5398 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. Ritter's Parkhotel Aktiengesellschaft. Sitz in Bad Homburg v. d. H. vVorstand: Hotelbes. Carl Ritter. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.; Im erstey Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Dr. Karl Herzfeld, Geschäftshalbj. Hannover; Horst Ritter, Frau Lucia Ritter, Bogota Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immo- (Kolumbien). bilien 495 280, Maschinen 24 141, Mobilien 74 290, Vor. Gegründet: 31./5. 1923; eingetr. 11./9. 1923. % 18 0% 90. Zweck: Erwerb der Firma Ritter's Parkhotel, Babfeke 5, (Avale 100 000 Weingroßhandlung und Margarethenhof, Carl Ritter, „% „ 000, Obligi- zum Zwecke des Fortbetriebs in eigener Verwaltung „ Brfleh hulden 26 968 120 3% oder durch Verpachtung sowie die Beteiligung an Sa. 617 577 RM 3 8, (Avale 100 000 gleichartigen oder einschlägigen Unternehmen. „. verlust-Kechnung: Debet: Lo Kapital: 160 000 RM in 160 Akt. zu 1000 RM. Gehälter und soziale Abgaben 18 649, Abschrelbungu Urspr. 16 Mill. M in 3200 Akt. zu 5000 M. übern. von 13 196, Zinsen, Steuern und allgem. Unkosten 61 354.— den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte laut Kredit: Betriebsüberschüsse 57 641, Gewinn a. Arran G―Y 292/ vees vson 6 Mill. M auf 640 C00 RM ment 22 093, Verlust 13 465. Sa. 93 199 RM. 80„ derart, daß der Nennwert der Aktien von bisher 5000 M 3= Ö auf 200 RM ermäßigt wurde. Lt. G.-V. v. 16./6. 1952 %% . Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um 480 000 RM Zahlstellen: ad omburg: Genoss. Bank, auf 160 000 RM. Dresdner Bank. Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreußischer Pferde in Lidu. Sitz in Insterburg. Die G.-V. v. 19./4. bzw. 10./5. 1929 hat die Auflös. Pr. Ein eröffnetes Konkursverfahren mußte Juli 1032 der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Bankdir. Max mangels Masse eingestellt werden. Amtliche Firme. Keil, Insterburg, Bank der Ostpr. Landschaft; Dir. der löschung liegt noch nicht vor. Landwirtschaftsckammer Rudolf Fink, Königsberg i. Kurbetrieb Kellinghusen, Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Kellinghusen (Holstein). Durch Beschluß der G.-V. v. 12./10. 1932 ist die Ges. führer Carl Schulz, Neu-Finkenkrug; Pflegeamtsvor- aufgelést. Liquidator: Frau Marie Juchacz geb. Gohlke steherin Luise Schröder, Altona-Ottensen. in Düsseldorf, Brendamourstr. 2 (bei Pulvermann). Aufsichtsrat: Friedrich Bartels, B.-Tempelhof; Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Frau Elfriede Ryneck, B.-Baumschulenweg; Geschäfts- Kapital: 5000 RM in 100 Akt. zu 50 RM. Coblenzer Hof Aktiengesellschaft. Sitz in Koblenz, Am Rhein 2–4. Vorstand: Kurt Männel. A.-K. von 1 800 000 M auf 900 000 RM durch Abstempel. Aufsichtsrat: Vors.: Prof. Heinr. Müller-Erke- „ „„ Der G v. 10./. 0 * .ir T. c A ichtsre wWuürde Mitteil. nach 58 B. gemacht. „%„ % . 10 Sschäftslanr: Kalenderj. – G.-V.: 1932 m Gegründet: 25./10. 1911; eingetr. 10./11. 1911. 6283 Firma 15 1915: Akt.-Ges. für Grundbesitz, Wohnhaus- Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anle bauten u. Grand Hotel Bellevue – Coblenzer Hof. werte 1 347 529, Vorräte 25 185, Barbestände 9258 .8 Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. bitoren 57 209, Verlustvortrag 515 635, Verlust 10 gehörenden Haus- und Grundbesitzes, ferner der Be. 21 421. – Fassiva: A.K. 900 000, Hypotheken frieb eines Hotels u. Restaurants, sowie Vornahme Kreditoren a8 Rieet 60 bet aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung der vor- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: De 15 stehenden Zwecke dienlich sein können. Steuern 107 151, Abschreibungen 122 083. — Enis Kapital: 900 000 RM in 1800 Akt. zu 500 RM. –— Bruttoüberschuß 207 813, Verlust 21 421. Sa. 229 235 Hl. Vorkriegskapital: 820 000 M. Dividenden 1927–1931: 0 %. Urspr. 820 000 M. Erhöht 1920 um 380 000 M. 1922 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Koblenz: Deutsche Bf um 600 000 M. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstell. des und Disconto-Ges. Actiengesellschaft des Casino-Gebäudes. Sitz in Köln, Augustinerplatz 7. vorstand: Alb. Heimann, Amtsgerichtsrat Eduard Kapital: 18 000 RM in 90 Akt. zu 200 RM. Curio, San.-Rat Dr. Fritz Warburg, Bank-Dir. Adalbert Urspr. 185 000 M (45 000 Tlr.) in Akt. zu 300 Düring. Senatspräs. Dr. Walter Müller. (100 Tlr.). Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschloß Umstel. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Josef Becker 1, M 33 06 1 Ku in 450 Akt. zu 40 Rf Bank-Dir. Dr. Ferdinand Rothe, Köln; htsanw. Neueinteiflung des A.-K. 5 B Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im März Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. (höchst. 10 St.). Gegründet: Am 16. Okt. 1830. 100 Zweck: Errichtung eines Gebäudes auf dem Bilanzen wurden von der Ges. seit 1930 Mf Augustinerplatz, in welchem Bälle. Konzerte u. andere mehr bekanntgegeben. Vereine zum gesellschaftlichen Vergnügen oder zu Dividenden werden nicht verteilt. sonstigen gemeinnützigen Zwecken stattfinden können. Zahlstelle: Ges.-Kasse.