5404 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. schußssekretär Walter Fischer, Grubenbesitzer Peter Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse; Preil, Lehrer Jakob Hürter, Grubenbes. Theodor Gebäude 22 400, Inventar 1, Debit. 272, Warens Schütz, Grubenbes. Theodor Käs, Mayen. 3026, Verlust 575. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp fül. Gegründet: 15./4. 1882. Bankschuld 6739, Hauserhalt. 5000, R.-F. 200 Krell Zweck: Betrieb eines Gesellschaftshauses u. eines 340. Sa. 26 279 RM. Weingeschäfts. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Kapital: 8000 RM in 400 Nam.-Akt. zu 20 RM. winn an Waren 1803, Miigffederbe:? aebe Das urspr. Kapital (Vorkriegskapital) von 18 000 M und Billardspiel 796, Verlust 575 Rie „ 8 . BSie Reichs- 8 redit: Abschr wurde lt. G.-V. v. 11./8. 1924 in voller Höhe auf Reichs anf Gebäude 10, Bank-Zs. 1218, allg. Unk. 353 mark umgestellt. Die G.-V. v. 18./4. 1928 u. 6./9, 1929 3 beschloß Herabsetz. des A.-K. auf 4000 RM u. Wieder- wWeinrechnungen 200, do. Handwerkerrechn. 140, Erhöh. auf 8000 RM in 400 Akt. zu 20 RM, ausgegeben zu 5140 RM. 100 %. = 6 = 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 193 Dividenden 1927–1931: 0 %. am 1./4. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bad Mergentheim, Akt.-Ges. in Bad Mergentheim. (In Konkurs) vorstand: Adolf Schleehauf; Stellv.: Hotel-Dir. Kapital: 1 850 000 RM in 17 800 Inh.-Akt. K Wilhelm Hofacker. 700 Namens-Akt. B zu 100 RM. Hypoth.-Anleihe: 1 200 000 M in 5 % Teikchht verschreibungen von 1913, rückzahlbar zu 102/%% Stücke zu 500 u. 1000, davon Nr. 501–600 über 1000 Aufsichtsrat: Stadtrat C. Diebelius, Bad Mergent- heim; Fabrikbes. Dr. Heinrich Steup, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Samuel Weiss, München; Präsident Otto Kuhn, Stuttgart; Großkaufmann Georg Kolb, Saar- und Nr. 1001–1200 über 500 M ausgegeben am R0 brücken; Dr. Rinck, München; Geh. Rat Dr. Boden- 1919. Stücke der Ausg. v. 1913 abgest. auf 7) M stein, Berlin; Dir. Benario, Stuttgart. bzw. 150 RM, der Ausgabe v. 1919 auf 30 RM U, %.% 6 1 966 60 RM. – Die Anleihe war zum 1./7. 1923 gekündigt segründet: 20./1. mit Wirkung ab 1/1. 3 Gold-Anleihe: 300 000 GM 6 % Goldobligatiaen eingetr. 22./2. 1906. Firma bis 25./5. 1907: Karlsbad v. 19930 Bis 1926 unkündbar. Gelaebh?. Mergentheim. Die Inhaber der Schuldverschreibungen von 1%0 Zweck: Betrieb der Heilquellen in Bad Mergent- und der 300 000 RM Goldanleihe von 1923 waren heim u. der damit in Zusammenhang stehenden Hotels, einer Gläubigerversammlung am 27./4. 1933 berun Kuranstalten usw. worden. Bavaria-Film-Aktiengesellschaft. Sitz in München 2 SW, Sonnenstraße 15. vVorstand: Dir. Arthur Herrlitz. vermögen (erworb. im ersten Geschäftsjahr): Atelle Aufsichtsrat: Kommerz.-Rat Wilhelm Kraus, grundstück 211 126, Ateliergebäude 311 440, Wol Rechtsanwalt Geh. Justizrat Wilhelm Foerst, Rechts- gebäude 72 546, Fundus u. Zubehör 250 677, Maschiu anwalt Wilhelm von Thelemann, München; Dr. Otto und maschinelle Anlagen 3744, Werkzeuge und Ga Stewens, Berlin. 113, Betriebs- und Geschäftsinventar 17 482, Kraftfhr 9 3 zeuge 2500, Beteiligungen 593 500, Roh-, Hilfs- und F. ctefüpan dßfe t? 13887, Kfe Peh: ebssfeffs aass bapssiss m .. „„ Gernann s?..? M Filme: verschiedene 119 760, Stummfilme 1, geleiste „ Vorauszahlung 86 500, Forderungen auf Grund wn Zweck: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes Warenlieferungen u. Leistungen 49 296, Forderunge und der Lichtspielkunst, insbesondere die Herstellung an abhängige Ges. und Konzernges. 355 318, Kaschb' * von Filmen und Lichtbildern aller Art, der Verleih u. bestand u. Postscheckguthaben 1002, Bankguthbe Handel mit solchen, der Betrieb von Lichtspieltheatern 50 638, Posten, die der Rechnungsabgrenzung diea sowie die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder 5178, (Aval 257 000), Verlust 7800. =– Passis verwandter Art und Interessengemeinschaften mit 600 000, Rückstellung 62 000, Hypotheken 793 488, Ver solchen. „ bindlichkeiten: Warenlieferungen u. Leistungen 140 20 Die Ges. ist eine Auffang-Gesellschaft für die in- gegenüber abhängigen Ges. bzw. Konzernges. J000 solvent gewordene Münchener Lichtspielkunst A.-G. Banken 641 849, Posten, die der Rechmungsabgremn Es gingen in den Besitz der Ges. über die Atelier- dienen 24 149, (Aval 257 000). Sa. 2 279 777 RM. anlagen und das Aufnahmegelände in Geiselgasteig, Das Wech s e 10 bIig o der Gesellschaft beitg 7 das gesamte Stammkapital der Bayerischen Filmgesell- Bilanzstichtage 38 333 RM. Eigene Akzebptverbflel schaft mit beschränkter Haftung, München, zu nominell tungen und Verbindlichkeiten aus girierten Schecks . 750 000 RM. und damit eine der besteingeführten Ver- standen nicht. – Außer den Verbindlichkeiten bestandel leihfirmen Deutschlands, sämtliche eil = per 30./6. 1933 noch folgende Haftungsverlält iche Anteile der Emelka nis se: Um die konkursmäßige Vernichtung der Wa 13 15 0 RM des Emelka-Konzern zu verhindern, übernahm die 00% .... III opierwerk I. in begrenztem Betrage die Garantie für die 30 %ige 0uö nom. 45 000 RM, die Anteile der Emelka-Kulturfilm aus dem am 25./1. 1933 gerichtlich bestätigten Zual G. m. b. H. zu nom. 2000 RM; ferner die Hälfte der vergleich der Münchener Lichtspielkunst AG. Hierm Anteile der Emelka-Tonverlag G. m. b. H. zu nom. konnten aus eigenen Mitteln der Münchener, Lichsnir 10 000 RM und nom. 60 000 RM Anteile der Emelka- 1 0 3 aezs 8 10 8 Albfjahrsraten zu ilgende restliche „ 1. Personal-Union in den leiten- wurden 62 000 RM zurückgestellt. Eerner übernaln temtern der Konzern-Gesellschaften wurde für Ges. für eine sich monatlich vermindernde Verpflieluh eine einheitliche Führung des gesamten Unternehmens der Verleihgesellschaft aus der Emelka-Abwicklung sal gesorgt. Mit Ausnahme eines Theaters in Münster in schuldnerische Bürgschaft in Höhe von 257 000 RI 1 Weszen eer die Ges nochk ihkre Toekfersesell- 90./. lsss = Die uf me ndun gen au M. schaften an Theaterunternehmungen beteiligt. %% E t: Lol? „ „ Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: e Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Verbandes und Gehälter 112 128, soziale Abgaben 8366, Abschreib der Filmindustriellen e. V. und damit der Filmkammer auf Stummfilme 10 253, Zinsen 0 629 Besitzsteuetb angeschlossen. 2319, alle übrigen Aufwendung. 162 254 Gründus Kapital: 600 000 RM in 600 Akt. zu 1000 RM, kosten abzüglich Agio 84. 3 Kredit: Ueberehl übern. von den Gründern zu 105 %. 306 100, Erträge aus Beteiligungen 12 329, Vus Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten 7800. Sa. 326 229 RM. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividende 1932/33: 0 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlage- Ji.ahlstelle: Ges.-Kasse.