5382 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten b) gegenüber Banken 63 633, Posten, die der Rechm- Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Abgrenzung dienen 33 113, (Avale 3 915 918). 0 Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 6162 736 RM. Gebäude u. Inventar 3 008 892, Wertberichtig. 396 900. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ver. Wertpapiere 16 784, Forder. auf Grund v. Leistungen lustvortrag 1./7 1932 551 137, Gehälter u. Löhne 48 90 200 813, Darlehen 1 665 884, Kasse u. Postscheck 634, 303. Abgaben 2784, Abschreib. auf Inventar 988, Besitz. Bankguthaben 270 558, Posten, die der Rechnungs- steuern 149 622, Zinsen 152 374, and. Aufwend. 53 430 abgrenzung dienen 11 331, Verlustvortrag 1./7, 1933 — Kredit: Mietseinnahmen 335 811, ao. Erträge 32 40 501 137 Verlusk 1./. 1932. 80./6 1933 39 602, (Avale Perlust 530 939, 83. 959 236 RM. 3 915 918). – Passiva: A.-K. 1 920 000, R.-F. 192 000, Dividenden 1926/2 7–1932/3à: 0 %. Hyp. 3 915 918, Verbindlichkeiten: a) Leistung. 38 071. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Philharmonie Betriebs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin S0 16, Köpenicker Straße 90/97. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts theater) in den Grundstücken Köpenicker Str, 96/97 u Berlin v. 2./11. 1933 aufgefordert, binnen 3 Monaten Schmidstr. 18. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu er- Kapital: 6000 RM in 6 Akt. zu 1000 RM. heben. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse, Lt. G.V. v. 10./6. 1932 Auflös. u. Lidu. der Ges. EKino 1509, Inv. Kino 22 790, do. Saal 1440, Bank 1635, Liquidator: Kfm. Otto Erich Trüstedt, B.-Wilmersdorf. Material 400, Küchenbestände 173, do. Wein 3041, do. Bier 585, do. Likör 2511, Verlust: Kino 1212, Saal Aufsichtsrat: Vors.: Fritz Fischer Fritz Zehm, 7654 Passiva: A K. 6000, R.-F. 7867, D r * : A.-KR. K.-EF. Darlehn; Frl. E. Unverdruß, Berlin. Kino 12 045, Saal 12 231, Rückstände 5006. Summ Zweck: Ausnutzung und Betrieb der Unterneh- 43 199 RM. mungen Neue Philharmonie (Restaurant, Säle u. Kino- Dividenden 192 7–1931: 0 7. Radiofunk Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 19, Krausenstraße 38/59. Die Firma soll geändert werden in Palast-Licht- Kapital: 5000 RM in 250 Akt. zu 20 KM. spiele. Amtliche Bekanntmachung steht hierüber Urspr. 1 Md. M; lt. G.-V. v. 28./5. 1925 Umstell, auf 0unkftsjahr: 1./6.81./. – G. V Vorstand: Fritz Kuhnert. Mar Witt. SasBabe tiumreh . Aufsichtsrat: Alexander Grau, Rud. Grimmer, Bilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Schull. Dir Paul Lehmann, Berlin ner 5000 RM. — Passiva: A.-K. 5000 R. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Dividenden: Noch kein Geschäftsbetrieb. Zweck: Betrieb von Lichtspieltheatern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Platz Speise- und Kaffeehausbetriebs-Akt.-Ges, Sitz in Berlin NW?, Unter den Linden 65. vorstand: Adolf Kramm, Paul Rettig. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rechte aus Aufsichtsrat: Kurt von Rohrscheidt, Ludwig Generalpachtvertrag 140 020, Inv. 280, Debit. 2605, Joseph, Berlin; Prokurist Bruno Groh, Leipzig. Bankguth. 1144, Gewinn- u. Verlustkonto 35 500, Gegründet: 238./7. 1923; eingetr. 6./9. 1923. (Avaldebitoren 3 200 000). – Passiva: A.-K. 100 000, Zweck: Die pachtweise Ausnutzung von Speise- R.-F. 40 000, Kredit. 39 646, (Bürgschaftsverpflichtum. und Kaffeehäusern im Großbetrieb sowie die pacht- gen 3 200 000). Sa. 179 646 RM. weise Ausnutzung von mit gastronomisch-masch. An- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lagen ausgestatteten Gebäuden, insbes. auch die Wie- uustvortrag aus 1930 25 175, Handl.-Unk. 41 Haus-Unk. derherstellung der gastronomischen Betriebsanlagen 133 675, Zs. 73. – Kredit: Pachteinnahmen (317 032 des Grundstücks Potsdamer Platz 3 und die gewerb- abz. Potsd. Platz A.-G. 220 000) 97 032, Auflös, der liche Ausnutzung derselben. Rückstell. für Grunderwerbsteuer 27 000, zurückerslu Kapital: 100 000 RM in 1000 Akt. zu 100 RM. tete Steuern 2642, Gewinn a. Prozesse 1612, do, 5 Urspr. 100 Mill. M in Aktien zu 100 000 M, lt. Ö―. 559 5 RM 0 000 RM. Debitoren 78, Verlust 35 599. Sa. 163 965 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 1932 am Dividenden 192 7–1930: 0 %. 13./1. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rex-Film-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin- IZweck: Fabrikation und Vertrieb von Filmen, Er- Mitte v. 20./7. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- werb, Betrieb, Miete von Lichtspielhäusern sowie alk spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, % Kapital: 55 000 RM in 2500 St.-Akt. zu 20 .B Aufsichtsrat: Filmregisseur Lupu Pick, Frau 250 8 % Vorz. Akt. zu 20 Räf. Albertine Pick, Kaufm. Herbert Koltermann, Berlin. %%% veröffentlich Gegründet: 10./7. 1923 mit Wirk. ab 15./6. 1923; worden. eingetr. 2709. 1923. Dividenden 1924–1929: 0 %. =