Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2 == =0 30./4. 1929 ausgeübt werden darf und den Inhaber be- rechtigt, ohne weitere Kosten, drei amerikanische Kar- stadt-Aktien (8s. unten) zu beziehen, von denen jede anen Nominalwert von 40 RM darstellt. Die Emission ler 15 000 000 8 6 % 15jähr. Karstadt-Anleihe erfolgte Tude November 1928 in New York bei Dillon, Read 0 Co., der International Acceptance Bank und Scholle Brothers. Der Emissionskurs betrug 98 % und Stück- zinsen. uf 1000 $ zugeteilte Bonds wurden nom. 120 RM Karstadt-Aktien in Form von amerikanischen Jertifikaten der International Acceptance Trust Co: mitgeliefert. Der Preis für diese Aktien ist bereits in dem Emissionskurs mit einbegriffen. Die Zertifikate sind gegen Originalstücke erst nach einigen Monaten fauschbar. – Der Zeichnungspreis per Aktie zu 40 RM betrug 22.5 §6. – Die Aktien sind in Form von Zerti- fikaten lieferbar, die von der International Acceptance Trust Company, New York, gemäß Vertrag v. 1./11. 1028 zwischen den Bankhäusern Scholle Brothers, New Vork, und der International Acceptance Trust Company, jetzt Bank of the Manhattan Trust Company, New York, ferner der Rudolph Karstadt A.-G., Hamburg, einer- seits und den Zertifikatinhabern andererseits gegen Hinterlegung der Originalstücke bei dem deutschen Depositar ausgegeben werden. Deutscher Depositar (Sub-Depositary) ist das Bankhaus M. M. Warburg c Co. in Hamburg. – Kurs in New York Ende 1929 bis 1932: 72, 60, 15.50, 27.25 %. Die Ges. hat alle Zinszahlungen für die Bonds, die vor dem Tage der Unterzeichnung des Sanierungs- plans (s. auch oben) zahlbar geworden sind, geleistet und bis zum 1./11. 1932 alle Tilgungsraten jeweils bei Tälligkeit bezahlt. Am 1./11. 1932 wurde ein der Tilgungsrate in Höhe von 193 870 § entsprechender Betrag – statt in den Tilgungsfonds überwiesen zu werden – zugunsten der Bondinhaber für die Dauer der Ausarbeitung eines Sanierungsplanes treuhänderisch hinterlegt. Gemäß dem Treuhand-Vertrag können diese Gelder entsprechend der Anweisung der Inhaber von 00 % oder einem von der Ges. und dem Schutzkomitee zu bestimmenden geringeren Prozentsatz der ausstehen- den Bonds verwandt werden. – Die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die dem Sanierungsplan zustimmen, sollen, wenn und sobald der Sanierungsplan in Kraft tritt, den Betrag von 75 $ für jeden 1000-§-Bond, der gemäß dem Sanierungsplan außerhalb Deutschlands hinterlegt wird, und den Betrag von 315 RM für jeden 1000-§8-Bond, der gemäß dem Sanierungsplan innerhalb Deutschlands hinterlegt wird, erhalten. In beiden Fällen ermäßigt sich der Kapitalbetrag eines solchen Bond um 75 §. Diese an die Bondinhaber erfolgenden Zahlungen sollen anteilig aus dem besonderen Treu- handfonds im Betrage von 193 870 $§ geleistet werden, sowie aus dem Baufonds und anderen Treuhandfonds. welche die Treuhänder für die Bonds verwalten. Die Bonds der zustimmenden Bondinhaber sollen für ihre ausstehenden Kapitalbeträge unter einen Allokations- plan gestellt werden, u. zwar als Schulden der Klasse I, so daß die Zins- u. Tilgungs-Zahlungen auf diese Bonds nur gemäß den Bestimmungen des Allokationsplans zu leisten sind. Nach Inkrafttreten des Sanierungsplanes werden an die zustimm. Bondinhab. von der Empire Trust Company als Hinterlegungsstelle od. durch eine andere gegebenenfalls von dem Schutzkomitee der Bond- inhaber (s. unten) zu bezeichnende Hinterlegungsstelle Hinterlegungsscheine ausgereicht, und zwar gegen Hinterlegung der zustimmenden Bonds. Die Hinter- legungsscheine sind auf Grund eines Hinterlegungs- abkommens auszugeben, und zwar zu Bedingungen, die von dem Schutzkomitee der Bondinhaber festzustellen sind. Das Hinterlegungsabkommen wird u. a. folgende Bestimmungen enthalten: 1. Alle Zinszahlungen, die auf die hinterlegten Bonds geleistet sind, ferner alle Kapitalrückzahlungen, die auf die hinterlegten Bonds zu einer Zeit geleistet werden, zu der alle hinterlegten Bonds fällig und zahlbar geworden sind, und zwar sei es am Fälligkeitstermin oder sonst, sind anteilig an die Inhaber von Hinterlegungsscheinen auszuschütten. 2. Alle Beträge, die während der Zeit vor der Fällig- keit aller hinterlegten Bonds auf die Tilgung der hinterlegten Bonds entfallen, sei es, daß sie aus dem allgemeinen Tilgungsfonds herrühren, sei es aus dem Erlös von Werten, die bisher oder in Zukunft aus der Pfandhaft der zur Sicherung der Bonds eingetragenen Grundschulden entlassen sind oder entlassen werden, oder aus sonstigen Zahlungen herstammen, sind zum Ankauf von Hinterlegungsscheinen zu verwenden, je- doch nur, wenn diese zu einem Preise erhältlich sind, der den unten näher bezeichneten Tilgungspreis nicht überschreitet; andernfalls sind die fraglichen Beträge Bilanzen Goldmark-Bilanz . /1. ./1. 1./2.1924 31./1. 1929 31./1. 1930 31./1.1931 31./1.1932 31./1. 1933 Aktiva GM RM RM RM RM RM Aulagevermögen: % 603 380 40 090 217 55 547 126 47 559 930 48 660 515 33 925 4335 schälfts- u. Wohngebäuade.. 88 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.. 6 576 504 41 683 121 85 489 549 88 404 616 107 636 116 9 045 575 n Masehnen. 639 822 13 130 076 25 663 619 28 013 308 26 466 030 22 529 283 B6666666.... 351 393 3 044 789 2 922 123 32 152 572 2 578 602 4 099 758 Umlaufsvermögen: Vorräte in Fabriken und Werkstätten: 40 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstofle. 348 056 b) Halbfertige Erzeugnisssgses.. 28 496 392 74 780 565 90 944 815 74 117 063 35 426 312 126 124 0 Fertige Erzeugnisse..... 347 013 Waren in Verkaufshäusern u. Lägern. 25 841 627 Veft Unter „Be- ZB6666 .......... 926 318 4 929 176 12 639 191 teiligungen 56 463 105 371 ../ .......... 26 100 Hypotheken und Grundschulden. 22 518 2 958 542 3 622 612 3 641 375 2 807 962 2 178 382 Fopderungen für verkaufte Grundstücke und / % ............. = 4 851 746 3 576 774 Vorauszahlungen auf Neubauten u. Einrich- 3%%%c .. — 13 979.721 8 320 314 9 331 811 == ........ * 29 897 orderungen aus Warenliefer. u. Leistungen 4 050 434 Torderungen an abhängige Gesellschaften 7 669 292 19 994 933 29 686 246 32 688 818 14 153 806 1 162 261 donstige Forderungen... 3 263 954 n %% .. 1 398 677 128 117 514 024 253 017 233 634 ände u. Reichsbankguthaben 583 149 621 118 849 489 1 514 600 855 713 675 519 Ibp6 2 254 144 93 983 149 615 M ankeuthapen 3... 50 142 543 20 982 936 13 493 382 183 262 41 120 Meht verwendeter Restbetrag der Dollar-Obl. furhinterleste Tilzunssrate v. 1./11.1932. 5 6 665 022 7 477 216 430 en zur Rechnungsabgrenzung.... Unter „Forderungen“ verbucht 1 582 742 708 436 Vn % % . (hfl. 1725000) (4 533 823) 9 139 600) (8 682 596) (6 160 432) %% % % % % .....*.ÜÜÜQ'ÜÜÜ‚**ÜÜÜÜÜ — 25 186 137 33 969 185 49 941 877 Summa 48 122 914 266 747 468 336 945 758 355 545 119 285 939 494 279 565 864