Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 5499 Postscheckkonto: Saarbrücken 3156, Ludwigs- 2167. 15 und 17. Karlsbergbräu Homburg-Saar. Wort- und Warenzeichen: Karlsbergbräu. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 375 000 franz. Fr. in 1100 Akt. zu 1250 Fr. Vorkriegskapital: 1 100 000 M. ist lt. Verfüg. der Reg.-Kommission des Saargebiets vom 18./5. 1923 auf Francs umgestellt mit Wirkung ab 1./10. 1922. Kurs ult. 192 7–1933: –, –, –, –, –*, –, – %. In Frankfurt a. M. notiert. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 25, 25, 25, 25, 25, 25, 25 %. Div. für 1932/33 zahlbar auf Div. Schein 37. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 1 289 717 1929/30: Gewinn 1 313 856 Fr. Franken. —– 261 381). – 1931/32: Gewinn 1 114 665 Fr. Urspr. 1 100 000 M in 1100 Akt. zu 1000 M. Das Kap. Angestellte und Arbeiter: 27 und 106. Bilanzen 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9.1932 30./9. 1933 Aktiva Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Grundstücke und Gebäude..... 2 800 000 3 000 000 4 000 000 3 750 000 3 500 000 Re? .... 100 000 1 900 000 600 000 300 000 Brauerei- und Wirtschafts-Einrichtungen. 1 3 1 3 1 Lager- und Gärgefäßse..... 350 000 500 000 400 000 200 000 1 % ..... 1 1 1 1 1 RÄͥQ— ʒĩ/ĩwͥ .. 1 1 1 1 1 ( .... 1 1 1 1 4 %% % é A ¾q . 411 753 413 988 405 484 132 114 132 114 Kasse, Bank und Scheckguthaben... 213 902 388 803 108 516 584 800 823 715 FfFféꝛ % .Ü* 1 239 446 1 174 100 1 168 696 1 249 089 1 214 286 Schuldner in laufender Rechnung..... 1 379 734 1 349 781 1 080 162 1 157 811 994 299 Schuldner für Darlehen........ 3 606 067 4 022 713 3 990 789 4 171 760 4 625 961 Summa 10 100 908 10 849 392 12 053 651 11 845 578 11 590 380 Passiva Gesellschaftsyermögen...... 1 375 000 1 375 000 1 375 000 1 375 000 1 375 000 / %%%.... 137 500 137 500 137 500 137 500 137 500 Sonderrücklage...... 500 000 750 000 900 000 1 000 000 1 250 000 Gicherheitsbestanetedad-.- 600 000 750 000 900 000 1 200 000 1 250 000 Christian Weber-Stiftung... 500 000 500 000 600 000 600 000 600 000 % . 3 635 440 4 355 538 4 964 308 5 332 680 4 890 975 Wechselverbindlichkeiten... 2 063 250 1 667 408 1 921 712 1 085 733 920 998 ³ẽduidgd,(.. . 1 289 717 1 313 856 1 255 131 1 114 665 1 165 907 Summa 10 100 908 10 849 392 12 053 651 11 845 578 11 590 580 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet //// .. 693 455 854 560 725 162 750 835 753 863 Gewinn-Vortrag vom Vorjahrrk... 317 469 295 967 270 106 261 381 220 915 Reingewinn des Geschäftsjahres... 972 248 1 017 889 985 025 853 284 944 992 Summa 1 983 173 2 168 416 1 978 293 1 865 500 1 919 770 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjiahktk..... 317 469 205 967 270 106 261 381 220 915 Roh-Ertrag des Geschäftsjahrees.... 1 665 704 1 872 448 1 708 186 1 604 119 1 698 855 Summa 1 983 173 2 168 416 1 978 293 1 865 500 1 919 770 (davon: Son- 50 000, Div. (davon: Sonderrücklage 150 000, Sicherheitsfonds 150 000, Christ.-Weber-Stiftung 100 000, Div. 343 750, Tantiemen 300 000, Vortrag 270 106). – 1930/31: Gewinn 1 255 131 Franken (davon: Sonderrücklage 100 000, Sicherheits- bestand 300 000, Div. 343 750, Tant. 250 000, Vortrag Das am 29./11. 1929 eröffnete Vergleichsverfahren , am 25./1. 1930 aufgehoben. Konkurseröffnung 1 er das Vermögen der Ges. am 8./8. 1930. Verwalter: echtsanw. Dr. Megow, Küstrin-Altstadt, Friedrichstr. 1. 5. itteilung des Verwalters vom 20./5. 1932: Die R00el befindet sich im Eigentum der Schultheiss- Firm 110 die sich die Rechte aus dem Meistgebot der an = ohnstamm hat abtreten lassen. Die Schultheiss Ges. hat die Fabrik stillgelegt und betreibt hier Sitz in Mannheim. Mäverstand: M. Bendheim, E. Bendheim, Bank-Dir. AKob Hammelmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Leonhard Völcker, der-Rücklage 250 000, Sicherheitsbestand 343 750, an die Verwaltung 250 000, Vortrag 220 915). – 1932/33: Gewinn 1 165 907 Fr. (davon Sonderrücklagen 250 000, Sicherheitsbestand 250 000, Div. 343 750, Tant. 200 000, Vortrag 122 157). Brauerei E. Richter, Akt.-Ges., Küstrin. (In Konkurs.) lediglich Niederlagegeschäfte. Auf die bevorrechtigten Forderungen ist etwa ½ getilgt. Es sind noch ca. 4500 RM in der Masse, nachdem das Konkursverwalter- honorar im wesentlichen getilgt ist. Lt. Mitteilung des Verwalters vom 6./6. 1933 sind die bevorrechtigten Forderungen getilgt. Die Beendigung des Konkurses dürfte in Kürze erfolgen. Es kommt nur ein ganz ge- ringer Prozentsatz zur Verteilung. Pfälzische Malzfabrik A.-G. Verwaltung in Ludwigshafen a. Rh., Oggerheimer Straße 38. Neustadt a. d. Hardt; Bank-Dir. Emil Ott, Bern; Dr. Max Ott, Bank-Dir., Bern. Gegründet: 26./9. 1899 unter der Firma „Pfälzische