000, Warenbestant 108 027, Verlust in 1931 100 114. – Passiva: A-K. 500 000, gesetzl. Rückl. 55 000, Delkr. 25 000, Gläubiger 559 251, Vortrag aus 1930 28 903. Sa. 1 168 154 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Allsz. Unk. 283 673, Steuern u. Sozial-Versicher. 76 271, Ab- schreib. 31 387, Vortrag aus 1930 28 903. – Kreditz Vortrag aus 1930 28 903, Gesamterträgnis in 1931 291 217, Verlust in 1931 100 114. Sa. 420 234 RM. Kurs ult. 1929–1932: 80, 70, –*. – %. — Zulass. von nom. 500 000 RM Aktien in Bremen er- folgte im Juni 1929. Dividenden 192 7–1931: 5, 6, 7, 5, 0 %. Zahlstellen: Bremen und Hamburg: Dresdner Bank; Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G. Dartex Aktiengesellschaft für Kautschuk-Verarbeitung. Sitz in Frankfurt a. M., Bodcenheimer Anlage 45. Vorstand: Dr.-Ing. Alfred Petersen. Prokurist: Karl Borchert. Aufsichtsrat: Dr. h. c. Alfred Merton, Frank- furt a. M.; Dir. Alexander Becker, Frankfurt a. M. Gegründet: 11./7. 1929; eingetragen 17./8. 1929. Firma bis 20./11. 1931: Darex Aktiengesellschaft für Kautschuk-Verarbeitung. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Halb- und Fertigfabrikaten aus Kautschuk oder v. solchen Halb- u. Fertigfabrikaten, die unter Verwend. von Kautschuk hergestellt werden. Kapital: 550 000 RM in 50 St.-Akt. zu 100 RM, 495 St.-Akt. zu 1000 RM u. 50 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM. – Die G.-V. v. 27./5. 1932 hat beschlossen, das Grundkap. ler Ges. in erleichterter Form um 495 000 RM herabzusetzen, u. zwar in der Weise, daß der Nennbetrag der auf 1000 Reichsmark lautenden St.-Akt. auf 100 RM herabgesetzt u. gleichzeitig diese St.-Akt. in dem Verhältnis von 10:1 zusammengelegt werden. Die gleiche G.-V. hat beschlos- sen, das auf 5000 RM herabgesetzte Kap. um 545 000 RM zu erhöhen, u. zwar durch Ausgabe von 495 000 RM St.- Akt. u. 50 000 RM Vorz.-Akt. zum Nennwerte. Die neuen Akt. sind in Höhe von 248 000 RM der Dewey & Almy Chemical Company u. in Höhe von 247 000 RM der Rhodius Koenigs Handelsmaatschappij in Amsterdam über- lassen worden, wobei den Uebernehmern der Akt. das Recht eingeräumt wurde, gegen die Einzahl. mit der ihnen gegen die Akt.-Ges. zustehenden Forderung in entsprech, Höhe aufzurechnen. Großaktionäre: Metallges., Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1932 am 27/. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlage vermögen: Neu einzuzahl. A.-K. (Vorz.-Akt.) 37500, Grundst. 110 262, Gebäude 306 500, Fabrikeinricht. 142 596, Fahrzeuge 4400, Büroeinricht. 1; Umlaufs- vermögen: Vorräte an Rohstoffen u. Mischungen 21 635, do. an Fertigwaren 29 344, Kasse u. Postscheckgufl. 1246, Debit. 21 986, (Avalkonto 2000), Verlust 97 577— Passiva: St.-A. 500 000, Vorz.-Akt. 50 000, langfristige Kredite bei Banken 158 835, kurzfristige Kredite bei Banken 7118, div. Kredit. 57 094, (Avalkonto 2000)., 8., 773 047 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1929/30 229 278, Betriebs-Unk. 46 9b. Handl.-Unk. 213 054, Abschr. 147 344. – Kredit: Gewin aus Warenliefer. 44 075, Gewinn aus der Kap.-Umstell 495 000, Verlust 97 577. Sa. 636 652 RM. Dividenden 1929–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.