5642 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Aktien-Gesellschaft für Mineralölhandel. Sitz in Berlin W 50, Tauentzienstraße 10. Vorstand: Dr. A. Scherr. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersf Aufsichtsrat: Dr. S. Hochmann, Wien; F. Aisin- Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 88 * man, Bukarest; V. Scherr, Anvers. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gegründet: 6./10. 1925; eingetragen 23./4. 1926. Tnventar 10 479, Debitoren 78 215, Waren 0210 Zweck: Handel mit Mineralölen und Mineralöl- anlagen 20 846, Verlust-Vortrag 4343, Verl 0 produkten aller Art, Erwerb u. Pachtung anderer der- 30 701. – Passiva: Stammkapital 50 000 Kraat 1932 artiger Unternehm. sowie die Beteilig. an solchen 102 982, Reserven 1000. Sa. 153 982 RM Kredütor Unternehm., ferner die Mietung, Vermietung, Instand- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver. haltung u. Wiederherstellung von Kesselwagen u. der 5 Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, welche den waltungs- und Betriebskosten einschl. Abschreib. 75 0%. %6 Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. —– Kredit: Waren, Tank- und Kesselwagenmiete 45 2 Besitzstand: Tankanlage in Berlin, Kolonnen- Verlust 30 701. Sa. 75 958 RM. „. straße 31. – Angestellte und Arbeiter 5 bzw. 4. Dividenden 1927–1932: 0 %. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Allgemeine Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. vorstand: Irmgard Langner. 0 . Kalenderj. – G.-V.; Im ersten seschäftshalbj. –— Sti ht: 1 Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Leon Schapiro, Dipl.- „„ 36 Ing. Saja Schapiro. 110 000, Grundst. 375 578, Inv. 1, Verlust (Vortris Gegründet: 13./2. 1918; eingetragen 18./2. 1918. 93 183 £ Verlust 1931 6745) 99 929. – Passiva: A. K. 200 000, Hyp.-Schulden 385 508. Sa. 585 508 RM. Zweck: Import und Export von Oelen, Fetten, Gewiun und Verlust ee Chemikalien, Fahrzeugen u. ähnl. Waren sowie Fabri- 0 kation von solchen. An- u. Verkauf von Grundstücken „ Hzus- 1 3 7 3 Gd. 2 äft. a „ M. u. Hyp. sowie die Vermittlnug derartiger Geschäfte. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Kapital: 200 000 RM in 200 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ama Aktiengesellschaft, für technischen Bedarf. Sitz in Berlin-Spandau. Rauchstraße 45. vorstand: Dr. Joseph Steingroever, Berlin-Wil- v. 29./6. 1931 Herabsetz, um 50 000 RM durch Zusammen- mersdorf. leg. der Akt. im Verh. 2: 1. Aufsichtsrat: Kaufmann Franz Schürholz, Ber- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im erstet lin-Spandau; Kaufmann Walter Neuhaus, Berlin; Ing. Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Friedrich Raupach, B.-Eichwalde. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Schulduer Gegründet: 22./11. 1927; eingetragen 19./12. 1927. 24 502, (darunter Vorstand u. Aufsichtsrat 16 695), Dr- Firma bis 17./10. 1930 „Ama'' Drahtaktiengesellschaft. biose 21 992, Beteilig. 250, Lager 15 675, Verlustvorins Zweck: Handel mit Drähten und sonstigen tech- 21 289. — Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 170/, Rück nischen Bedarfsgegenständen u. alles, was diesen stellungen 26 213, Gewinn 5698. Sa. 83 708 RM Zwecken dient. Die Ges. ist auch befugt, selbst solche Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Huft Erzeugnisse herzustellen, ähnliche Unternehm. zu er- lungsunkosten 3337, Gewinn 5698. – Kredit: Uebe: werben, sich an solchen Unternehm. zu beteiligen oder schuß aus Handelsgeschäften u. Vermietungen 0000%% deren Vertretung zu übernehmen. div. Einahmen 936. Sa. 9035 RM. Kapital: 50 000 RM in 100 Aktien zu 500 RM. Dividenden 1928–1932: 0 %. Urspr. 100 000 RM in 200 Akt. zu 500 RM. Lt. G.-V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Asta“ Aktiengesellschaft für Export. Sitz in Berlin W 50, Nürnberger Straße 50. Vorstand: Eugen Nossek. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 M. Aufsichtsrat: Advokat Alexand. Gerra, Mailand; mit zunächst 25 % Einzahlung. Arnold Holzer, Dr. Weindling, Berlin. 6 %% . I. Gegründet: 16./4. 1924; eingetragen 9./7. 1924. % . nicht Die Ges. besitzt das Grundstück Urbanstraße 38. Bilanzen wurden seit 1930 von der G mehr bekanntgegeben. Zweck: Export von Waren aller Art, insbesondere Dividenden 1927–1929: 0 %. nach Uebersee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aufbau'“ Industrie- und Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Prokuristen: Francesko Misiano, Axel Ees'- Berlin vom 16./10. 1933 aufgefordert, binnen drei precht. 1 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma Aufsichtsrat: Franz Demuth, Berlin: Jourmlf zu erheben.. John William Kruyt, Amsterdam; Hans Schüler, Pr Vorstand: Richard Pfeiffer. Wasewitz, Emil Unfried, Johs. Schulz, Berlin.