5644 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. mann Ludwig Boas, Berlin, gehörigen, zu Berlin, Wul- lenweberstr. 6, belegenen Handelsgeschäftes, bestehend. in dem Groß- und Kleinhandel von Weinen und der Fabrikation und dem Vertrieb von Spirituosen aller Art, ferner die Herstell. und der Handel mit Genuß- mitteln aller Art. Kapital: 100 000 RM in 5000 Akt. zu 20 RM. Urspr. 50 Mill. M in 50 000 Akt. zu 1000 M. — Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloß Umstell. von 50 Mill. M auf 100 000 RM in 5000 Akt. zu 20 RM. Großaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Be- sitz der Hermann Meyer & Co. A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ers Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: 120 000 RM. – Passiva: A.-K. 20 000. Sa. 120 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Hanl. lungsunkosten 863 773 RM. — Kredit: Bruttogewim, 863 773 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Inyentar 100 000, Reservelm Bergmann-Export Akt.-Ges., Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 23./10. 1930 wurde die Firma am 16./10. 1930 gelöscht. Die Eintragung v. 16./10. 1930, daß die Firma erloschen ist, ist lt. amtl. Be. kanntmachung v. 6./5. 1931 von Amts wegen gelöscht. Berliner Bahnbedarf Conrad Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Kleiststraße 29. Vorstand: Ing. Sophus Ohlsen. Aufsichtsrat: Ing. Otto Conrad, Berlin-Char- lottenburg; Reg.-Baumeister Felix Zabel, Hauptmann a. D. Curt Tenke, Berlin. Gegründet: 16./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Zweck: Handel mit Bahnbedarfsartikeln und mit Geräten für Baubetriebe sowie die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. Urspr. 10 Mill. M, umgestellt lt. G.-V. v. 25./9. 1924 auf 50 000. RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 an 29./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1933: Aktiva: Diverse Debitoren 7157, Inventar 3000, Grundstücke 45 530, Hinterlegungskonto 500, Waren 7000, Verlust 29 750. - Passiva: A.-K. 50 000, diverse Kreditoren 42 937. §. 92 937 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lust 1931 29 750 RM. – Kredit: Verlust 1932 29 750 RI. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Büroartikel Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin SW 19, Leipziger Straße 70. Durch Beschluß der G.-V. vom 24. Oktober 1933 ist 1167, Verlust 3833. die Ges. aufgelöst. Liquidator: Max Erhardt, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Architekt Willy Springer, Berlin. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 10./9. 1924. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse Sa. 5000 RM. – Passiva: A.-X. 5000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Unl. 242 RM. – Kredit: Verlust 242 RM. Liquidations - Eröffnungs - Bilanz am 2 4. Okt. 1933: Aktiva: Kasse 1167, Verlust 3885. Sa. 5000 RM. –— Passiva: A.-K. 5000 RM. Berliner Düngerhandel Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin O 17, vVorstand: Kaufm. Emil Perner, Kaufm. Wilhelm Puhlmann. Aufsichtsrat: Molkereibes. Fritz Donner, Mol- kereibes. Adolf Siebert, Berlin; Gutsbes. Andreas Hoff- mann, Ahlimbsmühle, Kreis Templin; Mühlenbes. Ernst Witzleb, Bad Saarow (Mark); Rechtsanw. Dr. Erich Dickow, Berlin. Gegründet: 12./5. 1931; eingetr. 24./6. 1931. Zweck: Ein- u. Verkauf von Dünger der Berliner Tierhaltungen u. alle hiermit zusammenhängenden Ge- schäfte. Kapital: 140 000 RM in 140 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Umlaufs- vermögen: Kassa-, Bank- u. Postscheckguth. 10 085, Persiusstraße 10–15. Außenstände 68 935, Wechsel 16 938, Rohmaterial für Hufbeschlag, Wagenbau u. Autobetriebsstoff 215 Futterbestand 3056, Warenbestand 15 969; Anlagever mögen: Masch.- u. maschin. Anlagen 1800, Werkz 450 Geschäftsinv. 3172, Betriebsinv. 4500, Pferde 44 0, Autos 7912, Wagen 16 080, Kautionen 1491 (Avaldebit 100 922). – Passiva: A.-K. 140 000, Verbindlichk. af Grund von Warenliefer. 38 238, Rückstell. 9835, Delk 8195 (Avalkreditoren 100 922), Reingewinn 1200, 0 197 474 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Lin u. Gehälter 187 750, soziale Lasten 26 596, Steuern 790, Generalunk. 291 164, Abschreib. 29 479, Reingew. Ef – Kredit: Ertrag aus Dungverkäufen 526 530, son. Einnahmen 16 915. Sa. 543 445 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Gesellschaft für Handel und Immobilien A.-G. Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin v. 30./8. 1933 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fim am 12./12. 1933 von Amts wegen gelöscht.