5384 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. Gegründet: 4./5., 4./10. und 12./11. 1920; ein- getragen 18./11. 1920. Die allgem. Wirtschaftskrise hatte auch die Ges. gezwungen, am 20./6. 1931 die Zahlungen einzustellen, Vergleichsverfahren folgte. Im Geschäftsjahr 1931/32 ist es der Ges. gelungen, ihren Verpflichtungen aus diesem Vergleich voll nachzukommen. Lt. G.-V. vom 15./10. 1932 erfolgte eine durchgreifende Sanierung. Zweck: Herstellung und Vertrieb, Verkauf und Verleihen von Films. Vorführung derselben in eigens zu errichtenden Theatern und ähnlichen Schaustellungen sowie Beteiligung und Veranstaltung von Unterneh- mungen ähnlicher Art. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtliche An- teile der Terra Haus G. m. b. H., welcher das 2000 qm große Grundstück in Berlin, Kochstraße 73, gehört. sämtl. Anteile der Terra Filmverleih G. m. b. H., die n Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg und München Niederlassungen hat und sämtl. Anteile der Terra Produktions-G. m. b. H., welche das frühere Eiko- Atelier war, besitzt. Kapital: 300 000 RM in Aktien zu 20 RM, 100 RM und 1000 RM. Urspr. 4 Mill. M, erhöht bis 1923 auf 80 Mill. M. umge- stellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf 380 000 RM. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. des St.-A.-K. um 620 000 RM. Lt. G.-V. vom 15./12. 1925 Umwandl. der 5000 RM Vorz.-Akt. in St.-Akt. Die G.-V. v. 14./9. 1927 beschloß Erhöh. um 2 000 000 RM. Von den neuen Aktien wurden 1 500 000 RM den alten Aktion. im Verh. 2: 3 zum Kurse von 110 % zum Be- zuge angeboten. – Zwecks Sanierung beschloß die G.-V. v. 15./10. 1932 Herabsetz. des Kapitals in erleichterter Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine, Aktiengesellschaft Sitz in Berlin N0O 55, Greifswalder Straße 222. Vorstand: Verbandsvors. Franz Neustedt, Ge- werkvereinsvors. Alfred Czieslik, Gewerkschaftsbe- amter Gustav Gräf, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Schatzmstr. Alb. Strubelt, Matthias Schumacker, Paul Glaubitz, Wilhelm Sturm, Erich Hänsel, Berlin. Gegründet: 15./3. 1903; eingetr. 2./4. 1903. Zweck: Errichtung, Verwaltung u. Unterhaltung eines Verbandshauses für die Deutschen Gewerkvereine (Hirsch-Duncker). Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 M (Vorkriegskapital), 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Vereinigte Lichtspiele des Nordens Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. vVorstand: Baron Arved Hahn, Frl. Charlotte Werdermann. Aufsichtsrat: Dr. Gustav Ramin, Frau Lucia Ramin, Frl. Marie Gerlach, B.-Nikolassee. Gegründet: 7.//4. 1927; eingetragen 22./6. 1927. Zweck: Verwaltung von Lichtspieltheatern im Norden Berlins und alle damit zusammenhängenden Ge- schäfte. Kapital: 150 000 RM in 150 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 250 000 RM, herabgesetzt lt. G.-V. v. 10./7. 1933 um 100 000 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Licht- spieltheater 444 819, Büroinventar 271, Wertpapiere 203, Forderungen 48 117, Kasse 50, Verlust-Vortrag auf neue Rechnung 7108. – Passiva: A.-K. 150 000, Verbindlich- Parkhotel Haus Rechen Aktiengesellschaft Bochum. Sitz in Bochum, Königsallee 21. Die ao. G.-V. a. 16./12. 1932 beschloß Umwandlung von 200 000 RM St.-Akt. in Vorz.-Akt., weiter die Her- absetzung des A.-K. von 1 800 000 RM auf 240 000 RM durch Denomination der St.-A. 10: 1 u. der Vorz.-Akt. Form von 3 000 000 RM auf 3000 RM; sodann Wiee erhöh. um 297 000 RM auf 300 000 RM durch A nheuer auf den Inhaber lautender St.-Akt. Großaktionäre: 1930 Uebergang des A.-K. au dem Besitz der I. G. Farbenindustrie auf die Cnpps Melnitz u. Scotoni. Seit 1931 besitzt die Gruppe Scotoni die Majorität des A.-K. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1932 15./10. a Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva; Inv. 9503 Autos 5000, Beteiligung an Tochterges. 80 000, Rohfim 1897, Kopien 72 813, Stummfilme, Tonfilme 1929/30 u 1930/31 1, Tonfilme 1931/32 1 014 108, Vorauszahlungen auf Produktion 1932/33 68 350, Debitoren 376 226, Wechsel 48 778, Schecks, Kasse, Postscheck, Bankgut. haben 29 674. – Passiva: A.-K. 300 000, Kreditoren 372 892e, Akzepte im Umlauf 190 106, Depot-Akzepte 219 000, Banken 17 419, langfristige Kredite 350 100 Rückstellungen auf Filmbestände 120 000, do. 91 Debitoren 101 943, do. auf Wechsel-Obligo 12 000, Gewinm 22 882. Sa. 1 706 352 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 3 456 076, allgem. Unkosten 272 700, Ab. schreib. 1 015 836, Rückstell. 233 943, Lizenzen 73 332, Gewinn 22 882. – Kredit: Abschreib. auf altes Kapital 2 997 000, Lizenzen und Leihmieten 1 156 457, div. Erlöse 139 167, Sanierung 782 145. Sa. 5 074 769 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 6, 0, 0, 0% 0, 0, 0 %. Bankverbindungen: Berlin: Dresdner Bank, Depos.-Kasse 50, Commerz- u. Privat-Bank, Depoesiter. Kasse O. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 11./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 280 352, Inventar 1, Debitoren 30 700, Kasse 867, Verlust aus 1932: 3708. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypotheken 249 500, Anteilscheine u. Darlehen 9575, R.-F. 2000, sonst. Reserven 3873, rückständ. Div. 680. Sa. 315 628 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: In.- standsetzung, Betrieb u. Verwaltung 13 231, Steuem 24 950, Hypotheken- u. sonst. Zs. 16 479, Abschreibung, 1408, – Kredit: Vortrag: 1629, Mieten 48 498, 28. 2233, Verlust 3708. Sa. 56 068 RM. Dividenden 1927–1932: 2, 0, 2, 0, 0, 0%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. keiten an Verschiedene 32 579, gegenüber Konzerness. 150 000, gegenüber Banken 167 990. Sa. 500 509 EM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Ge, hälter 4788, soziale Abgaben 256, Abschreibungen anf Anlagen 28 283, Zinsen 1180, Besitzsteuern 468, sonstige Steuern 852, übrige Aufwendungen 66 260, Verlust- vortrag aus dem Vorjahr 95 712. – Kredit: Erträge al; Verpachtung der Theater 105 315, Kursgewinn 0955. Verlust (Vortrag aus dem Vorjahre 95 712 abz. Gewim aus 1932 10 161) 85 550. Sa. 197 801 RM. Sanierungs-Rechnung: Debet; Verlustsaldo 85 551, Abschreibung auf Debitoren 31 558. – Krelit' Rückstellungen (frei geworden durch Abschreibung) 10 000, Buchgewinn aus Herabsetzung des A.-K. 100 00% Verlust: Vortrag auf neue Rechn. 7108. Sa. 117 108 Rl. Dividenden: Bisher 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 10: 4. – Lt. gleicher G.-V. wurde die A.-G. in eine G. m. b. H. umgewandelt. Die Firma ist damit als Akt.-Ges. gelöscht.