5394 FPilmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. Hotel Schützenhaus Grimma Aktiengesellschaft. Sitz in Grimma. vorstand: Bankvorstand Carl Thieme, Gastwirt Kapital: 50 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 100 M Albert Kröbel. übernommen von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Kommissionsrat M. Bode, Grimma; % . 8t. G.-V.: 1931 um Rittergutsbes. Georg Nette, Müglenz; Bürgermeister 5./11. – Atimmree „%. = Dr. Hornig, Kommissionsrat Max Rost, Grimma; Bilanz am 30. B Aktiva: Grunchs Rittergutspächter Ad. Schlag, Ammelshain; Fleischer- 119 560, Bank 6349, elektr. Lichtleitung 1018, Hin. = 1 Anlage 9000, Verlust 3193. – Passiva: 50 000, H;, meister Paul Weck, Grimma; Gastwirt Rudolf Spenke, 63 122, Kontokorrent 6000. Sa. 139 122 Rlf. . Gewinn- und Verlust-Rechn Dehet: 0 88 „ 90q. * 2 8 VV * *I- £- Ung: 0 .: Gegründet: 25./7. 1929; eingetragen 12./3. 1930. Zinsen 7400, allgem. Unkosten 1690, Grundst.-Unka Zweck: Erwerb des Hotels „Schützenhaus' samt 1704, Steuern 5603, Gründungskesten 795. — Krelitz Zubehör und Inventar sowie der Fortbetrieb und die Pachteinnahmen 14 000, Verlust 1929/30 3193. Sa. 171% Erweiterung des Gastwirtschafts- und Hotelbetriebs Reichsmark. in den bisherigen Räumen und eine evtl. Verpachtung Dividende 1929/30: 0 %. derselben zu diesen Zwecken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hagener Badeanstalt Aktiengesellschaft. Sitz in Hagen i. W., Gewerbeschulstraße 5. Vorstand: Vors.: Kaufmann und Fabrikant Ernst 20./14. 1924 ist das A.-K. von 105 000 M in gleicher Höhe Bechem, Stellv.: Kaufmann und Fabrikant C. G. Proll, auf Reichsmark umgestellt worden. Oberbürgermeister Heinrich Vetter, Stadtverordneter Geschfiftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V. 1932 u Faust, Stadtverordn. Hermann Geitebrügge, % % A „ Hhz 5 „ am Z. . : Grund. „% Paul Hammerschmidt, sämtlich zu stücke 10 000, Gebände 171 768, Maschinen 23 927, Ml = lien 1160, Wäsche 1, Kasse 13 693, Verlust in 1992 * Aufsiehtsrat: „„ 7709. – Passiva: A.-K. 105 000, Darlehn u. Hypotheken Meyer; 2. Vors.: Prof. Dr. Schäperclaus, Fabrikant 60 686. R vefonds 60 000 Schülden in : Gustav Tesche, Verleger Dr. Gustav Butz, Stadtver- % Sehuldep ordneter A. Schuch, Stadtverordneter Rektor Willecke, 2572 Sa. 228 259 RM. „ Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: B. . „„ triebskosten 99 329, Steuern 3127, „ 4399, Ab. Gegründet: 16./3. 1889. schreibungen 6454. – Kredit: Gewinnvortrag (2529, ab Zweck: Betrieb einer Badeanstalt. Dividende 1931 2100) 429, Zinserträgnisse 623, Betriebs- Kapital: 105 000 RM in 60 Akt. zu 1000 RM und einnahmen 104 548, Verlust in 1932 7709. Sa. 113 309 RM. 225 Akt. zu 200 RM. Dividenden 1927–1932: Bisher nur die von Urspr. 105 000 M (Vorkriegskapital) in 60 Akt. Lit. 4 der Stadt Hagen garantierten 2 % Div. % 0― un 2285 6 0% Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hasper Badeanstalt, Aktien-Gesellschaft. Sitz in Hagen-Haspe i. W. Die G.-V. vom 31./7. 1933 sollte über Sanierung sowie die Badeanstalt und ihre Einrichtungen am der Ges. und Umwandlung in eine G. m. b. H. be- Wohle dieser Volksschichten immer besser auszu- schließen. gestalten. Vorstand: Stadtbaurat Kegel, Synd. Dr. rer. pol. Kapital: 300 000 RM in 300 Nam.-Akt. zu 1000 RI., Erich Marhold. übernommen von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Dr. Raabe, Dr. Guttmann, Julius Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht Brocke, Otto Schroeder, Direktor Baum, Karl Voigt, lie .. Klemens Moneke, Otto Brenne, Hagen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grunds Gegründet: 19./2. 1929; eingetragen 19./2. 1929. 200 000, Gebäude 383 920, Scheck-K. 11 906, Debit. 300, Zweck: Errichtung und Betrieb eines Hallenbades Aufw.Sparbuch 6526, Verlust (Vortrag 1930 1118 7 in Haspe. Der verfassungsmäßige und tatsächliche Verlust 1931 11 955) 13 073. – Passiva: A.-K. 300 000, Zweck der Ges. ist ausschließl. gemeinnützig u. dient R.-F. 206 526, Darlehn 57 450, Hauszinsst.-Hyp. 16 000, wesentlich der Färderung der minderbemittelten Volks- sonst. Kredit. 38450. Sa. 618 427 RM. kreise. Es sollen auch Bäder an Nicht-Krankenkassen- Gewinn- u. Verlust-Rechnunge: Debet: Ver mitglieder verabfolgt und andere Einnahmemöglich- lustvortrag 1118, Geschäftsunkosten 5992, 7s. 5002. keiten ausgeschöpft werden. Die dadurch erzielten Sa. 13 073 RM. — Kredit: Verlust 13 073 RM. Mehreinnahmen sollen dazu dienen, die Bäderpreise Dividenden 1929–1931: 0. 0. 0 %. für die minderbemittelte Bevölkerung herabzudrücken Zahlstellen: Ges.-Kasse, Städt. Sparkasse Hasbe, Atlantic-Hotel-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Holzdamm 1–5. Vorstand: Dr. Werner Haensel, Franz Max Siegert. gingen daher auf die Ges. über folgende in Hambus .% belegene Grundstücke: An der Alster 74 Holzdamm 13, Aufsichtsrat: Primus Bon, Zürich; Dir, Dr. Kiep, E . Otto Matthießen, Rudolf Petersen, Prof. Dr. Alstertwiete 10/12, An der Alster 72, Aleess? Hamburg; Hugo Stinnes, Mülheim (Ruhr); Otto Stin- Alstertwiete 8, Alstertwiete 16/18 und Akte nes, Hamburg; Siegmund Warburg, Berlin. ferner das gesamte große und kleine Inventa 38 5 Hotel Atlantic. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagel Gegründet: 27./3. 1929; eingetr. 18./4. 1929. wurde nach Abzug des Wertes der von der neuen Ges, Entwieklung: Die Hamburger Verkehrsaktien- übernommenen Hypoth. auf 1 996 000 RM festgesellif gesellschaft brachte in die Gesellschaft ihr unter dem wofür der genannten Gründerin 1996 Aktien Namen Atlantic-Hotel betriebenes Unternehmen ein. Es 1000 RM gewährt wurden.