5568 Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. Vogt & Wolf A.-G. Sitz in Gütersloh i. Westf. Verwaltung: vVorstand: Paul Jung (Gütersloh). Prokurist: F. Lewe. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Albert Osthoff, Bielefeld; sonstige Mitgl.: Fabrikant Dr. Rich. Kase- lowsky, Bielefeld; Hans Vogt, Gütersloh; Dr. zur. Kahl- mann, Bielefeld. Entwicklung: Gegründet: 21./10. 1897 als A.-G. —– 1916 vorüber- gehende Stillegung durch die Zwangswirtschaft. — 1921 Aufnahme des Handels mit amerikanischen Schweine- fleisch-Produkten. – 1927 Brandvernichtung des Mittel- baues der Fabrik, der Trocken- u. Lagerräume u. eines Teils der Räucheranl. Vergrößerung u. Modernisierung. Zweck: Fortführung des früher unter der Firma Vogt & Wolf betriebenen Handelsgeschäfts u. Erwerb u. Betrieb aller in die Fleisch- u. Fettwarenbranche einschlagen- den Gesch. Die Ges. stellt Fleisch- u. Wurstwaren her. Besitztum: Der Grundbes. ist 33 847 qm groß, wovon 17 100 qm mit den Fabrikanlagen u. dem Verwalt.-Gebäude be- baut sind. Die elektr. Kraft wird von dem Elektr.- Werk Westfalen bezogen, vorhanden sind außerdem 2 Dampfmasch. mit insges. 215 Ps. Sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. gehört dem Reichsverband der Deutschen Fleischwaren-Industrie in Berlin, Köthe- ner Straße. Satzungen: Geschäftsjahr: Sept./August. – G.-V. meist im Nov., spät. im Dez. (1933 am 29./11.); jede St & ... Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %); ferner evtl. für Spez.-Res. Rückl., die von der G.-V. zu genehmigen sind; vom Rest die ver- Bei dem Wiederaufbau wesentl. tragsm. Tant. des Vorst.: dann 4 % Divz. von dem, was bleibt, 10 % Tant des A.-R.; Rest zur Verf. der G.-V Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Delbrück Schickler & Co., Dresdner Bank; Bielefeld u. Gütersloh: Dresdner Bank, Deutsche u. Disconto-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 400 000 RM in 2000 St.-Akt. zu 200 RM. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M. – Von 1921 bis 1923 erhöht auf 10 400 000 M. – Et. G. V. „ 8./2. 925 Kap.-Umstell. von 10 400 000 auf 806 000 RM. –— Lt. G.-V. v. 26./1. 1930 Einziehung der 6000 RM Vorz.-Akt. – Lt. G.-V. vom 29./11. 1933 Kap.-Herabsetz. i. e. F. durch Einziehung von 200 000 RM von dem Hauptaktionär kostenlos zur Ver- fügung gestellten Aktien u. Zusammenleg. der verblei- benden 600 000 RM 2: 1 auf 300 000 RM sowie Wieder- erhöhung um 100 000 RM durch Ausgabe von 250 Stück neuen Aktien zu 400 RM zum Kurse von 100 %. Großaktionäre: Dr. Rich Kacelowsky i. Fsa. Dr. Oetker in Bielefeld u. Fabrikant Heinrich Wolf in Gütersloh. Industriebelastung: 165 000 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 113 116 101 98 74.75 0 Niedrigster 94 92.50 72 74.75 66.25 10 Letzter 105.50 100 84 74.75 66.25 12 25% 1898 in Berlin zu 145 % eingeführt. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32¾33 Stamm-Aktien 0 0 6 0 0 LE8 = Beamte und Arbeiter: 145. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Reingewinn 26 176 RM (R.-F. 9000 Div. der V.-A. 360, Tant. 7000, Vor- trag 9816). – 1929/30: 64 528 RM (R.-F. 9000, Div. der V.-A. 360, do. der St.-A. 48 000, Vortr. 7168). = 1950 1. Verlust (186 984 abzügl. R.-F. 56 984, bleibt) 130 000 R als Vortrag auf neue Rechnung. 1931/32: Verlust 248 010 RM (Vortrag). – 1932/33: Verlust 313 628 RM. durch den bei der Sanierung erzielten Buchgewinn von 500 000 RM abgedeckt. Bilanzen Goldmark-Bilanz /8. /8. /8. /8. /8.1933 1./9.1924 31./8.1929 31./8. 1930 31./8. 1931 31./8.1932 31./8.19 Aktiva GM RM RM RM RM RM Gundstcckk 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 Gebäude: Kontorgebäude, Pförtner- u. Werkmeister- %%% % 216 954 366 743 355 039 22 510 21 620 20 900 Habfikbüdededdddd... 321 024 310 010 298 905 HaschgRen 212 202 160 462 150 884 139 564 124 582 102 245 Ge (Baffenrnkk 10 933 1 . 1 1 1 %% % % %% 12 926 1 1 1 1 %%%% % % %%% .. 6 300 1 1 3 361 1 1 Aufwert. Gem. Bau-Verein e. G. m. b. H. — — 300 300 Waren: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. 53 935 43 103 Halbfertige Erzeugnisses.... 250 395 380 285 383 278 72 515 27 725 Rertie Vredn 147 971 66 701 / pp %%% 1 513 500 1 691 E ꝓ p o%P%% 3 190 3 204 2 862 7 683 2 064 Reiehbbgggg . 330 910 247 478 413 Eo eeet 1 246 809 5 736 186 157 Meflbepemgdmeee 1 437 11 263 12 985 5 650 8 017 Verwertungsaktien 8 250 Geleistete Anzahlungen....... Forderungen für Warenlief. und Leistungen. 119 018 352 564 403 127 292 271 205 757 Bankguthckkk — 27 886 330 Transiftoeres — — — — 207 Posten der Rechnungsabgrenzung.. Anspruch an Steuergutscheinen.. Reichsbahn-Güterkasse (Bürgsch.).. — 4 000 4 000 VerluuttsssusuRRRR;; = 186 985 248 010 Summa 894 694 1 326 744 1 365 851 1 335 822 1 112 999