Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5645 Berliner Kokshandel Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Ritterstraße 11. Vorstand: Frl. Gertrud Röhr. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Arnold Holzer, BlIn.-Charlotten- wurg; Kaufm. Mettchen, Kaufm. Herbert Holzer, Berlin. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Die Firma bis 7./5. 1931: Transmerkant Akt.-Ges. Zweck: Fortführ. des unter der Firma Berliner Kokshandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung be- friebenen Handelsgeschäftes, Im- u. Export von Koks u. and. Brennmaterialien sowie Handel mit denselben. Kapital: 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 100 Mill. M in 100 000 Nam.-Akt. zu 1000 M. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 11./3. 1925 von 00 Mill. M auf 100 000 RM (1000: 1) in 1000 Akt. zu 00 RM, lt. gleicher G.-V. erhöht um 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 begeben zu pari. – Lt. G.-V. v. 8./12. 1926 Umwandl. der Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Brandenburgische Rohstoff- Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückständ. Einlagen auf das A.-K. 75 000, Inventar 600, Beteilig. 600, Waren 7542, Anzahl. bei Lieferanten 2038, Forder. an abhäng. Ges. 139 923, sonst. Debit. 6784, Kasse 141, Postscheckguth. 306, Bankguth. 1568, Verlust (Verlust- vortrag aus 1931: 38 081 abzügl. Gewinn 6546) 31 535. – Passiva: A.-K. 200 000, Delkr.-Rückstell. 10 000, Kre- ditoren 9479, Forder. abhäng. Ges. 46 558. Sa. 266 037 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931: 38 081, Gehälter 9861, soziale Lasten 487, Abschreib. a. Inv. 100, Abschreib. a. Außen- stände 21 101, Besitzsteuern 1224, Unkosten 2621. — Kredit: Rohgewinn a. Waren 41 861, Zs. 79, Verlust 31 534. 83, 73 475 RXI. Dividende 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. und Kredit-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Walter Fischbach, Blin.-Wil- nersdorf, Paderborner Str. 1. Lt. Mittlg. des Liqui- dators v. Dez. 1933 ist im August 1933 verkauft. Januar 1934 erfolgen. das Grundstück in Prenzlau Schlußbilanz dürfte Ende Die Aktionäre erhalten nichts. Carolina Benzin-Vertriebs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Jacob Schapiro, Irmgard Langner. Aufsichtsrat: Leon Schapiro, Saja Schapiro, Theodor Hoppe, Berlin. Gegründet: 7./12. 1922; eingetragen 13./2. 1923. Firma bis 12./8. 1929: Carolina Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. Zweck: Ankauf und Verwaltung eines in Groß- Berlin gelegenen Grundstücks. Handel mit Benzin u. benzol sowie allen anderen Betriebsstoffen für Auto- nobile. Die Ges. erwarb 1923 die nachfolgenden Grund- stücke; Schöneberg, Hauptstraße 110 u. 112, Tempel- bofer Str. 1, 2, 3 u. 5, Fritz-Reuter-Str. 1, 2 u. 3. Kapital: 60 000 RM in 30 Aktien zu 2000 RM. Urspr. 300 000 M. –— Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloß Umstellung des A.-K. von 300 000 M auf 60 000 RM in 30 Akt. zu 2000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 626 691, Verwalt.-Depot-K. 46, Verlust (Vortrag 23 477 £ Verlust 1931 4785) 33 262. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp.-Schulden 600 000. Sa. 660 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- ausgaben 132 713, Abschr. 1023. – Kredit: Hausein- nahmen 128 956, Verlust 4785. Sa. 133 841 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chirurgia Handels-Akt.-Ges. für chirurgische Instrumente. Sitz in Berlin NW 87, Lessingstraße 25. Vorstand: M. Fabisch. Aufsichtsrat: P. Hempler, Adolf Fabisch, Her- bert Fabisch, Berlin. Gegründet: 29./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Zweck: Handel mit chirurgischen Instrumenten. Die Ges. besitzt das Grundstück Stallschreiberstr. 59 in Berlin. Kapital: 25 000 RM in 250 Akt. zu 100 RM. Urspr. 800 000 RM in 300 Aktien zu 1000 M. übernom- 31 von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhöhung um 95 Mill. in 4700 Aktien zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 4./2. 024 Umstellung des A.-K. von 5 Rill. M auf 25 000 RM in 250 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 148 000, Debitoren 16 385, Kasse, Postscheckamt 155, Bankguthaben 28, Agiokonto 5775, Verlust 11 172. – Passiva: A.-K. 25 000, Grundstücksreserve 33 900, Wert- berichtigungsposten 5985, Verbindlichkeiten: Hypothe- ken 98 200, Kreditoren 18 459. Sa. 181 544 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 370, Zinsen 6852, Besitzsteuern 8918, sonstige Aufwendungen 14 411, Vortrag 10 793. – Kre- dit: Mietseinnahmen 20 838, Grundstücksreserveentnahme 9334, Verlust: Vortrag 1931 10 794, Verlust 1932 378. Sa. 41 344 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Colonialexport Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Markgrafenstraße 25. 0 Vorstand: Harry Reichmann, Siegfried Geißen- berger (aus dem A.-R. deleg.). Aufsichtsrat: Vors.: Siegfried Geißenberger (in en Vorst. deleg.), Frau Carrie Geißenberger, Sigis- mund Schack, Berlin. Gegründet: 6./1. bzw. 20./1. 1912; eingetragen 26/1. 1912, Zweck: Förderung des Verkehrs inländischer Waren in den deutschen Kolonien durch Rechtsgeschäfte jeglicher Art. Die Ges. besitzt das Grundstück Mark- grafenstraße 25.