5400 der Westdeutscher Rundfunk G. m. b. H. zu melden und etwaige Ansprüche auf Befriedigung oder Sicher- stellung geltend zu machen. Gegründet: 15./9. 1924; eingetragen 12/12 1924 Die Firma lautete bis 1926: Westdeutsche Funkstunde, Akt.-Ges. mit Sitz in Münster i. W. Kapital: 50 000 RM in 100 St.-Akt. zu 500. RM. Urspr. 60 000 RM. Die G.-V. v. 29./9. 1925 beschloß Erhöh. des A.-K. um 240 000 RM, ausgegeben zu pari. – Lt. G.-V. v. 11./8. 1983 Herabsetz. um 250 000 RM auf 50 000 RM durch Einzieh. von 500 Akt. zu 500 RM unter gleichzeitiger Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Centralhotel Aktiengesellschaft. Sitz in Königsberg i. Pr. vorstand: Kaufmann Paul Johst, Königsberg 1 Aufsichtsrat: Vors.: Fleischermeister Franz Klößer, Königsberg i. Pr.; Frau Margarethe Prawitz, Berlin-Wannsee; Hans Laskus, Stettin; Kaufmann Karl Glas, Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 12./12. 1921. Uebernahme des Centralhotels (Grundstücke: Große Schloßteichstr. 7/9, Burgstr. 6/7 und Theaterplatz 12) für 580 000 M in Aktien der Ges. Zweck: Betrieb des Centralhotels zu Königsberg i. Pr. nebst Wein- u. Bierhaus, Großhandel mit Wein, Spirituosen, Zigarren und damit in Verbindung stehen- den Waren, Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: 24 000 RM in 120 Aktien zu 200 RM. Urspr. 600 000 M in 600 Akt. Die G.-V. v. 12/% 1924 beschloß Umstell. von 600 000 M auf 120 000 RM in Ostpreußische Landwirtschafts- und Industriefilm- Aktiengesellschaft. Sitz in Königsberg i. Pr., Münzstraße 25. vorstand: Gerichtsassessor Dr. Freih. Theodor v. Locquenghien, Kaufmann Rudolf Grimmer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Alexander Grau, Stellv.: Dir. Paul Lehmann, Dir. Wilhelm Meydam, Berlin. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 3/11 1923 Zweck: Werbung und Herstellung von Land- wirtschafts- und Industriefilmen für Propaganda- und Lehrzwecke, Vertrieb von Filmen nebst zugehörigen Apparaten, sowie Einrichtung und Betrieb von Licht- spieltheatern. Kapital: 30 000 RM in 285 Aktien zu 100 RM und 75 Aktien zu 20 RM. Urspr. 25 Mill. M in 3 Vorz.-Aktien zu 1 Mill. M, 2200 St.-Akt. zu 10 000 M. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Um- stell. von 25 Mill. M auf 5000 RM in 30 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu je 20 RM. Die G.-V. vom 13./4. 1927 be- schloß Erhöh. um 195 000 RM. Die Erhöh. ist in Höhe „Parkhotel“ Aktiengesellschaft. Sitz in Königsberg i. Pr. vorstand: Arthur Ewert. Prokurist: H. Suttkus. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister Albert Freudig- mann; Stellv.: Kaufm. Paul Struwe, Königsberg i. E Rittergutsbes. von Elern, Bandels b. Königsberg i. Pr.; Dir. Carl Deichgräber, Königsberg i. Pr. Gegründet: 27./4. 1929; eingetragen 1/5 1929 Zweck: Erwerb des Grundstücks Königsberg i. Pr., Hinter Tragheim Nr. 33, von der Ges. Börsen- halle. Errichtung eines Hotels auf dem Areal dieses Grundstücks und Betrieb dieses Hotels. –— Das neu erbaute Parkhotel wurde am 14./8. 1930 eröffnet. Kapital: 250 000 RM in 450 Aktien zu 500 RM und 250 Aktien zu 100 RM. Urspr. 500 000 RM in 450 Akt. zu 1000 RM u. 500 Akt. zu 100 RM, übern. von den Gründern zu 107 %. Laut Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. .... Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Ks, Bank- und Postscheckguthaben 985 998, Debit. 18 Gebäude 70 286, Sachwerte 304 480, Beteiligung Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Sonderrücklza 300 000, Rückstell. für bauliche Erweiterung im Ga bezirk 220 000, do. für Steuern 51 495, Kredit. 4f Gewinn 145 333. Sa. 1 489 019 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet; H. kosten 7 668 751, Abschreib. 206 357, Gewinn 145 333 1 Kredit: Vortrag aus Vorjahr 11 938, Gebühren u 30 Einnahmen 8 008 503. Sa. 8 020 441 RM. Dividenden 1927–1931: 10, 10, 10, 8, 8% 600 Akt. zu 200 RM. Lt. G.-V. vom 26./4, 933 Herab setz. um 96 000 RM auf 24 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.; 1933 un 29./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 193 1: Aktiva: Grundh 548 875, Auto 1159, Inventar 88 081, Waren 37 383 El. wertungskonto 8440, Lebensversicher. 852, Verlust ein. schließlich Vortrag 237 762, Kasse 1214. –— Pnassiya- Hyp. 319 000, Darlehn 130 598, Bank 24 357, Warer. rückstände 19 316, sonstige Rückstände 66 626, B.. 243 869, A.-K. 120 000. Sa. 923 766 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: bDeh Hotel 53 763, Restaurants 67 695, Verlust 1931 110 1. – Kredit: Gen.-Unkosten 109 553, Gehälter 7830 Zinsen 26 542, Grundst.-Unk. 17 100. Sa. 231 560 M Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. von 95 000 RM durchgeführt. Die G.-V. v. 19./6. 193/ he. schloß Herabsetz. des A.-K. von nom. 100 000 RM u nom. 30 000 RM durch Zusammenleg. im Verh. 10:3 m Beseit. der Unterbilanz sowie zur teilweisen Rückzahl. die Aktionäre. Die gleiche G.-V. sollte über Umwanl der Vorz.-Akt. in St.-Akt. beschließen. % 1./6.–31./5. (bis 1930 Kalender jahr). Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Anlagn 25 500, Schuldner 45 505. – Passiva: A.-K. 30 000 Aktienrückzahl. 40 000, Reservefonds 1000, Gläubigerl, Sa. 71 005 RM. Bilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Anhgel 24 000, Schuldner 7005. — Passiva: A.-K. 30 000 Reservefonds 1000, Gläubiger 5. Sa. 31 005 HI. Dividenden 1928–1932/33: Vorz.- Akt. 0,0 0 0% 00 0 90 Zahlstelle: Ges.-Kasse. G.-V. v. 25./10. 1932 Herabsectz, des A.-K. in erleielter Form auf 250 000 RM zwecks Deckung des Verlustes 8 1931 u. des Verlust-Vortrages. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht 1 100 RM Aktienbetrag = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundb. 371 500, Gebäude 1 154 000, Betriebsanlagen 289 600, techn. Anlagen 70 800, Maschinen 75 600, Einrichtung: gegenstände 160 900, Betriebsinventar 120 700, u wagen 1500, Kasse 10 129, Bankguthaben 10 528, eie Aktien (nom. 37 000 RM) 39 590, Warenbestände 33 30 Debitoren: Forder. aus Grundst.-Verkauf 50 000, Forder. 12 492, Verlust (Vortrag 103 375 7 Wbe 1931 111 687) 215 062, (Avalbürgschaft 400 000, %6 debitor. 45 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.T. Gll Hyp. 1 000 000, Grundschuld 660 000, Restkaufgelllh