Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5683 Allgemeine Produkten Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Hamburg, Pferdemarkt 12. Die G.-V. vom 24./11. 1932 beschloß Auflösung der Postscheck 343, Wechsel 214, Eff. 13 650, Verlustvortrag Ges. Liquidator: Kaufmann Wilhelm Weichert, aus 1930 21 843, Verlust in 1931 9764. – Passiva: Pobmoor bei Horneburg (Hannover). A.-K. 100 000, R.-F. 736, Kreditoren 2285, Hyp. 36 999, Aufsichtsrat: Rechnungsrat Dir. Otto Ulrich, R II 235 Akzepte 912. Sa. 141 169 RM. Bremen; Rechtsanw. Dr. jur. Carl Albrecht, Hamburg; Gewinn- u. Verlust - Rechnung: Debet: fauimann Wilhelm Zinkann, Lübeck. Grundst. und Gebäude-Abschr. 4240, Inv.-Abschr. 180, 8 % % * soz. Abgaben 1796, Besitzsteuern 211, andere Steuern Gegründet: 170. 1923; eingelragen 25 /9, 1923. 1726, Zinsen (saldiert) 2918, Handl.-Unkosten 9241; Kapital: 30 000 RM in 1500 Akt. zu 20 RM. sonst. Aufwendungen: Annoncen, Bücherrevision, Aus- Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. künfte usw. 3557, Lohn und Salär 22 347. – Kredit: und Gebäude 67 607, Inv. 1, Debitoren 22 484, (davon Warenkommission 36 455, Verlust in 1931 9764. Sa. anzahlung an Kunden 15 043), Kassa 236, Bank 5022, 46 219 RM. Altmetall und Eisenhandel Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Hamburg. Die Firma war am 31./3. 1928 von Amts wegen vom 1./7. 1930 die Liduidation nochmals eröffnet. gelöscht worden, doch wurde lt. amtl. Bekanntmachung Liquidator: Kaufm. Max Silberberg, Dortmund. Ausland-Handel-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Barkhof, Haus 2. vorstand: Johannes Schröder, Ed. H. Homann.. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Beteilig. Aufsichtsrat: Dr. H. von Brocken, Lübeck; Dr. 342 944. Mobiliar 1, Bankguth. u. Kasse 243, Forder. L Schaefer, Hamburg; Dr. Bernh. Többen, Ibbenbüren gegenüber Konzernges. 8045. – Passiva: A.-K. 300 000, i. Westfalen. gesetzl. Res. 30 000, Verpflichtungen gegenüber Kon- Gegründet: 1917. zerngesellschaften 9916, Gewinn (Gewinnvortrag 12 037 Zweck: Handel mit dem Auslande. abzügl. Verlust 720) 11 317 Sa. 351 233 RM. Kapital: 300 000 RM in 300 Aktien zu 1000 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Handl.- Laut G.-V. vom 30./12. 1924 Umstellung des A.-K. von Unk. 720, Gewinn 11 317. Sa. 12 037 RM. – Kredit: 900 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Gewinnvortrag per 1./7. 1932 12 037 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am Dividenden 1927–1932/33: 0 %. 10./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bödiker Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Asiahaus, Gröninger Straße 25. Vorstand: F. M. Eymer. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Aufsichtsrat: Jos. Godehard Bödiker, Walter 26 801, Inv. 3000, Beteilig. 84 053, Kasse 34, Debitoren Chasté, Carl Bödiker, Hamburg. 25 291, Forder. an Aktionäre 37 500, Verlust (Vortrag Gegründet: 14./8. 1929; eingetragen 30./8. 1929. 1930 426 £ Verlust 1931 14 987) 15 413. – Passiva: Die Ges. übernahm das gesamte Vermögen der am A.-K. 50 000, Kreditoren 142 093. Sa. 192 093 RM. 29./3. 1928 in Liquidation getretenen Carl Bödiker & Co., Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. ―,A. 7858, Zinsen 7129, Vortrag aus 1930 426. Sa. 15 413 RM. 3 Geschäften aller 008 33 — Kredit: Verlust 15 413 RM. apital: M in 50 Aktien zu M. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Dividenden 1930–1931: 0 %. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Bödiker & Co., K.-G. a. A. in Liqu. Sitz in Hamburg 8, Asiahaus, Gröninger Straße 25 (Zimmer 305) Die G.-V. vom 29./3. 1928 beschloß Liquidation der Aufsichtsrat: Franz Eymer, J. G. Bödiker, Ges. Liquidatoren: Kommerz.-R. Carl Bödiker, Rechts- W. Chasté, Adolf Petersen. anwalt Dr. Ernst Hartmann, Hamburg. Die G.-V. vom Gegründet: 19./12. 1896 in Bremen; Hauptsitz 1904 14./8. 1929 beschloß, das Vermögen der Ges. als Ganzes nach Hamburg verlegt. auf die neuzugründende Bödiker A.-G. in Hamburg zu Kapital: 1 500 000 RM in 75 000 Aktien zu 20 RM. übertragen. Diese Maßnahme bezweckt in erster Linie Großaktionär: Kommerzien-Rat Karl Bödiker, die Sicherung der noch zu erwartenden Wiederaufbau- Hamburg. entschädigungen, die nur an eine im Aufbau befind- Zahlstellen: Bremen und Hamburg: Dresdner liche Firma gewährt werden. Bank und deren Niederlassungen. Commerz-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 8, Zollernbrücke 4. Vorstand: L. K. W. Engisch. Gegründet: 20./4. 1923; eingetr. 29.5. 1923. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. jur. Zweck: Betrieb eines Aus- und Einfuhrhandels- Günther Peters, Franz Evers, Friedrich Engel. geschäftes. 356*