5448 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar X Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Hand Konto 1, Alfred Altschüler & Co., G. m. b. H. 8034, lungsunkosten 333, Steuern 156, Gewinn 241. Ga 100 Deutsche Rentenbank, Berlin, Beteiligung 250. – Reichsmark. –— Kredit: Zinsen 730 RM. „ Passiva: A.-K. 5000, Schuldverschreibungen 250, R.-F. Dividenden 1927–1932: 0 %. 2794, Gewinn 241. Sa. 8285 RM. Zahlstelle: Eigene Kasse. „Neska“ Niederrheinisches Schiffahrtskontor Aktiengesellschaft Sitz in Frankfurt a. M., Westhafen, Lagerhaus 15. Vorstand: Karl Frauenstein. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: J. J. Rijneke, Rotterdam; Alfred Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bohnstedt, Rechtsanw. Dr. Otto Eisner, Frankf. a. M. Eilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse u. Banken 21 747, Debitoren 15 004, N. R. V., Rott Gegründet: 7½. 1924. 16 201, Mobil., Gerätschaften 3750, Verlust (Vers: Firma bis 3./3. 1933: „Neska“' Niederländisches Schiff- 70 $ Verlust 1930 1824) 2395. – Passiva: A. K 50 000 . Kreditoren 8830, R.-F. 200, Bahnfrachten 18 Zweck: Uebernahme von Transporten, Speditionen 59 098 RM. auf dem Wasser- und dem Landwege, Lagerungen u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab. Betrieb von Schiffahrts- und Agenturgeschäften im schreibungen 1560, Aufwendungen 68 468, Kursdifferen weitesten Sinne, insbesondere in Verbindung mit der 69, Verlustvortrag 1929 570. – Kredit: Bruttogewinne Firma Nederlandsche Rijnvaartvereeniging in Rotter- 68 273, Verlust (Vortrag 1929 570 Verlust 1930 1220 dam. Schiffspark: 253 Kähne mit 420 000 t und 95 2394. Sa. 70 667 RM. Dampfer mit 45 000 PS. Dividenden 192 7–1930: 0 %. Kapital: 50 000 RM in 100 Aktien zu 500 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joseph Stenz Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Westhafen. Vorstand: Jean Laufer, Carl Schrapenborg, Mainz. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Lastwagen Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Joseph Stenz; 26 000, Auto 3150, Mobilien 2600, Effekten 61 000, Debi- Stellv.: Ferd. Stenz, Frau Komm.-Rat Joseph Stenz, toren 83 647, Kasse 165, Verlust 116. – Passiva: A.-K. Wiesbaden. 30 000, gesetzl. Res. 6000, Risikorückstell. 74 000, Delkr. Gegründet: 21./4. 1923; eingetragen 8./5. 1923. – 80000, Kreditoren 58 678. Sa. 176 678 RM. Zweigniederlassung in Mainz. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Hand- Zweck: Spedition, Schiffahrt, Lagerung, Ver- lungsunkosten 55 053, Abschreibung Lastwagen 548(, sicherung. do. Auto 2000, do. Mobilien 300, Delkr. 4000, Dubiosen Kapital: 30 000 RM in 300 Aktien zu 100 RM. 13 100. – Kredit: Zinsen 2260, Spedition 29 279, Lager. Urspr. 20 Mill. M in Aktien zu 1000 M. übern. von gebühren 26 633, Assekuranz 8652, Haftpflichtreserve den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. auf 80 000 KRM in 300 Akt. zu 100 RM. 12 000, Verlust 1108. Sa. 79 937 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Dividenden 1927–1932: 0 %. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südwestdeutsche Luftverkehrs-Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Flugplatz Rebstock. Vorstand: H. Gretz, Magistratsrat Willy Burg- bende Ueberschüsse sind in gemeinnütziger Weise zur graf, Frankfurt a. M. Förder. des Flugwesens zu verwenden. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermstr. Dr. Fried- Kapital: 1 200 000 RM in 1500 Aktien zu 800 RI. rich Krebs, Frankfurt; Bürgermeister Karl Linder, Urspr. 400 000 RM. Die G.-V. v. 14./5. 1925 beschloß Frankfurt; Landesrat Willy Schlüter, Wiesbaden; Erhöh. des A.-K. um 350 000 RM in 350 Akt. zu 1000 RI. Stadtrat Dr. Aug. Rob. Lingnau, Frankfurt; Stadt- 336 3238 6 verordneter Adalbert Gimbel, Frankfurt; Stadtverord- .„.. 400 060 KMn 7000 RM. —, Die neter Heinrich Reiner. Frankfurt; Rechtsanwalt Kurt G.-V. v. 6./11. 1933 beschloß zur Wertminderung auf Wirth, Frankfurt; Generaldirektor Willy Avieny, Wertpapierbestände Herabsctz. des A.-K. um 300 000 I Frankfurt; Landesobersekretär Fritz Bernotat, Wies- auf 1 200 000 RM, und zwar durch Herabsetz. des Nenm. baden; Stadtrat Wilhelm Traupel, Frankfurt; Direktor wertes der Aktien von 1000 RM auf 800 RM. 3 Martin Wronsky, Berlin; Bankier Richard Ladenburg, Geschäftsjahr: Kalenderfahr, —– G.-V.: 1933 am Frankfurt; Oberbürgermeister Gustav Lahmeyer, 6./11. —– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 10 Kassel; Polizeihauptmann Karl Knevels, Kassel; Mini- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Sü sterialdirektor Ewald Staiger, Stuttgart; Staatsminister 66 202, Beteiligungen 1 000 001. Wertpapiere 10 1302 Ph. W. Jung, Darmstadt; Ministeriafrat Arthur Finger, Schuldner 98 770, Schuldner, Mitgl. des Vorstandes Berlin; Prof. Dr. Franz Linke, Zivil-Ing. Oskar Ur- Barguthaben 2070, Bankguthaben 153 548, Pol sinus, Frankfurt a. M. % % „„ 33 „ ückstell. 265 607, Gläubiger a. 3 Gegründet: 2./7. 1924; eingetragen 1./8. 1924. % Debet: Au Zweck: Errichtung und Betrieb von Luftverkehrs- wendungen für Streckenbetrieb 108 333. Betriebsaus linien mit fahrplanmäßig geregeltem Verkehr u. Be- gaben 84 528, Abschreibungen 83 665, Reserve 17 37 förder. von Personen u. Gütern mit Flugzeugen aller Rückstell. 200 000. – Kredit: Beihilfen für Streckel Art. Vermietung von Flugzeugen u. Flugzeuggerät, betrieb 108 333, Betriebseinnahmen 62 507, Zinsen 23 0%% überhaupt Betätig. aller Geschäfte, die mit dem Luft- Ertrag aus Kapitalherabsetz. 300 000. Sa. 493 903 I verkehr im Zusammenhang stehen. Die Ges. dient aus- Dividenden 1927–1932: 0 % (5 % dürfen schließl. gemeinnütz. Zwecken zur Förder. des öffentl. höchstens verteilt werden). Luftverkehrs. Bei einer evtl. Auflös. der A.-G. erhal- Zahlstellen: Gesellsch.-Kasse; Frankfurt a. M. ten die Aktionäre höchstens den Goldwert ihrer Aktien Nassauische Landesbank, Deutsche Bank u. Disconto- nach Maßgabe der Einzahl. ausgezahlt. Etwa verblei- Ges.