――― Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. 5597 Leipziger Molkerei Aktiengesellschaft vorm. Richard Voigt. Sitz in Leipzig, Moltkestraße 80. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 11./12. 1933 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bechtsanwalt Dr. Eberhard Schneider, Leipzig C 1, Pindmühlenstraße 14/16. vorstand: Molkerei-Dir. Max Leidenroth. Pprokurist: Friedrich Hamilton. Aufsichtsrat: Vors.: Max Leidenroth, Lützen; Frau Charlotte Heinemann, Karl Hopfe, Leipzig. Kapital: 5000 RM in 250 Akt. zu 20 RM. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Anlage- werte 17 390, Umlaufswerte (20 374): Kassenbestand u. hankguth. 2524, Außenstände 14 439, Vorräte 2351, Beteil. 1060; Uebernahme 15 000, Verlustvortrag 755, Verlust 1930/31 3214. – Passiva: A.-K. 5000, gesetzl. R.-F. 3259, Rückstell., Kredit. u. Akzeptverpflicht. 48 475. Sa. 56 734 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus dem Vorjahre 755, allgem. Unk. 63 935, Abschr. auf Anlagewerte 5638, Abschr. auf Außen- stände und auf Uebernahme sowie Rückstell. 47 062. – Kredit: Bruttogewinn 113 421, Verlust aus dem Vor- jahre 755, Verlust 1930/31 3214. Sa. 117 390 RM. In der ordentl. G.-V. vom 23./6. 1932 ist beschlossen worden, den R.-F. in Höhe von 3259 RM zur Deckung der Unterbilanz von 3969 RM zu verwenden und den verbleib. Verlust von 710 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Dividenden 1926/2 7–1930/31: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohur Aktiengesellschaft in Lidu., Lelpzig. Laut Bekanntmachung vom 8./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Franz Schildberg, Leip- zig. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung des Amts- gerichts Leipzig vom 12./9. 1933 gelöscht. Sächsische Conservenfabrik vormals Paul Augustin, A.-G. in Liqu. Sitz in Leipzig, Wittenberger Straße 2. (In Konkurs.) Nachdem verschiedene Vergleichsversuche gescheitert yaren, wurde am 15./11. 1930 das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter war Rechtsanwalt Dr. Klien, Leipzig, Hugo-Licht-Straße 1. Nach Mitteil. des Kon- lursverwalters vom Dezember 1931 betrugen die ange- neldeten Forderungen rd. 900 000 RM, infolge günstiger Leisniger Mühlen, Sitz in Vorstand: J. Rothfuchs; Stellv.: F. R. Findeisen. Aufsichtsrat: Vors.: Buchdruckereibesitzer Arno Feiste, Leisnig; Bürgermstr. C. Herzog, Meinitz; Fabrik- besitzer Max Witte, Leisnig. Gegründet: 17./4. 1872. Firma bis 6./6. 1899: Leis- niger Mühlen-A.-G. (A. Uhlmann). Zweck: Betrieb der an der Mulde gelegenen ,Ober- mühle sowie die Ausnutzung der in dem Besitz der Ges. befindl. Wasserkräfte auch für andere Industrie- veige. Zu diesem Zweck ist die Ges. berechtigt, sich an industriellen Unternehmungen in jeder Form des Ge- eellschaftsverhältnisses zu beteiligen. Die Niedermühle sowie die angrenz. Ländereien wurden 1919 verkauft. Kapital: 300 000 RM in 1000 Aktien zu 300 RM. Vorkriegskapital: 300 000 M. Urspr. 720 000 M 1923 1 000 000 M betragend, lt. G.-V. v. 4./8. 1924 Kap.-Umstell. auf 300 000 RM durch Herab- setzung des Akt.-Nennwerts von 1000 M auf 300 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am 21./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 119 000, Gebäude 150 000, Maschinen 54000, Iny. 3000, Fuhrpark 1500, Sackkonto 1800, Roh- stoff-Bestände 64 490, Fertigfabrikate 101 199, Oeko- uomie-Bestände 420, Material 2632, Debitoren 167 828, Vergleiche herabgemindert auf rd. 327 000 RM. Auf die nicht bevorrechtigten Forderungen dürften ca. 4–5 % zur Ausschüttung kommen. Das Konkursverfahren wurde am 11./5. 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Liquidator: Architekt Max Fricke, Leipzig, Kaiserin-Augusta-Straße 23. Aktiengesellschaft. Leisnig. Wechsel 6570, Schecks 5066, Kasse einschl. Postscheck 8664, Bankguth. 33 440, sächs. Landespfandbriefanst., Disagio 3000, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 700, Verlustvortr. a. 1931/32 24 550. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 45 000, Delkrederefonds 11 746, Til- gungshyp. Sächs. Landespfandbriefanstalt 131 863, Kre- ditoren 28 965, Akzepte 173 345, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 42 803, nicht eingelöste Div. 42, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2427, Reingewinn 1932/33 11 668. Sa. 747 860 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 56 219, soziale Abgaben 4738, Zs., soweit sie die Ertragszs. überschreiten 21 372, Besitzsteuern 3264, Unkosten 11 548, Fuhrparkunterhaltung 4294, Reparaturen 2021, Material 4746, Versicher. 8004. steuerbegünstigte Steuergutscheine, Kursdifferenz 305, Abschreibungen 13 474, Reingewinn 11 668 (zur Ver- minderung des Verlustvortrags verwandt). — Kredit: Fabrikationskonto-Bruttogewinn 140 207, Oekonomie- konto 857, eingegangene abgeschriebene Forder. 594. Sa. 141 659 RM. Dividenden 1926/27 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Eig. Kasse; Leisnig: Leisniger Bank 1932/33: 3, 3, 4, 2, A.-G.; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. Kunstmühlenwerke Zoitzmühle Aktiengesellschaft. Sitz in Liebschwitz a. d. Elster. 3 1928 Zwangsvergleich mit den Gläubigern auf der asjs von 33½ %. Ein März 1930 eröffnetes Konkurs- verfahren wurde Mai 1930 mangels Masse eingestellt. Die Liqu. führt durch Alfred Leiterding, Liebschwitz a. d. Elster.