Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. 5567 Kartoffelflockenfabrik Akt.-Ges. Sitz in Grünberg bei Falkenburg i. Pomm. (In Konkurs). Lt. Mitt. des Amtsgerichts Falkenburg befindet sich Bismarckstr. 11. Lt. dessen Mitteil. ist der Konkurs die Ges. seit 3./5. 1913 in Konkurs. – Konkursver- am 11./11. 1916 aufgehoben worden. walter: Rechtsanwalt Schuffert, Falkenburg i. Pomm., Weinbrennerei Hch. Raetsch, Aktiengesellschaft. Sitz in Grünberg i. Schles., Bismardkstraße 6. vorstand: Carl Raetsch, Curt Raetsch. Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: Je 20 RM St.-A. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Rud. Müller; = 1 St. Stellv. Johs. Bundfuß, Major Th. Behn, Rechtsanw. Bilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Grundst. Dr. Lorenz Müller, Stettin; Wilh. Rottmann, Grünberg; 22 000, Gebäude 138 000, Fabrikeinricht. 17 800, Be- Gen.-Dir. Alb. Fischer, Charlottenburg. triebs- u. Handelsinventar 14 600, Lagerfässer 6400, ündet: 31./5. 1920 mit Wirk b 1./6. 1920; Fuhrwerk u. Automobile 3000, Warenvorräte 173 546, . 1920. „„ Hypothek 12 000, Darlehen u. Anzahlungen 6040, Steuergutscheine 5610, Forderungen auf Grund von Zweck: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Warenlieferungen u. Leistungen 209 436, Wechselbe- Weinen, Fruchtsäften und and. Artikeln, welche mit stand 14 155, Kassenbestand 8933, Bankguthaben 4492 der Weinbrennerei, Fruchtsaftpresserei, Obstweinkelterei Verlustvortrag 91 387. – Passiva: Grundvermögen und der Destillation .... 525 000, Verbindlichkeiten a. Grund von Waren- u. Kapital: 525 000 RM in 425 Aktien zu 1000 RM Leistungsempfäng. 89 097, Kontokorrentdarlehen 78 190, und 1000 Aktien 5 100 „ 3 Rückstellungen 35 112. Sa. 727 329 RM. Urspr. 300 000 M, erhöht bis auf 36 000 000 M. 3 3 It. 6.N. v. 14./2. 1925 Umstell. nach Einziehung der Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge hälter u. Löhne 105 377, Soziallasten 6830, Abschreib. 6 000 000 M Vorz.-Akt. u. 9 000 000 M (Schutz-) St.- abe, n apleib. 21 000 000 M RM I1I 321, andere Abschreibungen 19 286, Zs. 7750, Steuern (40 : 1), 33 915, sonstige Unkosten 151 747, Reingewinn 5744. . ppPerd. Rückfosth Nachf A.-G., Sa. 341 971 RM. –— Kredit: Bruttogewinn 341 971. Stettin, und Gebr. Raetsch, Grünberg. Dividenden 1926/2 7–19340/31: 8, 6, 6, 0, 0 %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. – G.-V.: Im ersten Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gütersloher Fleischwarenfabrik J. F. Marten Akt.-Ges. Sitz in Gütersloh. Vorstand: Fritz Blankemeyer, Franz Blankemeyer. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1931 am .Pu.; 29./6. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = Prokuristen: Fritz Hahne, H. Fissenewert. 1%% Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heinrich Blanke- Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. meyer, Bielefeld. Bürgermeister Dr. Georg Rasche, u. Gebäude 169 855, Kasse 2600, Schuldner 274 555, Ahlen; Dr. Karl Darmstadt, Düsseldorf. Bankguthaben u. Rimessen 88 462, Masch. u. Inventar Gegründet: 10./3. 1923; eingetragen 5./5. 1928. 62 152, Waren 157 234, Beteilig. 3000, Gründungskosten- rest 8999. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger 421 982. Zweck: Handel mit Waren aller Art, namentlich Akzepte 23 826, Delkr. 11 412, Gewinn 4637. Sa. mit Fleischwaren, Fabrikation solcher Waren, Ueber- 766 857 RM. nahme u. Fortführung des unter der Firma Gütersloher Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- Hleischwarenfabrik J. F. Marten in Gütersloh be- fosten 377 348. Abschr. 81 933, Delkr. 11 412, Reingewinn triebenen Unternehmens. 4638. – Kredit: Waren 1930 457 001, Vortrag 1929 18 330. Kapital: 300 000 RM in 280 St.-Akt. und 20 5 % Sa. 475 331 RM. MWm.-Vorz.-Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern Dividende 1930: 0 %. zu pari. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Stahl Aktiengesellschaft, Weinbrennerei u. Domhofdestillerie. Sitz in Gütersloh, Dalkestraße. Vorstand: Willy Demuth, Karl Stahl. Urspr. 1 Mill. M, erhöht 1922 um 7 Mill. M. Lt. G.-V Prokurist: Carl Stiefelhagen. v., 29./1. 1925 Umstell. von 8 Mill. M auf 100 000 RI Aufsiehterat: Frau Marie Stahl, Gutersloh; (Ctie1 §0 07fkt, au 20 ut. Je 5 konnten zu einer Kti 100 R vereini Elrtebsleiter C. Tönges, Stettin; Landwirt H. Bügge, 36. – G.-V.: Im ersten Buchholz. Geschäftshalbl. — Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. 0 Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 4./4. 1922. Sitz Bilanz am 31. Mirz 1932: Aktiva: Fabrik- 85 4./7/. 1922 in Stettin unter der Firma Westfäl. u. Geschäftseinrichtung 4500, Kraftwagen 4000, Außen- Dirituosen A.-G., dann wie oben. stände (abz. Diskonten u. Umsatzsteuer) 60 343, Waren- Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Weindestillat, bestand 45 431, Kasse, Postscheck, Wechsel usw. 425, Weinbrand. Spiritus, Spirituosen. Wein, Fruchtsäften Verlustvortrag 31./3. 1931 5584, Verlustvortrag 31./3. u. anderen Artikeln, die mit der Weinbrennerei. Destill. 1932 4225. – Passiva: A.-K. 100 000, Rücklage für mög- 3 Fruchtsaftpresserei zusammenhängen, insbes. Fort- liche Ausfälle 5000, Gläubiger 19 022, rückständige Un- des seit 1837 unter der Firma Carl Stahl kosten 486. Sa. 124 508 RM. estehenden Fabrikgeschäfts. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Kapital: 100 000 RM in 1000 Akt. zu 100 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse.