― Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. 5525 ... Gewinn 1932 1529) 43 473. – Passiva: A.-K. 300 000, Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für F. 3000, Warenschulden 20 855, sonstige Schulden Roh-, Hilfs- u. Betriebstoffe 245 322. – Kredit: Ertrag 89 384. Sa. 413 239 RM. nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Betriebsstoffe 448 080, Verlust 43 473. Sa. 491 553 RM. lustvortrag 1931 45 003, Löhne und Gehälter 183 859, Dividenden 1927–1932: 0 %. Abschreibungen 9006, Zinsen 5309, Steuern, Abzüge, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Steuergutscheine 2960, Kursverluste 94, alle übrigen Depositenkasse Berlin-Schöneberg, Berliner Stadtbank. Radlower Saatzucht und Waldkultur Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Budapester Straße 35. Vorstand: Max Schreck, Berlin; Gutsinsp. Walter Saat- u. Pflanzgut. der Erwerb von land- u. forst- Koch, Rittergut Helmsdorf i. Sa. wirtschaftlichem Grundbesitz. Aufsichtsrat: Güterdir. Rudolf Hess, Rittergut Kapital: 50 000 KM in 50 Akt. zu 1000 RM. pehlitz; Insp. Wilhelm Tews, Rittergut Radlow, Kreis Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 1933 am Beeskow-Storkow; Dr. Richard Freund, Berlin. 10./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 36 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 3, Gesründet: 22./4. 1926; eingetr. 26./4. 1926. Die Beteiligung 62 500, Areal 7800, Debitoren 7407. —– Pas- Firma lautete bis zum 4./9. 1929: Radlower Saatzucht- siva: A.-K. 50 000, Kreditoren 27 038, Gewinn 672. Sa. Aktiengesllschaft. 77 710 RW. Zweck: Der Betrieb einer Saatzuchtwirtschaft so- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. wie der Betrieb einer Forstwirtschaft, Fortpflege und 1461, Steuern 882, Gewinn 672. Sa. 3015 RM. – Kredit: Erzeugung forstlichen Saat- u. Pflanzgutes, vornehm- Gewinnvortrag 3015 RM. lich auf dem Rittergute Radlow, der Handel u. Ver- Diwvidenden 1927–1932: 0 %. trieb landwirtschaftlicher u. forstlicher Erzeugnisse, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiherr von Sass'sche Mastfutterfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 3. Vorstand: H. Kantorowicz, S. Loebinger. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Maschinen Aufsichtsrat: Dir. Ferdinand Gattel, B.-Charlot- 234, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und tenburg; Dir. Georg Unverzagt, B.-Wilmersdorf; Georg Leistungen 29 781, Postscheckguthab. 50, Bankguthaben Hippe, Berlin. 192, Kautionen 450, Posten, die der Rechnungsabgren- Gegründet: 18./7. 1927; eingetr. 9./9. 1927. zung dienen 64, Verlustvortrag 29 321. – Passiva: Zweck: Herstellung und Vertrieb von Futtermit- A.-K. 60 000, Posten, die der Rechnungsabgrenzung die- teln aller Art sowie Beteiligung an gleichen und ähn- nen 92. Sa. 60 092 RM. lichen Unternehmungen. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne Kapital: 60 000 RM in 60 Aktien zu 1000 RM. und Gehälter 11 080, soziale Abgaben 708, Abschreibung. Urspr. 60 000 RM. Lt. G.-V. v. 24./9. 1930 Herabsetz. a. Anlagen 2390, andere Abschreibungen 861, Besitz- des A.-K. um 10 000 RM u. Wiedererhöh. um 50 000 RM steuern 408, sonstige Aufwendungen 3398. – Kredit: auf 100 000 RM durch Ausgabe von 50 Akt. zu 1000 RM 2 1 inse 2 zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 30./9. 1930 Herabseiz. 6 %%%%% des A.-K. von 100 000 RM um 40 000 RM auf 60 000 RM. Reichsmark. Geschüftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1932 am Dividenden 192 7–1932: 0 %. 16./8. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schokoladenfabrik Lindt & Sprüngli Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Adlershof, Augusta-Viktoria-Straße 81–91. Vorstand: Kaufm. Carl Schenkel, Kaufm. Alfred Großaktionär: Akt.-Ges. Vereinigte Berner u. Poppe, Berlin. Zürcher Chocolade-Fabriken Lindt & Sprüngli in Aufsichtsrat: Dir. Friedrich Josef Voltz-Sprüngli, Kilchberg bei Zürich. Ing. Carl Jegher-Sprüngli, Dir. Robert Sprüngli, Kilch- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten berg b. Zürich; Fabrikant Benjamin Seebohm Rowntree, Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. J. B. Morell, Vork (England); Notar Otto Wirz, Bern. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- Gegründet: 7./2. 1928; eingetragen 15./2. 1928. stück und Gebäude 451 829, Maschinen, Inventar und Zweck: Herstellun 9 sonstige Anlagewerte 318 214, Kassa-, Postscheck- und %... 3%% Bankguthaben 50 982, Außenstände 90 669, Warenbe- mittelindustrie in Deutschland. insb d Herstel- stände 151 070, Verlust 62 004. – Passiva: A.-K. ng und Handel mit Hracnguissen, we eie von der 750 000. Kreditoren 215 180, Ruckstell. 9588, Hyp. Akt. Ges. Vereinigte Berner u. Zürcher Chocolade- 150 000. Sa. 1 124 768 RM. Tabriken Lindt & Sprüngli in Kilchberg bei Zürich Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Fabri- und in Bern und von der Rowntree & Co. Ltd. in kationskosten, Handlungsunkosten, Steuern usw. Yvork hergestellt werden. 454 041, Abschreib. und Rückstell. 45 088, Grundstücks- verwaltungskosten 6077. – Kredit: Vortrag aus Kap.- Zus.-Leg. 12 000, Warenkonto 431 202, Verlust 1932 Kapital: 750 000 RM in 750 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 1 000 000 RM in 1000 Nam.-Akt. zu 1000 Ru, 62 004. Sa. 505 206 RM. übernommen von den Gründern zu pa ari. – Lt. G.-V. vom ege-fssf erhöht um 150 000 Rll. D- T4t. C.-V. v. 22./. Dividenden 1928–1932: 0 4. 2 Herabsetzung des A.-K. um 400 000 RM. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. F. W. Schütt Dampfmühle-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 21, Stromstraße 1–5. 3 Vorstand: Kurt Kampffmeyer, Potsdam; Stell- Prokuristen: Karl Otte, Werner Koch, Berlin. rtreter Erich Conrad, Berlin. Aufsichtserat: Vors.: Komm.-Rat Dr. h. c. Paul