5662 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Mercantile Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 57, Pallasstraße 10/11. Vorstands Alois Prikryl, Jaroslav Bübel. Aufsichtsrat: Rechtsrat Dr. Max Gach, Berlin W 15, Pariser Str. 1; Ludwig Bübel, Johann Brezina, Berlin. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 4./2. 1922. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art sowie die Verwaltung von Grundstücken und Hypo- theken sowie die Besorgung von Treuhandgeschäften. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 20 000 M. Erhöht 1928 auf 201 000 000 M. Durch G.-V.-B. v. 6./9. 1927 ist das Kap. auf 20 000 RM umge- stellt u. zerfällt jetzt in 20 Akt. zu 1000 RM. Natben Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 30, Geisbergstraße 35 III. Vorstand: Dr. Paul Nathanson. Aufsichtsrat: Kaufmann Hermann Raphaelsohn, Referendar Rudolf Nathanson, Kaufmann Erwin Seidel, Berlin. Gegründet: 15./9. 1931: eingetr. 11./11. Firma bis 30./12. 1932: Idem Handels-A.-G. Zweck: Handel mit dem Ausland, insbes. mit Eng- land, und die Beteilig. an Unternehm. aller Art, ins- besondere an Grundstücksuntecnehmungen im Inland. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. 1931. Nordische Außenhandels-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Neue Ansbacher Straße 9. Vorstand: Dr. Paul Nathansohn, Berlin; Salman Schalit, Dr. Joseph Schalit, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Meyer Pines, Dr. IIja Schalit, B.-Charlottenburg; Samuel Berlin, Danzig-Langfuhr. Gegründet: 9./10. 1927; eingetragen 22./11. 1927. Zweck: Export u. Import von Waren aller Art, insbesondere Waren der Holzbranche, Holzbearbeitung und Holzhandel. Kapital: 250 000 RM in 50 Aktien zu 5000 RM. Urspr. 500 000 RM in 50 Aktien zu 10 000 RM, herab- gesetzt lt. G.-V. v. 25./7. 1933 auf 250 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Nordische Holzeinfuhr Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. – Verwaltungsstelle: Essen, Huyssenallee 92–94. Vorstand: Fritz Tenbruck, Essen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Ernst Tengelmann, Essen-Ruhr; Bergwerksdir. a. D. Dr. Carl Knupe, Bochum/Linden; Bergwerksdir. Dr. Ludwig Holle, Dir. Adolf Beckmann, Essen-Ruhr. Gegründet: 18./2. 1924; eingetragen 17./5. 1924. Firma bis 23./12. 1927: Richard Wanderer, Nutzholz- Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Holzhandelsgeschäften jeder Art. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Ost- und Uebersee-Produkte Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin NW?, Friedrichstraße 103. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. vom 10./12. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Kaufmann Johannes Fritsche, Erich Burghardt, Berlin. Schwoon, Dr. Hans Kadelbach. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ereleß Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 88 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 100 Grundstücke 537 885, Hyp. 22 000. – Passiva: I. K 20 000, R.-F. 1000, Hyp. 414 000, Kreditoren 120 3 Sa. 564 345 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet Steuern und Abgaben 41 068, Gesamtunkosten 129 001 ――――― –— Kredit: Einnahmen 88 527, Verlust 81 592 Sa. 170 119 RM. Dividende 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kapital schuld 37 500, Effekten 9000, Kasse 6000, Debitoren 275, Verlustvortrag 1931 197, Verlust per 1932 466.— Passiva: A.-K. 50 000, Reservekonto 1407, Kreditoren 2031. Sa. 53 438 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: bDebet: Unkosten 466 RM. – Kredit: Verlust per 1932 466 RY. Dividenden 1931–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 312, Bank u. Postscheck 1698, Devisen 3057, Wechsel 245, Inventar 12 593, Waren 4238 392, Debitoren 419 733, Verlust per 1932 18 360. – Passiva: A.-K. 250 000, R-F. 25 125, Akzepte 19 719, Banklombard 369 427, Konto pro diverse 5977, Kreditoren 216 356. Sa. 886 603 RI. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: U kosten 104 609, Zinsenprovision 56 606. – Kreldit: Waren 69 291, Kursdifferenz 73 564, Verlust per 1932 18 360. Sa. 161 215 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundst. ohne Baulichkeiten 50 685, Effekten 30 000, Forder. an Konz.-Ges. 544, Postscheckguthaben 117, Verlustvortrag aus 1931 1977, Verlust aus 1932 501. – Passiva: Grundkapital 50 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 130, 0, gegenüber Konz.-Ges. 33 695. Sa. 83 827 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vu- trag aus 1931 1973, Besitzsteuern 1273, andere Steuet 1085, Generalunkosten 173. – Kredit: Grundstücks- erträge 2030, Verlust 2478. Sa. 4508 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aufsichtsrat: Hans Mankiewitz, Melchior Gegründet: 15./9. 1920; eingetr. 27./10, 1920 D5