5658 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. GolünarBlan2 3 1.1929 31./1. 1930 31.1. 1931 31./1. 1932 1./2.1924 3 1.1835 — Passiva GM RM RM RM RM RM 33%6........ 26 000 000 70 000 000 80 000 000 80 000 000 55 000 000 65 000 000 83838 .......... — 20 000 000 20 000 000 Gesetzlicher Reservefonds.... 9 691 870 21 287 538 21 287 533 28 421 633 4 000 000 4 000 000 Rückstell. für Pensionsverpflichtungen 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 Sonstige Rückstellungen..... * 6 014 595 5 092 795 Verbindlichkeiten: 3% %..... 154 050 5629 Dollar-Obligations-Anleihe... — 63 000 000 61 523 880 60 232 200 58 720 200 57 930 600 Lindemann-Dollar-Kredete... — 6 133 296 3 705 770 1 239 517 1 239 517 Hypotheken- u. Rentenschulden... 878 982 32 682 849 36 700 560 36 036 693 27 782 351 20 494 587 Hyp. gesicherte Auslands-Konsortial-Kredite) 10 142 571 Anzahlungen von ........... 29 77 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- 3% .% 0 10 623 521 15 789 612 36 536 325 73 478 799 57 058 763 5 499 991 Verbindlichkeiten gegenüber abhängig. Ges. 92 088 Sonstige Verbindlichkeiten.. 9 907 997 Akzeptverbindlichkeiten.... — 866 856 224 075 12 919 286 10 821 320 Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 45 804 301 71 943 452 75 070 881 38 694 755 66 083 492 Verbindlichkeiten aus der Refinanzierung von RestEHigsldeprr 2 410 535 Restzahlungen f. gekaufte Grundstücke... 2 442 011 1 184 646 375 064 Restverpflicht. aus Emden-Fusion... 1 379 612 1 581 671 — Posten der Rechnungsabgrenzung... 774 490 2 696 571 1 078 012 17 1 510 027 1 880 834 Dindlichk. 6(F // %%% ...... (hfl. 1725 000) (4 533 823) 9 139 600) 8 682 596) (6 160 432 . % %‟e ....... — 10 659 544 15 109 523 — Summa 48 122 914 266 747 468 336 945 758 355 545 119 285 939 494 279 565 864 Erläuterungen zur Bilanz am 31./1. 1933: Forderungen für verkaufte Grundstücke und Geschäfte: Von diesem Posten entfällt der größte Teil auf eine Forderung an die Westdeutsche Kaufhof-Aktiengesellschaft (vormals Leonhard Tietz A.-G.) Köln, die mit je 1 Million RM am 1. Mai 1935 und 1. Mai 1934 und mit dem Rest am 1. Mai 1935 fällig ist. Die Rate vom 1. Mai 1933 ist am Fälligkeitstag bezahlt. – Die hypothekaräkeh gesicherte 69%ige Obligationsanleihe ist durch planmäßige Tilgung vom 1. Mai 1932 um 188 000 Dollar gesenkt worden. Die zum 1. November 1032 fällige Tilgungsrate wurde nicht gezahlt; die Ges. hat dagegen einen Betrag in Höhe der Rate treuhänderisch hinterlegt. Die Anleihe ist gesicher durch 16917000 Dollar Grundschulden auf wesentliche Teile des Grundbesitzes. –— Für den Lindemann-Dollarkredit sind als Sicherheiten insgesamt 15817500 GM Grundschulden auf Häusern des früheren Lindemann-Konzerns eingetragen. – Die Sonstigen Rückstellungen mußfen gebildet werden für schon jetzt erkennbare und teilweise bereits eingetretene Verluste bei Stillegungen, Liquidationen, Umstellungen usw. — Di: Auslands-Konsortialkredite sind gesichert durch insgesamt 18500 000 GM Grundschulden auf verschiedene Häuser. In den Verbindlich- keiten gegenüber Banken sind in diesem Jahre 17 Millionen RM auf längere Zeit festgelegte Kredite enthalten, ferner der im August 1932 bei der Akzeptbank aufgenommene Kredit. Von den Bankkrediten lautet über fremde Währungen der Gegenwert von 25 910 331 RM. Die Bankverpfiel- tungen in $ betragen rund 790 000 g. Sie stehen mit einem Durchschnittskurs von 18,48 das Pfund Sterling zu Buch. Die Buchkurse der Dollar. schulden bei Banken, die 706 323.15 Dollar betragen, weichen nur unwesentlich von der Goldparität ab. – Die Verbindlichkeiten aus der Re- finanzierung von Restkaufgeldern stammen aus vorzeitiger Flüssigmachung der bereits erwähnten Forderung an die Westdeutsche Kauflof A.-G. (vormals Leonhard Tietz A.-G.), für verkaufte Grundstücke und Geschäfte. Sie laufen in der Hauptsache bei ausländischen Banken. — Bei da Sonstigen Verbindlichkeiten ist als größter Posten ein der Ges. von der „Epa-“'Einheitspreis-A.-G. eingeräumter Kredit von 4Mill. RMzu nennen, Er ist durch Grundschulden im Betrage von 4, 4 Millionen Goldmark gesichert, die auf einer Anzahl an die „Epa“' vermieteter Häuser eingetragen stehel. – Außer den in der Bilanz ausgewiesenen Bürgschaften sind als Eventualverbindlichkeiten noch zu nennen die im Frühjahr 1934 ablaufende Haftung für die Resteinzahlungs-Verpflichtung auf von der Ges. verkaufte nom. 9123 000 RM mit 25 % eingezahlte Aktien der „Epa“ Einheitsprei- A.-G. und die Resteinzahlungs-Verpflichtungen auf nom. 813 000 RM mit 25 % eingezahlte Aktien der Patria Versicherungs-A.-G., Köln. — Die Ver. bindlichkeiten aus der Begebung von Warenwechseln beliefen sich am Bilanzstichtage auf 252 678 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Veflust Vartfäagggg — — — 33 969 165 Eah id Gehslteee... 57 286 452 Seziale B Pprppr 2 661 216 Hnkestedszsds 61 551 091 85 596 719 78 937 726 67 425 306 Abschreibungen auf Anlagen..... 2 750 000 4 700 000 5 172 834 6 045 561 7823 844 do. auf Beteiligungen... — 1 075 300 Andere Abschreibungen....... — — = 1 918 602 Außerordentliche Abschreibungen.... 25 231 817 24 636 669 1% %%%%.............. 3 531 628 6 302 402 12 987 738 13 351 029 9 206 921 is P ũůũ ... 5 430 028 7 441 080 13 100 015 10 450 277 10 055 198 Alle übrigen Aufwendungen: a) laufende Aufwendungen.... 18 400 600 b) außerordentliche Aufwendungen... 4 305 057 Verluste aus Beteiligungen....... 33à == 463 654 Verwendung des Zuzahlungsgewinns auf Vorz.- Aktien (gemäß G.-V. v. 27./6. 1931): Abschreibungen u. Rückstellungen... — = (10 200 000) Zuweisung an gesetzl. Reserve-Fonds... = (% ² . 10 659 544 15 109 523 — Summa 83 922 292 119 149 725 135 430 131 132 108 845 127 165 200 Kredit Gewinn-Vortrag.. 481 668 428 775 569 454 8 BBtfes MMlIllßb 85 440 623 118 720 949 111 684 539 82 482 384 Walen Roll Hrtrag 68 880 505 Erträge aus Beteiligungen..... 3 1 238 117 50 110 Andere laufende Erträge..... * 5 120 569 Außerordentliche Erträge..... 3 4 1 785 157 3155130 Agiogewinn aus Zuzahlung auf Vorzugs-Aktien = 10 200 000 Gewinn aus Einziehung von nom. 5 000 000 RM eigehen len. 433 2 434 000 93 Veruase% *= 23 186 137 33 969 185 40 041 601 Summa 85 922 292 119 149 725 135 430 131 132 108 8435 127165 00 Die Bezüge des Vorstandes betrugen i. J. 1962/83 543 049 RM. Inzwischen hat eine erhebliche Verkleinerung des Vorstandes sowie eine weitei Senkung der Bezüge stattgefunden. Der Aufsichtsrat erhielt 57500 RM.