* 5374 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. „Dreli-Theater“ Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. 30./6. 1927 beschloß die Fortsetz. der Ges. – It. Bekanntmachung v. 1./12. 1933 ist die Firma erlosch 1926 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Nach einem angenommenen Zwangsvergleich wurde das Verfahren aufgehoben und die G.-V. v. Deutsche Schauspiel-Betrieb-Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Ein am 8./2. 1932 eröffnetes Konkursverfahren (Verwalter: Rechtsanw. Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Eiko-Film Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Lt. amtl. Bekanntmachung v. 14./11. 1933 ist die Firma erloschen. Eisenbahn-Hotel-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Unter den Linden 25. Vorstand: Dir. Heinz Kalveram. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Hans Lohnert; Stellv.: Dir. Fritz Aschinger, Justizrat Hugo Rosen- berg, Dir. Dr. Adolf Schick, Berlin. Gegründet: 1877. Zweck: Verwertung des der Ges. gehörigen Centralhotel-Grundstücks in Berlin durch Vermietung oder Verpachtung. Besitztum: Der Ges. gehören die zusammen- hängenden Grundsfücke Friedrichstraße 143–149, Doro- theenstraße 16 und Georgenstr. 25–27 in Berlin, auf denen das Centralhotel mit 612 Zimmern, von denen etwa 500 dem Fremdenverkehr dienen, errichtet ist. Der Bau bedeckt 8922 qm und umfaßt außer dem Hotel und seinen Nebenräumen 20 Verkaufsläden, die Re- staurant-Stätte „Zum Heidelberger-, das Café Central- hotel, Café Bauer und Varieté „ Wintergarten. Mit Wirkung vom 1./4. 1898 ab besteht ein 1905–1935 ver- längertes festes Pachtverhältnis mit der Hotelbetriebs- A.-G. (s. diese Ges.); die Pächterin soll das gesamte Grundstück wie eine Eigentümerin besitzen u. benutzen. Kapital: 825 000 RM in 825 Aktien zu 1000 RM. Esplanade-Hotel-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 9, Bellevuestraße 106–18a. Vorstand: Fritz Voss, Albrecht v. Frankenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Kammerpräs. Dr. Kurt von Klee- feld, München; Anton Bon, Vitznau; Primus Bon, Zürich; Charles S. Goldman, London; Reichsminister a. D. Heinrich F. Albert, Berlin; Exzellenz Wilhelm v. Winterfeldt, Antibes; Irving Sherman, Dr.-Ing. Erich Will, Berlin. Gegründet: 14./1. 1907; eingetragen 20./2. 1907. Sitz der Ges. bis 1911 in Hamburg. Firma bis 31./7. 1918: Deutsche Hotel-Akt.-Ges. Zweck: Errichtung und Betrieb eines oder mehrerer Hotels, sowie der damit verbundenen Cafes und sonsti- ger Veranstaltungen, sowie Erwerb, Pachtung, Be- bauung und Verwertung von Grundstücken für die vorbezeichneten Zwecke, sowie der Abschluß aller mit dem Gegenstand des Unternehmens in irgend einer Verbindung stehenden Geschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt das Hotel Esplanade in Berlin, Bellevuestr. 16/18a und das Hotel Thüringer Wald in Oberhof. Entwicklung: Die Ges. baute in Hamburg an der Ecke Stephansplatz das erstklassige Hotel Esplanade, das am 4./4. 1908 eröffnet, im Sept. 1915 verkauft wurde. Auch errichtete die Ges. in Berlin Tauentzienstr. 14) wurde am 26./5. 1933 mangels Is eingestellt. Vorkriegskapital: 1 584 000 M. Urspr. 5 400 000 M, nach verschiedenen Wandlungen as 1 584 000 M herabgesetzt. – Die G.-V. v. 30./12. 1924 h. schloß Umstell. von 1 584 000 M auf 825 000 RM in Aktien zu 1000 RM. Großaktionäre: Das A.-K. ist fast ganz im I sitz der Hotelbetriebs-A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Bis EM Juni. – Stimmrecht: Jede Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grmé u. Gebäude 1 000 000, Wertpapiere 4896, Hyp.-Aufwas Ausgleich 800 000, Posten der Rechnungsabgren 2386, Verlust 95 201. – Passiva: Grundkapital 62500 R.-F. 82 500, Rückstellungen 100 000, Verbindlichkeis 894 983. Sa. 1 902 483 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: W. lustvortrag 95 906, Gehälter 2000, Besitzsteuern 1190/% sonstige Steuern 6087, alle übrigen Aufwendungen 0% – Kredit: Betriebseinnahmen 121 250, sonstige nahmen 7281, Verlust (Vortrag 95 906 abz. Gewinn 1 705) 95 201. Sa. 223 732 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. auf dem für 5 040 000 Merworbenen Grundst. Belle straße 17, 18 u. 18a ein Hotel ersten Ranges % ebenfalls den Namen „Hotel Esplanade“ trägt; dassth wurde am 2./12. 1908 eröffnet. Um den Mangel ? Logierzimmern im Berliner Hotel zu beseitigen, ecym. die Ges. das benachbarte ca. 5000 qm großle Gm Bellevuestr. 16. 1929/30 Uebernahme der Hanbut? Verkehrs-A.-G. durch Fusion. – 1932 erfolgte U Verlust Verkauf des der Ges. gehör. Erbpachteéd'? des Golf-Hotel, Oberhof, sowie der Geschäftsats der Hotel Kurhaus G. m. b. H., Oberhof. Beteiligungen: Fürstenhof-Carlton-Hotel Fulk furt a. M. (A.-K. 300 000 RM, Beteilig. 16 7), Kapital: 610 600 RM in 1646 Aktien zu 100 MI7 446 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 5 000 000 M. Urspr. 2 200 000 M. 1907 Erhöh. 1918 erfolgte eine Sanierung der Ges. 1925 Umstell. von 5 000 000 M auf 500 000 RM 1. 0 ./A. 1929 Kab. 6 Verschmelzung mlf Zwecke der Durchführ. der Hambulz Hamburger Verkehrsaktiengesellschaft in folgt. – Lt. G.-V. v. 8./10. 19382 Herabsetz, des in erleichterter Form von 1 000 000 RM auf 610 600 durch Einzieh. von nom. 389 400 RM eigenen Akit entstandene Buchgewinn dient zur Abwertung der A-8