Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 5403 richtung 20 000, Umlaufsvermögen: Vorräte 2623, außenstände 6440, Bankguthaben 22 488, Kasse und postscheck 1362, Gewinn u. Verlust: (Gewinnvortrag vortrag 17 700. — Passiva: A.-K. 1 760 000, R.-F. 406 432, Rückstellungen 130 000, Verbindlichkeiten: Hypothek 112 000, Gläubiger 15 181. Sa. 2 513 613 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter und Löhne 126 980, Steuern 94 748, Abschreib. 30 000, Unkosten 135 628. – Kredit: Betriebsüber- schüsse 360 382, Verlust 26 974. Sa. 387 356 RM. Bezüge des Vorstandes 1932/338 12 000 RM neben freier Station, Gesamtvergütung des A.-R.: 1400 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 10, 10, 6, 6, 5, 0, 0 %. *Kurs: Ende 1932 u. 1933: 60, 39 %, Freiverkehr Leipzig. lahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig, Köln u. Aachen: Dresdner Bank. Aus dem Geschäftsbericht 1932/33: Die anhaltende Wirtschaftskrise hat sich auch auf unser Iinternehmen Vorstand: Albert Briel. Aufsichtsrat: Bankvorst. Emil Körner, Schweina; Frau Marie Briel, Bad Liebenstein. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Zweck: Betrieb der Kur- und Badehotels „Haus Herzog Bernhard und Königin Olgaé' und alle damit zusammenhängende Handelsgeschäfte. Kapital: 180 000 RM in 1800 Akt. zu 100 RM. Urspr. 120 Mill. M in 10 Mill. Vorz.-Akt. zu 10 000 M, 110 Mill. St.-Akt. zu 1000 M. übern. von den Gründern zu bari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./9. 1924 von 120 Mill. M im Verh. 500: 1 auf 240 000 RM in Aktien zu 100 RM. Die G.-V. v. 20./4. 1929 beschloß Herabsetz. des A.-K. auf 180 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 4:3. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 6./6. 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach i. Sa. Das Konkurs- verfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins Vorstand: Walter Stolze, Lindau. Aufsichtsrat: Bankdir. Komm.-Rat Ludwig Hammon, München; Otto Rhomberg, Stolze, Viktor Mezger, Lindau. Gegründet: 2./12. 1922 mit 1922; eingetragen 30./4. 1923. Zweck: Führung der Hotels „Bayerischer Hof“ Soegarten“ u. „Reutemann'' in gemeinsamem Betrieb. Kapital: 305 000 RM in 1000 St.-Akt. zu 300 RM und 50 Vorz.-Akt. zu 100 RM. . 050 000 M in 1000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von 1 050 000 M aut 305 000 RM in 1000 St- . ? 0 1 0Ö Vorz.- Akt n 100 RI. t-Akt. zu 300 RM u. 50 Vorz. Frau Hildegard Wirkung ab 1./1. 6 Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. – G.-V.: Im ersten eschäftshalbjafr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Grubenbes. eamter Hans Keuser. 1931/32 9274, dagegen Verlust 1932/33 26 974) Verlust-, weiter ungünstig ausgewirkt. Die Hoffnung auf eine Geschäftsbelebung im Berichtsjahr ist leider unerfüllt geblieben. – Obwohl die Uebernachtungen im Hotel im verflossenen Geschäftsjahre im Vergleich zu denen des vorangegangenen Jahres sich nur um 6 % ver- ringert haben, so sind doch die Einnahmen infolge des allgemeinen Preisrückganges zu einem erheblich höheren Prozentsatz hinter den Einnahmen früherer Jahre zurückgeblieben. Vor allem hat der Kaffee- hausbetrieb empfindlich darunter gelitten, daß die Gäste in heutiger Zeit durchschnittlich erheblich weni- ger verzehren, als dies früher der Fall war. Auch die Aufenthaltsdauer der Hotelgäste ist im Durchschnitt geringer geworden. Schließlich sind Einbußen auch dadurch entstanden, daß sich im Berichtsjahre eine Senkung der Ladenmieten um 11 700 RM nötig gemacht hat, um ein Leerstehen der Läden zu verhüten. — Die Lage der Wirtschaft ist leider noch so ungeklärt. daß heute nicht vorausgesagt werden kann, ob das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn bringen wird. Hotel-Akt.-Ges. Haus Herzog Bernhard u. Königin Olga zu Bad Liebenstein. Sitz in Bad Liebenstein (Thür.). Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke und Gebäude 131 738, Inventar 64 045, Post- scheck 7, Außenstände 193, Effekten 37, Vorräte 1691, Steuerausgleich 13 099, eigene Aktien 18 570, Verlust 19 373. – Passiva: Aktienkapitalkonto 180 000, Schulden 68 753. Sa. 248 753 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1930 8143, Verlust aus 1931 6631, Unkostenkonto 40 261. – Kredit: Betriebseinnahmen 35 662, Verlustvortrag aus 1930/31 14 774, Verlust 4599. Sa. 55 035 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel zum Hirsch, Akt.-Ges. Sitz in Limbach (Sa.), Ludwigsplatz 5. Cn Konkurs.) am 6./10. 1933 aufgehoben. steht noch aus. Kapital: 150 000 RM in 200 Nam.-Akt. zu 100 RM, Amtliche Firmenlöschung 50 Nam.-Akt. zu 500 RM u. 105 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Bayerischer Hof W. Spaeth, Akt.-Ges. Sitz in Lindau, Bodensee. Bilanz am 30. April 1933: Aktiva: Kasse 4617, Immobilien 532 358, Mobilien 122 445, Maschinen 35 545, Hotelvorräte 35 639, Debitoren u. Effekten 1331, Verlust 296. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 30 500, Hyp. 285 700, Tratten 700, Kreditoren 110 331. Sa. 732 231 RM. Gewinn- und Verlust- Rechnung: Debet: Hotelbetriebskosten 111 077, Gehälter u. Löhne 107 476, Zinsen 19 046, Abschreib. 63 092, Verlustvortrag 5347. — Kredit: Hoteleinnahmen 295 842, Effektengewinn 9366, Hyp.-Gewinn 534, Verlust 296. Sa. 306 038 RM. „ 192 6/27–1932/33: 4. 5, 5, 6½, 6, 0, %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mayener Bürgerverein Aktien-Gesellschaft. Sitz in Mayen. Theodor Schütz, Bank- Dötsch, Kreisausschuß- Theodor Zilliken, Kreisaus- Aufsichtsrat: Theod. inspektor Hans Hörter,