Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 5475 Zweck: Errichtung und Betrieb von Lagerhaus-, bilien u. Utensilien 108 457, Fuhrpark 54 491, Hilfs- u. Speditions- und Frachtgeschäften unter Erweiter. der Betriebsstoffe 9009, Wertpapiere 4921, Steuergutscheine benen Kai- und Speicheranlagen der Firma 1218, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. und Schökel, ferner Berechtigung, Schiffahrt Leistungen 49 630, Kassebestand, Bankguthaben 6990, au eigene Rechn. zu betreiben und Schiffe zu diesem Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 5836, Jwecke zu erwerben; ferner Berechtigung zur Beteil. (Kaution 10 000), Verlustvortrag 1931 178 870, Verlust n anderen Unternehmungen. 1932 115 436. – Passiva: A.-K. 600 000, gesetzl. R.-F. 9 Kapital: 600 000 RM in 178 Aktien zu 500 RM 34 126, Verbindlichkeiten 474 918, Posten, die der Rech- 18 5110 Aktien zu 100 RM. nungsabgrenzung dienen 1367, (Avale 10 000). Sa. Vorkriegskapital: 1 112 000 M. 1 110 411 RM. „ Urspr. 1 412 000 M, erhöht 1922 um 2 888 000 M. Kab.- Cewinn, u, Verlust-Rechnung: Debet: CLöhnc 6 .20./12. 1924 von 4 000 u. Gehälter 228 354, soziale Abgaben 19 600, Abschreib. a 1. G.-V. erhönf a auf Anlagen 73 109, andere Abschreibungen 14 540, Reichsmark. Zinsen 36 495, Besitzsteuern 27 365, alle übrigen Auf- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am wendungen 134 926, Verlustvortrag 1931 178 870. 3/12. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Kredit: Erträge 414 338, ao. Erträge 4615, Verlustvor- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gebäude trag 1931 178 870, Verlust 1932 115 435. Sa. 713 260 RM. 922 053, Gleise 49 278, Maschinen 104 221, Geräte, Mo- Dividenden 1927–1932: 0 %. Magdeburger Vororthahnen, Aktiengesellschaft. Sitz in Magdeburg, Tränsberg 47–30. Vorstand: Dipl.-Ing. Wald. Herkt. zuführung 181 206, Gleisbau 888 100, Werkstatt 5000, Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Georg Becher, Wagen: 345 609, Bekleidung u. Ausrüstung 3490, Sadtrat Dr. Siegfried Klewitz, Stadtrat. Otto Jahn, Möbel und Geräte 1, Magdeburger Straßen-Eisenbahn- Iagdeburg: Stadtbaurat Julius Götsch, Direktor Karl Gesellschaft für den Erneuerungsfonds 21 810, Magde- Beckurts, Landeskleinbahndirektor August Hasemeyer, burger Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft für Haftpflicht- Merseburg. rücklage 24 930, Kassenbestand 59, Guthaben bei der Gegründet: 27./8. 1912; eingetragen 30./9. 1912. Magdeburger Stadtbank 17 667. – Passiva: Aktien- Zweck: Bau und Betrieb von elektrischen Bahnen kapital 1 075 000, Darlehen I der Deutschen Central- zwischen Magdeburg u. Schönebeck, zwischen Magde- bodenkredit Akt.-Ges., Berlin 30 864, Darlehen der burg u. Bad Elmen, ferner Bau u. Betrieb anderer Stadt Magdeburg 66 168, Darlehen der Sparkasse der elektr. Bahnen in Magdeburg u. Umgegend auf eigene Stadt Schönebeck/Elbe 41 214, Rücklage 244 740, Er- oder fremde Rechnung; bei sämtlichen Bahnen, nach- neuerungsfonds 112 810, Haftpflichtrücklage 24 930, dem die dazu erforderlichen staatlichen Genehmig. Aktienkapital-Tilgungsfonds 55 902, Zuwendung 6775, erteilt sind. Die Aufgabe der Ges. ist die Herstell. Zinsen 2236, gesetzliche Rücklage 24 608, Reingewinn von Vorortbahnlinien, zu deren Errichtung die Stadt 2809. Sa. 1 688 056 RM. durch Eingemeindungsverträge verpflichtet ist. Es ge- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- aangte nur die Linie von Magdeburg nach Schönebeck kosten 2843, Zinsen (Ausgaben) 24 597, Steuern 3789, zum Bau; Betriebs-Eröffnung: 8./9. 1926. Abschreibungen 2437, Tilgung für Darlehen I der Kapital: 1 075 000 RM in 1250 Aktien zu 500 RuM Deutschen Centralbodenkredit Akt.-Ges., Berlin 1051, und 450 Aktien zu 1000 RM. Tilgung für Darlehen der Stadt Magdeburg 7877, Til- Vorkriegskapital: 2 500 000 M mit 625 000 M Einzahl. gung für Darlehen der Sparkasse der Stadt Schöne- Urspr. 2 500 000 M in 2500 Aktien zu 1000 M. Die beck/Elbe 5218, Resttilgung für Darlehen II der Deut- 0,. . 25./11, 1924 beschloß Umstell von 2 500 000 M schen Centralbodenkredit Akt.-Ges. Berlin 2226, Rück- auf 625 000 RM in 2500 Aktien zu 250 RM. — PLt. G. V. 7 29.5, 1925 u. v. 20./8. 1929 Erhöh. um 480 000 RM auf lage in den Erneuerungsfonds 38 934, Zuweisung an 075 000 RM, eingeteilt in 1250 Aktien zu 500 RM und Aktienkapital-Tilgungsfonds 6775, Reingewinn 2809 450 Aktien zu 1000 RM. (davon gesetzliche Rücklage 141, Vortrag 2668). —– Großaktionäre: Von dem A.-K. besitzt die Stadt Kredit: Vortrag aus Vorjahr 1165, anteilige Einnahme Mägdeburg 26, der Provinzialverband Sachsen . aus dem Betriebe 85 575, Zinsen (Einnahmen) 11 781, Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am besondere Einnahmen 35. Sa. 98 556 RM. 1/8- Dividenden 1926/2 7–1932/3à: 4, 5, 31%, 1, 2, Bilanz am 41. Mürz 1933: Aktiva: Grundst. 1, 0 % 28 544, Gebäude: 108 000, Umformerwerk 63 640, Strom- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reederei Akt.-Ges. vormals Julius Krümling in Liqu. Sitz in Magdeburg, Kleiner Werder 5c. (In Konkurs.) Die G.-V. vom 21./10. 1929 genehmigte die Auf- verwalter: Bücherrevisor Eduard Schellbach, Magde- lösung der Ges. Der Zeitpunkt der Liquidierung burg, Augustastr. 27. Lt. Mitteilung in der Gläubiger- vurde auf den 31./12. 1929 festgesetzt. Zu Liquidatoren versammlung vom 7./3. 1930 stehen der verfügbaren vurden Dir. Max Azzalino und Dir. Fuchs, Magdeburg, Masse von 10 555 RII Gesamtforderungen im Betrage geyählt. Ueber das Vermögen der Ges. ist am 7./2. von 889 086 RM gegenüber. 1030 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- Mainzer Lagerhaus-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz in Mainz, Zollhafen, Hafenstraße 17 ½0, Vorstand: Zur Zeit unbesetzt. sowie Kohlenhandel. 1929 Prokuristen. entstanden der Ges. Verluste durch den Zusammenbruch K. Riedel, * W. „ der Getreide-Kreditbank A.-G. – 1931 hat die Ges. das Dinges Gen nntz Ph. Ludwig Schmitt, Clemens Proviantamt und die frühere Militärbäckerei in der zarl Hillebrand, Peter J. J. Appel. Rheinallee durch einen länger laufenden Vertrag zur gründet: 1877. Verwertung durch Vermietung übernommen. Mitte 1931 0 weck: Errichtung und Verwertung von Lager- wurde der Kohlenhandel aufgenommen. und Betrieb aller damit in Verbindung stehen- Kapital: 63 000 RM in 600 St.-Akt. und 30 Vorz.- er Geschäfte, insbesondere auch Schiffahrt, Reederei, Aktien zu 100 RM. 343*