Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5677 Hermann Klaassen Aktiengesellschaft. Sitz in Einbeck. vorstand: Edmund Permoser Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Vors.: Frl. Hertha Stukenbrok, Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dir. Max Walther, Saalfeld; Kaufm. Rein- . Hannover; Ernst Höfer, Einbeck. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst, Gegründet: 11./12. 1915 mit Wirkung ab 1./12. 23 000, Wohngebäude 14 414, Betriebsgebäude 47 757, I5, eingetr. 19./3. 1916. Sitz bis 14./5. 1929 in Verlustvortr. 62 877, Verlust 1932: 613, — Passiva: Prenzlau. A.-K. 135 000, Gläubiger 13 661. Sa. 148 661 RM. Zweck: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, % . -uz g: Debet: Vor- wutomobilen, Zubehörteilen zu diesen, Sportartikeln, trag 62 877, Abschreib. 1323, Steuern 2863, Unkosten Chren, Gold- u. Silberwaren u. mit and. Versandhaus- 3 erforderlichenfalls die Fabrikation dieser Bruttoeinnahmen 5515, Verlust 63 490. Artikel. Kapital: 135 000 RM in 450 Aktien zu 300 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Urspr. 150 000 M. Die G.-V. v. 15./3. 1919 beschloß Eböhung des A.-K. um 300 000 M. Lt. G.-V. v. 12./9. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Einbeck: Sparkasse der 24 Umstell. des A.-K. von 450 000 M auf 135 000 RM. Stadt Einbeck. Rhein-Sieg-Düngerhandel-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Erkelenz. Durch G.-V.-B. vom 15. Dez. 1933 ist die Auflösung Rhein-Sieg-Düngerhandel e. G. m. b. H. 191 811, Debi- der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Kaufmann toren 36 375, Guthaben bei Banken u. Postscheckamt Eduard Driehsen, Bonn. 65 813, Wechsel 9119, Wertp. 7000, Büroeinricht. 856, ² ¼üü4Üà¾m md . .¾ . we. emmen, Geldern; Eduard Levano, Commern; Ernst Rückl. III 29 354, Kredit. 9750. Sa. 319 425 RM. Bommers, Holzheim. % Debet: Ra- 3 179. 23; ei 3./10. 1923. atte 1053, Zs. u. Provis. 6717, Handlungsunkost. 29 963, . 3 „„ 3 Steuern 4503. – Kredit: Rabatte 10 728, Zs. u. Provis. Zweck: Gro handel mit deutschen Kalisalzen u. 23 073, Verlust 8435. Sa. 42 236 RM. anderen chemischen Düngemitteln aller Art. Dividenden: 0 % Die Zwecke der Ges. liegen Kapital: 50 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 100 RM. nicht in der Erzielung von Eigengewinn oder Divi- Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse 116, dendenverteilung. Werra-Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Eschwege. Am 25./2. 1932 ist die Auflösung der Ges. beschlossen wertung der Außenstände und des Warenlagers im ganzen. vorden. Liquidator: Kaufmann Erich Döhle in Esch- Aufsichtsrat: Karl Herzog, Heinrich Lieber- Vege. – G.-V. vom 9./10. 1933: Bericht des Liquidators Hles 1 Karl d des Aufsichtsrats über das erste Liquidationsjahr; % .. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Rech- Gegründet: 1./2. 1924; eingetragen 4./3. 1924. mng für: a) die Zeit vom 1./1.–29./2. 1932; b) das Kapital: 100 000 RM in 500 Aktien zu 200 RM, este Liquidationsjahr vom 1./3. 1932–28./2. 1933; Ver- übernommen von den Gründern zu pari. Mayer-Heineberg-Akt.-Ges. in Essen. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 2./8. 1931 Auf die nicht bevorrechtigten Forder. sind 5 % ge- dus Konkursverfahren eröffnet, nachdem der Antrag zahlt. Es liegen noch etwa 1 % in der Masse. Das mf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schluß- abgelehnt ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. termins am 13./9. 1933 aufgehoben. Amtliche Firmen- Sommer, Essen, Zweigertstr. 25. Lt. dessen Mitteil. löschung liegt noch nicht vor. 7, Dez. 1932 sind die bevorrechtigten Forder. bezahlt. Aktiengesellschaft für Hütten- u. Schmelzprodukte. Sitz in Frankfurt a. M., Schwanenstraße 20. Vorstand: Max Adler. die Wahrnehmung der Interessen der offenen Handels- Aufsichtsrat: Josef Adler, München; Adolf Kauf- ges. in Firma J. Adler, Eisen- und Metallgroßhandlung, mnn, Bankier Adolf Schwarzschild, Frankfurt à. M. München, und der Bayr. Eisen- und Metall-A.-G., Nürn- Gegsrundet 32 15% 1924 berg, ferner Handel mit Drogen und Chemikalien. ründet: 5./2. 1924; eingetragen 15./2. 24. 3 „ Fir 3 8 Kapital: 200 000 RM in 2000 Aktien zu 100 RM, mel . 1924: J. Adler Akt-Ges. für übernommen von den Gründern zu 104 %. fdeschä i Kale j. – G.-V.: ars Zweck: Handel mit Eisen und Metallen sowie Berg- G 1 13 und Hüttenprodukten und Bearbeitung und Verarbei- uung solcher und Führung aller damit zusammenhängen- Bilanzen wurden von der Ges. seit 1930 nicht en Geschäfte sowie Befeiligung an Unternehmungen mehr bekanntgegeben. leser und der verwandten Branchen, insbesondere auch Dividenden 1927–1929: 0 %.