Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5679 ――― Gegründet: 20./7. 1924; eingetragen 11./8. 1924. Lervorgegangen aus der seit 1870 bestehenden Mehl- vuhandlung Gebr. Birnbaum. Die Ges. ist eine familiengründung. Die Firma lautete bis 3./1. 1932: Gebrüder Birnbaum Akt.-Ges. Iweck: Großhandel mit Mehl, Futtermehl, Stärke- nehl, Zucker und Oel. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — Stimmrecht: 1 Akt. 1 86 Gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 38/12. 1923 wurde die Nichtigkeit der Ges. eingetragen. bie Liquidation wird durchgeführt von August ommel, Frankfurt a. M., Wiesenau 50. Lt. dessen litteil. vom Dez. 1930 ist das Geschäft auf den alleini- gen Aktionär August Rommel übergegangen, der das- Vorstand: Hugo Richheimer. Aufsichtsrat: Carl Richheimer, Heinrich Sonnen- lerg, Ferd. Richheimer. Gegründet: 31./1. 1922; eingetragen 27./3. 1922. Zweck: Handel mit Schaumweinen. Kapital: 40 000 RM in 400 Aktien zu 100 RKM. Urspr. 2 Mill. M in 2000 Akt. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. auf 40 000 RM in 400 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 15./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Kaufmann Fritz Strauch, Trankfurt a. M., Bahnhofsplatz 4; Treuhänder Hans Marcus, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Synd. Dr. Friedr. Immich, Trankfurt a. M.; Stellv.: Bank-Dir. Max Garschagen, Ansterdam; Frau Eva Luise Strauch, Frankfurt a. M. Gegründet: 13./11. 1922; eingetragen 15./12. 1922. Hrma jautete bis 8./8. 1927: Strauch Gebrüder & Engel- Mrdt Handels-Akt.-Ges. Zweck: Großhandel u. Betrieb von Ziegelwerken. Kapital: 250 000 RM in 500 Aktien zu 500 RM. Die G.-V. vom 4./5. 1933 hat die Auflösung der Ges. beschlossen. Liquidator: Fr. van der Linde, Frank- furt a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Rat Dr. Ludwig Jan- zer, Manheim; Komm.-Rat Dr. h. c. Wilh. Stiegeler, Lonstanz; Max Bensinger, Frankfurt a. M.; Fabrikant Tritz Strähl, Konstanz; Gen.-Dir. Jaeger, Mannheim. Vorstand: Walther Sack. 1 Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Philipp Wendel, echtsanw. Dr. Karlernst Möhring, Konsul Enrico eyrauch, sämtl. in Frankfurt a. M. Gegründet: 14./11. 1921; eingetragen 26./11. 1921. Hauptgeschäft: Frankfurt a. M., Zeil 101–105; Zweig- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 456, Debitoren 1452, Immobilien ÖOffenbach 11 000, do. Ober- ursel 2700, Hyp. 5000, Verlust 99 751. – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren strittig 1500, Steuer strittig 500, Steuerrückstand 1300, Hyp. Oberursel 3000, do. ÖOffen- bach 9900, Gebr. Birnbaum privat 4159. Sa. 120 359 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 97 709, Unkosten 2042. Sa. 99 751 RM. — Kredit: Verlust 99 751 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. August Rommel Akt.-Ges. für Mineralölprodukte in Liqu. Sitz in Frankfurt a. M. selbe als off. Handelsges. auf seinen Namen weiter- führt. Die A.-G. besteht nur noch für das Grund- stück, dessen Uebertragung auf die off. Handelsges. noch nicht erfolgt ist. Die Firma der Akt.-Ges. konnte infolgedessen noch nicht gelöscht werden. Schaumwein-Vertriebs-Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Finkenhofstraße 36. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 5, Debitoren 5843, Effekten 1, Verlustvortrag 1931 33 941, Verlust 1932 211. – Passiva: A.-K. 40 000, Kreditoren 1. Sa. 40 001 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 211, Saldovortrag 33 941. – Kredit: Verlust- vortrag 1931 33 941, Verlust 1932 211. Sa. 34 152 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Strauch Gebrüder Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteiligung 115 000, Effekten 158 700, Inventar 400, Anteil Vgt. Ziegeleien 7126, Postscheck 5, Debitoren 46 735, Verlust- vortrag aus 1931 231 917 Verlust 1932 6530. Passiva: A.-K. 250 000, Bank Holland 75 143, Banken- konto 88 932, Darlehen: Schmidt, London 20 000, van Peski, Amsterdam 110 000, rückständige Steuern 1456, Kreditoren 20 882. Sa. 566 413 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Zinsen 8237, Gehalt 625, Generalunkosten 6475, Ab- schreibungen 20. – Kredit: Dubiosen 2805, Steuern 6022, Verlust 1932 6530. Sa. 15 356 RM. Süddeutsche Handelsvereinigung, Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Frankfurt a. M., Taunusanlage 4. Gegründet: 38./3. 1919; eingetragen 14./4. 1919. Sitz der Ges. bis 25./6. 1921 in Konstanz. Kapital: 23 000 RM. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Bank u. Disconto-Ges.; Frankfurt a. M.:: Effekten- u. Wechsel-Bank. Deutsche Deutsche Hermann Wronker, Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Zeil 101–105. geschäfte: Frankfurt a. M., Zeil 90, „Kaufhaus Hansa“', u. Frankfurt a. M.-West, Leipziger Str. 51. Zweig- niederlass.: Mannheim u. Hanau. Entwieklung: Die G.-V. vom 16./12. 1927 geneh- migte die Verträge mit der Kaufhaus Hansa G. m. b. H. in Frankfurt a. M. u. der Warenhaus zum Strauß G. m.