Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 5373 Vyorstand: Kfm. Klaus Mügge, B.-Charlottenburg; Dir. Heinrich Pasch (aus dem A.-R. delegiert). Aufsichtsrat: Vors.: Magistrats-Oberbaurat Hein- rich Brüggemann, Berlin; Stellv.: Dr.-Ing. J. Hilde- brandt, Berlin; Dir. E. Zahrt, Belgard/Pers.; Dir. B. Voigtmann, Kassel; Oberreg.-Rat Prof. E. M. Ro- loff, Dir. H. Pasch (i. d. Vorst. deleg.), Berlin. Gegründet: 28./7. 1923 mit Wirk. ab 1 7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. weck: Herstellung, Vertrieb u. Vorführung tech- nischer, Lehr-, Werbe- u. sonst. Filme, Fortführung der Geschäfte der ehemaligen Bundesfilm .. Kapital: 16 000 RM in 250 Inh.-Akt. zu 20 RM u. 110 Inh.-Akt. zu je 100 RM. Urspr. 10 Mill. M in 1000 Akt. zu 10 000 M. Laut GC. V. v. 24./5. 1924 Umstell. durch Zusammenleg. im Verh. 500: 1 auf 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. Dite G.-V. vom 30./5. 1932 beschloß Kap.-Herabsetz. auf 6000 RM u. die ao. G.-V. v. 31./10. 1982 Wiedererhöh. Auf 16 000 RM durch Ausgabe von 110 Inh.-Akt. zu je 100 RM zum Kurse von 100 %. UVedber das Vermögen der Ges. ist am 10./10. 1929 mach Ablehnung des Vergleichsantrags das Konkurs- rerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Maas, herlin W 30, Neue Winterfeldstr. 26. Lt. Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1931 ist der Verleihbetrieb fort- geführt worden u. hat zu erheblichen Einnahmen ge- Vorstand: Dir. Carl Datz, B.-Hermsdorf. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Freih. von Bran- denstein, Heino Runknagel, Hanns Belitz. Gegründet: 26./7. 1923; eingetragen 4./3. 1924. Zweck: Betrieb von Lichtspieltheatern sowie Er- richt. u. Beteil. an solchen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: 20 000 RM in 200 Aktien zu 100 RM. Urspr. 20 Mill. M. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. duf 20 000 RM in 200 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 98 500, Theatereinrichtung 40 000, Büroinv. 600, Postscheck 35, Verlust-Vortrag aus 1931 145 420, Ischreib. 15 267, do. auf Grundst. 101 500, Betriebs- Vorstand: Frl. Elfriede Scheibel. Aufsichtsrat: Carl Freiherr von Baumbach, Dir. Mchard Rehn, Ing. Hans Zahrndt, Berlin. 4 Gegründet: 14./11. 1931; eingetragen 30./12. 1931. Gtünder:; Kaufmann Josef König, Kaufmann Rudolf nn. Frau Renée Gutmann, Geschäftsführerin El- riede Scheibel, Rechtsanwalt Alfred Fischer, Berlin. Zweck; Betrieb von Caféhäusern und Restauratio- * sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher der ähnlicher Art. 0 – Kredit: Bundesfilm Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Kurfürstenstraße 55. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 14./8. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 4704, Beteiligungen 1, Vorräte 20 607, Debitoren 4337, Geldbestände 769, Verlust (Vortrag v. 1./1. 1932 8275 abzgl. Gewinn 1932 461) 7814. – Passiva: A.-K. 16 000, gesetzl. R.-F. 500, Verbindlichkeiten für Warenliefer. u. Leistungen 16 487, Akzeptverbindlichkeiten 3755, Posten der Rechnungsabgrenzung 983, nicht abgehob. Div. 507. Sa. 38 232 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 12 103, Sozialabgaben 1490, Abschreib. auf Anlagen 1865, Abschreib. auf Vorräte 2290, Zinsen 148, alle übrigen Aufwendungen 7642, Reingewinn 462. Produktionsgewinn 8013, Lizenzgewinn 1036, Verleihgewinn 880, Kapitalherabsetzung 15 000, Auflösung des R.-F. 1071. Sa. 26 000 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Russische Film Allianz Aktiengesellschaft (Derussa). Sitz in Berlin SW 48, Friedrichstraße 8. (In Konkurs.) führt. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Masseschulden u. Vorrechtsforderungen so groß waren, daß nach vollständiger Befriedigung der Masse- schulden u. Massekosten nur eine teilweise Befriedi- gung der Vorrechtsforderungen möglich war. Deutsche Film-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. It. amtl. Bekanntmachung v. 11./12. 1933 ist die Firma erloschen. Deutsche Lichtspiel Betriebs Aktiengesellschaft De-Li-Be. Sitz in Berlin W, Bellevuestraße 5. verlust 31 376. – Passiva: Kapital 20 000, Hyp. 105 000, Restkaufgeld 137 505, Kreditoren 164 287, Bank- schulden 4908, Wechselschulden 1000. Sa. 432 700 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 145 420, Filmmieten I 38 637, do. II 10 750, Löhne u. soziale Lasten 13 629, allgemeine Unkosten 11 742, Pacht Coburg 10 707, Reklame 5187, Licht u. Heizung 5858, Steuern 8930, Zs. 12 055, Abschreibung: auf Grundst. 101 500, auf Einrichtung 8550, auf Inv. 100, auf uneinbringliche Forder. 6617. – Kredit: Haus Meiningen 4577, Theaterertrag Coburg 81 544, Verlustvortrag 1932 293 564. Sa. 379 687 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Donau Aktiengesellschaft für gastronomische Betriebe. Sitz in Berlin W, Unter den Linden 46. Kapital: 50 000 RM in 4 Aktien zu 10 000 RM, 1 Aktie zu 6000 RM, 4 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: Je 1000 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. 45 000, Kasse 2431, Verlust 2569. Sa. 50 000 RM. —– Passiva: A.-K. 50 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 2569 RM. –— Kredit: Verlust 2569 RM. Dividende 1932: 0 %.