5664 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 57 725, andere Steuern 12 559, übrige Aufwendungen Sanierungs-Gewinn- u. Verl.-Rechnune: 446 791. – Kredit: Rohertrag 657 383, Erträge aus den Debet: Verlust lt. obiger Gewinn- u. Verlustrechan Beteiligungen 4326, Erträge aus den Wertpapieren 4793, 3 185 700, Abschreibung auf Beteiligung. 50 000 Rün Erträge aus dem Grundbesitz 51 578, Gewinn aus ver- stellung für schwebende Geschäfte u. laufende Pen kauften Wertpapieren 61 069, Auflösung früherer, jetzt verpflichtungen 139 300, Zuweisung an die gesetzl Bu nicht mehr benötigter Delkredererückstellungen 60 498, lage 375 000. Sa. 3 750 000 RM. — Kredit: Gewinn au Auflösung der vorjährigen Rückstellung wegen Beteili- der Kapitalzusammenlegung 3 750 000 RM. * gung 1 800 000, Verlust-Vortrag aus 1931 2 027 836, Ver- Dividenden 1927–1932: 20, 15, 15, 8, 90, 0% lust in 1932 1 157 864. Sa. 5 825 348 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Rival Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Lindenstraße 80. Urspr. 1 Mill. M in 1000 Aktien zu 1000 M. Die G.-V,. Vorstand: Adolf Buff. v. 11./11. 1924 beschloß Umstell. von 1 Mill. M at Aufsichtsrat: Vors.: Dr. h. c. Max Glaser; Stellv.:: 40 000 RM in 1000 Aktien zu 40 RM, umgetauscht lan Kaufm. Bruno Kronacher, Kaufm. Hans Chylla, Berlin. G.-V. v. 18./9. 1929 in 40 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Gegründet: 16./11. 1920; eingetragen 24./11, 1920. 3 Firma bis 8./6. 1921: Deutsch- Französische Handels- 1 St. Aktiengesellschaft (Societé Anonyme de Commerce Kasse 323 Kontol)s ?. Franco-Allemande); bis 29./3. 1923: Commercium Aktien- „ 0 gesellschaft zum Förderung des deutsch-französischen 5013. Sa. 40 000 RM. — Passin Handels (Sociétée Anonyme de Commerce Franco-Alle- a verlust-Rech mande); bis 11./11. 1924: Commercium Handelsaktien- ./// Q....... Debet: Ver. gesellschaft lustvortrag a. d. Jahre 1931 4366, Handlungsunkosten 647. Sa. 5013 RM. – Kredit: Verlust am 31./12. 1992 Zweck: Handel mit industriellen Erzeugnissen und 5013 RM. Rohstoffen. Dividenden 1927–1932: 0 %. Kapital: 40 000 RM in 40 Aktien zu 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohstoffhandel-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW7, Unter den Linden 50. vorstand: Fritz Schlesinger. %% Kalenderjahr. –— Stimmrecht: I1 Aklie 1 St.. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 500 Gegründet: 31./1. 1929; eingetr. 12./3. 1929. Fa. Kasse und Wechsel 2583. Bankguthaben 965, Debitoren lautete bis 20./9. 1930: Seehandels-Aktiengesellschaft 47 082, Verlust (12 453 ab Gewinn aus 1930 731 m zu Berlin. Auflös. R.-F. 500) 11 222. – Passiva: A.-K. (200 000 ab eingezogene, voll eingezahlte Aktien 50 000 Betrieb von % 150 000 ab nicht eingezahftes A.-K. 112 500) 37 500, 31 16 B 33 ung solcher Geschäfte Kreditoren 29 853. Sa. 67 353 RM. 3¹n Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unb. Kapital: 150 000 RM in 150 Namen-Akt. zu 1000 74 386, Abschr. auf Inv. 1000. – Kredit: Gewimvor- Reichsmark (eingez. mit 25 %). 9205 aus 1930 731, Aufläs. R.-F. 500, Roheinnahnen 2 933, Verlust (12 453 ab Gewinn aus 1930 731 und Urspr. 50 000 RM. – Lt. G.-V. v. 19./8. 1929 Erhöhung 3 3 „ ʒ/Ü( .? .. Herabsetzung um 50 000 RM auf 150 000 RM. eingezahlt Dividenden 1929–1931: 0 %. mit 25 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N. Schirokoff Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S0 16, Köpenicker Straße 40/41. Vorstand: Friedr. August Griffel. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kasse 2, Aufsichtsrat: Kaufmann M. R. G. Meyerkort, Debitoren 46 536, Waren 67 281, Maschinen u. Bel. Oberin Florence Meyerkort, Lucie Pieck, Bremen. 7572, Geschäftsinventar 1147, Kaffeerösterei 12 751, 1 00, Banken 201dl Gegründet: 17./5. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; lustvortrag 1102. – Passiva: A.-K. 50 0 eingetragen 25./8. 1923. Kreditoren 60 296, Akzepte 24 101. Sa. 136 412 RM. Zweck: Fortführung der unter der Firma N. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- Schirokoff, Berlin, betriebenen Kaviar- u. Weingroßl- trag aus 1931 199 752, Abschreibung 3 Inventar 3700, handlung sowie der Vertrieb von Wein, Spirituosen, do. auf Debitoren 8700, Handlungsunkosten u. Steuem Delikatessen und anderen Lebensmitteln sowie von 39 826. – Kredit: Geschäftserträgnis 946, Gewinmn al Gegenständen verwandter Wirtschaftszweige im In- u. Kap.-Herabsetz. 250 000*), Verlustvortrag auf nele Auslande. Rechn. 1102. Sa. 252 049 RM. Kapital: 50 000 RM in 20 Akt. zu 2500 RM. *) Der aus der Kapitalherabsetzung gewonnene Beuns Urspr. 10 Mill. M in Akt. zu 10 000 M, übernommen von von 250 000 RM ist wie folgt verwendet worden: 4 Bf den Gundern zu parl. — Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloß Deckung des Verlustvortrags aus 1991 19 752 RM: p im Umstellung von 10 Mill. M auf 300 000 RM in 1000 Akt. Vornahme von Abschreibungen auf Inventar und Debitb zu 300 RM. – Lt. G.-V. v. 16./6. 1933 Herabsetzung des 12 470 RM; c) zur teilweisen Deckung des Verlustes al A.-K. um 250 000 RM auf 50 000 RM. 19382: 37 776 RM. Sa.: 250 000 RM. 5 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Dividenden: Bisher 0 %. Geschäftshalbj. Zahlstelle: Ges.-Kasse.