0/11. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 8 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 5375 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. —, G.-V.: 1933 am 1* Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- (fücke u. Gebäude 10 712 102, Betriebsinv. 1 184 676, Bieteiligungen u. Wertpapiere 49 002, Forder. auf Grund von Leist. 243 463, Forder. a. Konzernges. 3 545 298, Forder. gegen Banken 57 442, Verlust-Vortrag aus Vor- fahr 237 441, Verlust im laufend. Jahr 50 347, (Rück- xLriffsforderungen aus Bürgschaften usw. 705 399 RM). pPassiva: A.-K. 610 600, gesetzl. R.-F. 50 000, Reserve- konto (Fusion) 3 150 000, Darlehen, gesichert durch 1. Hypoth. u. Grundsch. 9 645 489, Verbindlichkeiten auf Grund von Leist. 953 412, do. gegenüber Konzernges. cchuld 665 000, sonstige 40 399). 1 523 587, do. gegenüber Banken 146 683, (Verbindlich- keiten u. Bürgschaften usw.: gesichert durch II. Grund- Sa. 16 079 771 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- mag aus 1931 237 441, Generalunkosten 24 127, Steuern 99 181, Zinsen 601 100, Abschreib. auf Gebäude 125 396, Verlust auf Aktienverkauf Golf & Kurhaus A.-G. 10 000, Verlust nußerordentl. Ausgaben 48 858. – Kredit: Außerordentl. auf Grundstücksverkauf Golf-Hotel 35 210, Einnahmen 2566, Mietzinseinnahme 250 000, Gewinn bei Kapitalherabsetzung 224 695, Kursgewinn bei Valuta- schulden 159 265, Uebertrag vom Reservekonto (Fusion) 650 000, Verlust, Vortrag auf 1933 287 788. Sa. 1 574 314 Reichsmark. Dividenden 1926/2 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Hardy & Co. Nach dem Geschäftsbericht 1932 waren beide Hotels der Ges. an die Hotel-Verwaltungs-A.-G., Hamburg, vermietet. Infolge des außerordentlich gedrückten Ge- schäftsganges im gesamten Fremdenverkehrs-Gewerbe war die Mieterin der Hotels der Gesellschaft außer- stande, den vertraglichen Mietzins aufzubringen, 80 daß) die Gesellschaft mit einem stark herabgesetzten Mietzins sich begnügen mußte, der zur Bestreitung der laufenden Unkosten, der Steuern und des Kapital- dienstes nicht ausreichte. Der bisherige Geschäftsgang im laufenden Jahr läßt eine weitere Beeinträchtigung der Hotelumsätze und damit eine Verringerung des Mietzinses erwarten. Reichsbank, „Europa-Filmverleih“ Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Friedrichstraße 207. vorstand: Dipl.-Ing. Emil Lustig, Kaufmann PFritz Mainz. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. jur. Hans Henkel, Kaufmann Hans Frank, Rechtsanwalt Walter Siegel, Berlin; Dr. J. P. von Tienhoven. Gegründet: 6./10. 1932; eingetragen 8./10. 1932. Gründer: Frl. Elfriede Seyring; Frl. Gertrud Grund- mann, Frau Olga Frank, Berlin; Rechtsanwalt Martin Fabian, Potsdam; Hans Frank, Berlin. denselben Zwecken dienen, Luichtspielhäusern, Betrieb von solchen und Beteiligung n ihnen und die dazu gehörigen Handelsgeschäfte Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = Zweck: Herstellung, Vertrieb und Vermietung von Filmen sowie sonstigen kinematographischen Artikeln, Erwerb von und Beteiligung an Unternehmungen, die ebenso der Erwerb von aller Art. Kapital: 150 000 RM in 300 Aktien zu 500 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Inventar (5620, ab Abschreibung 5619) 1, Kraftwagen (4396 ab Abschreibung 4395) 1, Bestand an Rohfilm 9377, Eigen- filmnegative und Filmlizenzrechte 180 000, Filmkopien, Das über die Ges. am 11./2. 1933 eröffnete Konkurs- verfahren (Konkursverwalter Hinrichsen, B.-Charlbg., Pestalozzistraße 57a) wurde am 24./7. 1933 mangels Vorstand: Vom A.-R. delegiert: Dr. h. c. Hugo „ Don Abercron. b27 Aufsichtsrat: Dir. Karl Schirg, Dir. Paul eckel, Dir. Karl Borst, Rechtsanwalt und Notar Dr. Liebenow, Dr. Noth. Gegründet: Im Jahre 1888. Die G.-V. vom 9./9. genehmigte den Beschluß des A.-R., den Betrieb eigene Filme 1, Filmkopien, Komm.- und Beteiligungs- filme 1, Reklamematerial 1, Anzahlungen auf Filme 427 943, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 101 546, sonstige Forderungen 16 545, Wechsel 51 967, Schecks 3093, Kassenbestand und Post- scheckguthaben 13 126, Bankguthaben 88 457, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3246, (Bürg- schaften 6500). – Passiva: Grundkapital 150 000, Rück- stell. 75 000, Anzahlungen von Kunden 10 787, Verbind- lichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei- stungen 267 953, Verbindlichkeiten gegenüber Konzern- gesellschaften 225 998, Darlehn 123 094, sonstige Ver- bindlichkeiten 4681, Verbindlichkeiten gegenüber Ban- ken 2456, (Bürgschaften 6500), Gewinn 35 336. Sa. 895 305 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 353 907, soziale Lasten 13 593, Abschreib. auf Anlagen 10 015, do. auf Debitoren 81 650, Zs. 1389, Besitzsteuern 13 096, alle übrigen Aufwendungen 388 697, Gewinn 35 336. – Kredit: Rohertrag aus Film- verleih 862 009, Skonto 20 301, Erlös aus Steuergut- scheinen 15 372. Sa. 897 682 RM. Dividenden 1932/33: 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Femina-Palast Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Nürnberger Straße 50. Masse eingestellt. – Firmenlöschung noch nicht be- kannt gegeben. Funk-Stunde Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 9. 4 3./1. 1933 Herabsetzung des A.-K. von 500 000 RM „ uuf 50 000 RM. 14./2. 1933 Umwandlung in eine G. m. 21./10. 1933 der Funk- Stunde A.-G. amtliche Löschung Gesellschaft Urania. Sitz in Berlin W, Leipziger Straße 19. mit dem 1./6. 1927 einzustellen, da das Unternehmen dauernd mit Verlust arbeitete und nicht Mittel genug zur Verfügung standen, um es zur Rentabilität zurück- zuführen. Das Grundstück Taubenstraße wurde ver- kauft, ebenso die Sammlungen und das Mobiliar des Instituts. Der Ges. gehört jetzt nur noch das Inventar der Sternwarte in der Invalidenstraße sowie das Licht-