5538 Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. Hanseatische Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Sitz in Bremerhaven. Vorstand: Hinrich Freese. Prokurist: Kaufm. Julius Degener. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Hinrich Julius, Bremerhaven; Stellv.: Dir. Ferdinand Niedermeyer, Oberbürgermeister Waldemar Becke, Bremerhaven; Reeder Ernst Gröschel, Wesermünde-Geestemünde. Gegründet: 4./7. 1929; eingetr. 22./7. 1929. Zweck: Erwerb, Errichtung, Fortführung u. Be- trieb einer Dampf-Hochseefischerei bzw. der Fang von Seefischen durch Fahrzeuge aller Art, Verwertung des Fanges sowie Betrieb aller Industrie- und Handels- geschäfte, welche nach dem Ermessen des A.-R. und des Vorstands mit den vorgenannten Geschäftszweigen verbunden oder verwandt sind. Besitztum: Die Ges. besitzt die Fischdampfer „Wursten“, „Kehdingen“, Karlsburg“', „Hinrich Freese“, .Adolf Hitler“ und „Hanseat' nebst Land- anlagen. Gegen Ende des Geschäftsjahres 1929 stieß die Ges. den Dampfer „Stadland'' ab. Der Erlös diente mit anderem zum Neubau Dampfer „Hinrich Freese“, der Dez. 1930 in Dienst gestellt wurde. 1933 Erwerb eines neuerbauten Fischdampfers, welcher den Namen „Adolf Hitler“ erhielt. Kapital: 450 000 RM in 450 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. 24./11. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Bilanz am 30. Juni 193g: Aktivya: Dampfe 983 711, Maschinen, Geräte und Inyentar 14 664 Kasse 1450, Netzmache. Reparaturwerkstat. Debitoreh 47 910 ab. bäude 40 000, Beteilig. 2226, reibetriebskonto: Bestände 8003, betriebskonto: Bestände 2969, Kohlen 330, Bankguthaben 9120, Verlust (aus 1931/32 züglich Gewinn aus 1932/33 13 670) 29 139. – Passin- A.-K. 450 000, Hypotheken 495 000, Kreditoren 146f. Sa. 1 091 612 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931/32 47 810, Abschreib. auf: Danper 309 089, Masch., Geräte u. Invent. 2600, Gebäude 2500 Beteiligung 250. – Kredit: Betriebsgewinn abzüglich Assekuranz, soziale Lasten, Löhne, Gehälter, Steuern Zinsen, Handlungsunkosten usw. 125 610, Restkaufgell. nachlaß 207 500, Verlust wie in der Bilanz 29 139, 0. 362 249 RM. Dividenden 1929–1933: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremerhavyen: deutsche Kreditbank A.-G.; Wesermünde: Bank u. Disconto-Ges. Nord. Deutsche = Hochseefischerei Niedersachsen Akt.-Ges. Sitz in Bremerhaven. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 23./3. 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmeyer in Bremerhaven. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1933 ist der Konkurs seit längerer Zeit (In Konkurs.) abgewickelt. Die Div. auf die nicht bevorrechtigten For: derungen von ca. 2,5 % ist im Aug. 1933 ausgeschüttett im Handelsregister wird Die Löschung der Firma Anfang 1934 erfolgen. Wilhelm Boese-Ossi-Aktiengesellschaft. Sitz in Breslau, Dorotheengasse 13 u. Holteistraße 38. Vorstand: Georg Praschkauer; Stellv.: Betty Praschkauer. Aufsichtsrat: Vors.: Max Böhm, Berlin; Bücher- revisor Georg Thieke, Breslau; Frau M. Charig, Hirschberg. Gegründet: 3./7. 1923; eingetragen 17./9. 1923. Zweck: Fortführung der unter den früheren Fir- men „Wilhelm Boese“ u. „Ostdeutsche Schokoladen- industrie G. m. b. H.“' betr. Schokoladenfabriken, Herstell. der von letzt. unter dem Kennwort „Ossi“ in den Handel gebrachten Erzeugnisse sowie über- haupt Herstell. u. Handel mit Schokoladen, Bonbons u. ähnl. Waren. Kapital: 25 000 RM in 1250 Aktien zu 20 RM. Urspr. 50 Mill. M in 400 Akt. zu 100 000 M, 500 Akt. zu 10 000 M. 5000 Akt. zu 1000 M. übern. von den Grün- dern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. auf 50 000 RM (1000: 1) in 2500 Akt. zu 20 RM. Die G.-V. v. 12./2. 1926 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 25 000 Reichsmark. Gäzeta, Gärtnereizentrale Schlesien, Gemüse- u. Obstverwertung Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst u. Gebäude 83 080, Inventar 4938, Kraftfahrzeug 420, Maschinen 935, materialien 6402, Warenforderungen 3133, Effekten 35, Verlust (Vortrag 10 299 ab Reingewinn 1932 39) 10 260, – Passiva: Grundkapital 25 000, Rückst. f. Abschreib 2708, Hypothekenschulden 70 000, Waren- und sonst. Kontokorrentschulden 11 531, Wechselschulden 30l, Bankschulden 556, Kaution 50, Rückstände und Gut- haben des Vorstandes 3 917. Sa. 114 123 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Waren. konto 5980, Vermietung 60, diverse Einnahmen 5159. – Debet: Abschreibungen 2705, Zinsen 533, gewerbl Steuern 685, Löhne u. Gehälter 3678, soziale Lasben 163, sonstige Unkosten 3396, Reingewinn 1932 0%0 Sa. 11 199 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Breslau. Laut G.-V. vom 31./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst und trat in Liquidation. Liquidator war Richard Meister. – Ueber das Vermögen der Ges. ist am 13./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bücherresivor Emil Neumann, Breslau, Feld- (In Konkurs.) straße 44. Laut Mitteilung vom Dezember 1929 bz. Januar 1931 haben die nicht bevorrechtigten nichts zu erwarten, demgemäß die Aktionäre ebenfalls nichts. – G.V.: 1033 Kasse 80, Warenvorräte 4840, Hills-