heamte Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 5451 Gewinn- u. Verlust-Fechnung: Debet: Ver- sstvortrag aus 1925/31 159 550, Löhne und Gehälter 12 202, soziale Abgaben 869, Abschreibungen auf An- hgen 441, andere Abschreibungen 615, Flugstrecken- kesten 16 721, außerordentliche Aufwendungen 800, sonstige Aufwendungen 4547, Aufwendungen betr. Vor- aahre 3244. – Kredit: Strecken- und Betriebskosten- subventionen 31 500, sonstige Zuwendungen 3000, Flug- einnahmen 1739, sonstige Erträge 286, Zinsen 1073, Verlust-Vortrag aus 1925/31 159 550, Verlust in 1932 1941. Sa. 199 089 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %,. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Göttinger Kleinbahn-Actien-Gesellschaft. Sitz in Göttingen, Nikolausberger Weg 114. vVorstand: Landesbaurat i. R. Max Erdmann. Betriebsführung: Lenz & Co. G. m. b. H., Ber- Iin, und deren Betriebsabteilung in Halle a. S. – Be- friebsleitung in Rittmarshausen. Aufsichtsrat: (7) Vors.: Oberbürgermeister Dr. jung, Göttingen; Stellv.: Ober-Reg.-Rat v. Diringshofen, Hildesheim; Landesrat Dr. Andreae, Landesbaurat Bauer, Hannover; Dir. Dr. jur. Alfons Jaffé, Berlin; Dir. der Reichsbahn Lieser, Kassel; Landrat Dr. Nordbeck, Göt- tingen; Bürgermstr. Dr. Oeben, Duderstadt. Gegründet: 16./11. 1896. Konz. ab 27./7. 1897 auf 99 Jahre. Betriebseröffn. 19./12. 1897. Zweck: Bau und Betrieb einer Dampfkleinbahn zwischen Göttingen u. Rittmarshausen (Gartethalbahn); Iänge 18.5 km, Spurweite 0,75 m. Die Fortsetz. der Bahn von Rittmarshausen nach Duderstadt (Länge zirka 18 km) kam 1907 in Betrieb, wurde April 1922 still- gelegt, 1925 wäeder in Betrieb genommen, Mai 1931 wiederum stillgelegt. Den Betrieb führt Lenz & Co., G. m. b. H., in Berlin auf 25 Jahre gegen 10 % des Bruttogewinns, auf weitere 10 Jahre gegen feste Ver- geltung. Verbände: Die Ges. ist Mitglied der Straßen- u. Kleinbahn-Berufsgenossenschaft, der Pensionskasse für Deutscher Privateisenbahnen, dées Versiche- rungsverbandes Deutscher Eisenbahnen u. Kleinbahnen, der Vereinigung zur gemeinschaftlichen Tragung von Schäden, sämtlich in Berlin. Statistik: 1929/30 1930/31 1931/32 1932/33 Personenbeförderung.. 112 884 938 058 63 712 53 112 Güterbeförderungt.. 38 951 30 710 26 548 19 030 Kapital: 697 000 RM in 1394 gleichber. Aktien zu 300 RM. Spezial-R.-F. 248, Vorkriegskapital: 618 000 M. Urspr. 515 000 M in 260 Vorz. u. 255 St.-Akt., 1905 Erhöh. um 166 000 M sowie Gleichstell. aller Aktien. 1917 Herabsetz. im Verh. 20: 1 u. Rückkauf 1 Aktie (also auf 34 000 M) sowie Erhöh. um 1340 gleichber. Aktien à 1000 M. Lt.' G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von 1.374 000 M auf 687 000 RM (2 : 1) in 1874 Aktien zu 500 RM. Das Kapital wurde 1925/26 um 22 000 RM er- höht:; dieser Beschluß wurde aber, da nur 10 000 RM ein- gezahlt wurden, rückgängig gemacht u. durch den Be- schluß der G.-V. v. 30./9. 1931 ersetzt, wonach das Kapi- tal um 10 000 RM auf 697 000 RM erhöht wurde durch Ausgabe von 20 Akt. zu je 500 RM. Geschäftsjahr: 1./4 –31./3. – G.-V.: 1933 am 14./8. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Erneur.-F. u. R.-F., Verzins. u. Amort. der Bahn-Hyp., dann bis 2½% % Div. an Aktien; weiterer Ueberschuß zur Erhöh. des Gewinnanteils der Aktionäre. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Eisen- bahnanlage 1 095 637, Wertpapiere 30, Schuldner: Lenz & Co., Guth. in Ifd. Rechn. 4223, dieselben, Guthaben in Konto-Erneuer. Göttingen-Rittmarshausen 7406, Städt. Sparkasse Göttingen 4, Verlust 21 388. – Passiva: A.-K. 697 000, gesetzl. R.-F. 70 276, Wertbericht. 324 198, Erneuer.-F. I 26 398, do. II 7406, Rückstell. f. period. Grunderwerbssteuer 920. Gläubiger: Niedersächs. Landesbank 2242. Sa. 1 128 688 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortr. aus 1931/32:; 21 328, Betriebsfehlbetrag 60, Erneuer.-F. II 29 700. – Kredit: Außerordentl. Zuwend. 29 700, Verlust 21 388. Sa. 51 088 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Zahlstellen: Göttingen: Deutsche Bank und Dis- conto-Ges.; Berlin: Reichs-Kredit-A.-G., Bankhaus Men- delssohn & Co. Aktiengesellschaft Greifenhagener Kreisbahnen. Sitz in Greifenhagen. Vorstand: Kreisausschuß-Oberinspekt. Buchwald. Aufsichtsrat: Vors.: Landrat Dr. Koehler, Greifenhagen; Oberamtmann Barths, Kolbatz; Bauer- lofsbesitzer Dietrich, Marienthal; Landessyndikus Dr. Khultze-Plotzius, Rittm. a. D. Rieck, Landesrat Scheck, Reichsbahnoberrat Steinert, Stettin; Rittergutsbes. Zel- ter, Neuhaus. Gegründet: 13./11. 1893, Betriebseröffnung seit anuar 1895; Konzessionsdauer für Linie I 1893–1943, für Linie II 1896–1946, für Linie III 1897–1947. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen. Linien: 1. Greifenhagen-Bahn-Wildenbruch; 2. Finkenwalde- Wumark, Fortsetzung nach Woltersdorf kam 1./12. 1905 in Betrieb; 3. Kleinschönfeld-Pyritzer Kreis- grenze. Länge insgesamt 71 km, Spurweite 1.435 m. Den Betrieb führten früher Lenz & Co., jetzt die Ver- emigung der mittelpommerschen Kleinbahnen, Stettin. alRapitale 2 016 800 RM in 410 Prior.-St-Akt. und 1 St.-Aktien zu je 800 RM. Die Prior-St.-Aktien tenießen 4 % Vorz.-Div. Die Ges. ist berechtigt, den nach Verzins. der Prior.-St.-Aktien u. Stamm- mit 4 % verbleib. Ueberschuß zur Tilgung der rior-St. Akt. zum Kurse von 100 % zu verwenden. Vorkriegskapital: 2 521 000 M. 3 000 M, erhöht 1897 um 800 000 M, ferner dort Kleinbahn von Neumark nach Wol- 0. M in St.-Aktien. begeben zu pari. „*. 30./12. 1924 umgestellt von 2 521 000 M auf 2 016 800 RM in 410 Prior.-St.-A. u. 800 RM. Anleihen: Außer 2111 St.-A. zu je einem Staatsdarlehen gegen hypoth. Eintrag. wurden weitere Anleihen aufge- nommen bei der Landesversich.-Anstalt der Provinz Pommern, bei dem Kreis Greifenhagen u. bei der Kreissparkasse Greifenhagen. Darlehensschuld am 31./3. 1933: 390 558 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – 28./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Eisen- bahn 2 672 063, Grund- u. Boden 20 000, Erneuerungs- fondsanlage 70 646, Materialien 4600, Bestände 126 996, Betrieb 1440, Spezialreservefondseffekt. 10 653, Verlust 23 707. – Passiva: Aktienkapital 2 016 800, Grund- und Bodenkapital 20 000, R.-F. 10 653, Erneuerungs- fonds 372 525, Abschreibung 30 750, Darlehen 390 558, Kontokorrent 9857, Unterstützungsfonds für Ange- stellte 1625, Rückstellung 77 337. Sa. 2 930 105 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten u. Betriebsführung 24 918, Steuern 32 919, Zs. 18 055, Abschreibung 3500, Erneuerungsfonds 51 972, Betriebsmittelreserveteile 192, Reservematerialien 162, gesetzlicher R.-F. 2096. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 110 107, Verlust 23 707. Sa. 133 814 RM. Dividenden 1926/27–1932/33: Akt.: 0, 4, ?, ?, 0, 0, 0 %; St.-Akt.: Je 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Bankhaus Wm. Schlutow. G.-V.: 1933 am Prior.-St.-