5684 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumpyereine. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. Bankbestände 283, Kontokorrentforderung. 8817, Waren- Urspr. 100 Mill. M. Lit. G.-V. v. 21./1. 1925 Umstell. bestand 8333. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent- auf 50 000 RM (200: J) in 1000 Aktien zu 50 RM. Laut schulden 35 097, Reservekonto 4781, Gewinn 1932 455 G.-V. v. 13./11. 1928 Aenderung der Stückelung in Sa. 90 333 RM. 50 Aktien zu 1000 RM. ah i7187 „ „ Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge. 1 „ hälter, Handlungsunkosten und Steuern 6542, Gewim 1932 456. Sa. 6998 RM. —– Kredit: Bruttogewinn 3 Bilanz am 31. Dez. „ Grundst. 6998 RM. aboisen 62 abzügl. Hypotheken 52 700, Aufwertungs- 33 59 ausgleichskonto 10 000, Kontoreinrichtung 200, Wert- Dividenden „% 0 %. papierbestand (Nennwert 10 000 RM) 10 000, Kasse- u. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft. Sitz in Hamburg, Neuer Jungfernstieg 21. Vorstand: Paul, Friedrich Harneit, Franz Klasen, Vorkriegskapital: 9 000 000 M. Min.-Rat a. D. Friedrich Josef Breme, Rechtsanwalt Urspr. 9 000 000 M in 9000 Nam.-Akt. zu 1000 M. Franz Joseph Heinrich Breme, Albert H. A. Th. Erhöht it. G.-V. v. 21./9. 1922 um 9 000 000 M in 9000 %%%..% .%.... Nam.-Akt. zu 1000 M. Lt. Goldmarkbilanz wurde das Dane g, A.-K. von 18 Mill. M auf 3 600 000 RM in 18 000 Aktien Prokuristen: Aug. H. Fr. Kukemüller, Fr. A. zu 200 RM umgestellt u. lt. G.-V. v. 26./4. 1926 erhöht Bachof, G. E. F. Pogge, H. J. F. Soltkahn, G. F. Reiners, auf 18 000 Auf „% Sach- einlagen im Betrage von 0 M geleistet wor- N. E. F. C. Rohde, G. P. Th. Geyer. den. Lt. G.-V. v. 6./11, 1928 Erhöh. um 22 000 000 R Aufsichtsrat: Vors.: Staatsrat E. Helfferich, in 110 000 Namens-Akt. zu 200 RM; ausgegeben Hamburg; Stellv.: Dir. A. Stadtländer, Bremen; Marius 100 % Lt. G.-V. v. 17./9. 1980 weiter erhöht um Böger, Stendorf bei Eutin; Dr. Rudolf Brinckmann, %%% Hamburg; H. Dotzert, Frankfurt a. M.; W. Hormann, um 9099 600 Rüf àreh ausgabe von 63 000% Wien; A. Lürman, Bremen; Senator G. Rassow, zu 200 RM. Die neuen Aktien werden zu pari von der Bremen. Mutterges., der Standard Oil Company, (N. J.) Neyw Gegründet: 25./2. 1890. Sitz der Ges. bis Dez. in Verrechnung gegen ein gegebenes 1904 in Bremen. Großaktionäre: Standard Oil Company (N. J) Verkaufs-Abteilungen: Berlin, Bremen, Bres- New York. lau, Chemnitz, Dresden-A., Düsseldorf, Erfurt, Frank- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1932 am 2./0. furt a. M.; Hamburg, Hannover, Köln a. Rh., Königs- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- berg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, vermögen: Grundstücke 9 294 744, Geschäfts- u. Wohn- Nürnberg, Stettin, Stuttgart. gebäude 643 947, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten Zweck: Einfuhr u. Verkauf von Petroleum u. 5 839 962, Maschinen u. maschinelle Anlagen 34 364 233, Petroleumprodukten, wie Benzin, Gasöl, Schmieröl, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 10 516 198, Heizöl und Asphalt. Zum Geschäftsbetriebe der Ges. Markenrechte u. ähnl. 1 350 835, Beteilig. 331 687; Un- gehören insbes. Erwerb, Bebauung oder sonstige Ein- laufsvermögen: Materjalien und Waren 938 010, Wert. richtungen von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Papiere 2, Hyp. 5750, Anzahl. 44 242, Forder. auf Grund im In- und Auslande, sowie deren Veräußerung oder von Warenliefer. u. Leist. 13 838 398, Forder. an ab- deren Vermietung, Erwerb von Schiffen, Eisenbahn- hängige Ges. u. Konzernges. 9 059 217, sonst. Forder. wagen und sonstigen Betriebsmitteln für die Zwecke 572 317, Wechsel 370 466, Schecks 42 475, Kasse einschl. der Ges., die Be- und Verfrachtung, Vercharterung der Bankguth. bei Notenbanken u. Postscheckguth. 442 514, der Ges. gehörigen Schiffe, Charterung und Vercharte- andere Bankguth. 551 612, Rechnungsabgrenzungsposten rung von fremden Schiffen, der Kauf und Verkauf 817 402, Verlustvortrag aus 1931 2 599 679, Verlust in sowie Verarbeitung von rohem Petroleum und sämt- 1932 5 555 731. (Bürgschaften 1 599 935). – Passiva: lichen daraus zu gewinnenden Erzeugnissen sowie der A.K. 63 000 000, gesetzl. R.-F. 1 058 445, besond. R. F. Handel mit Waren ähnlicher Art; Betrieb von Kom- 3 726 344, Rückstell. 750 000, Verbindlichkeiten: Anzahl. missionsgeschäften jeder Art, Betrieb von Geschäften von Kunden 379 510, Verbindlichkeiten auf Grund von sowie Beteiligung an Unternehmungen, welche nach Warenliefer. u. Leist. 13 608 753, do. gegenüber abhäns. dem Ermessen des Vorstandes mit dem Unternehmen in Ges. u. Konzernges. 8 903 037, sonst. Verbindlichkeiten Verbindung stehen oder dessen Zwecken förderlich sind. 4 445 039, do. gegenüber Banken 500 000, do. aus der Die Ges. hat sich in den letzten Jahren in wachsen- Annahme von gezogenen Wechseln 112 443, M dem Maße am Vertrieb inländischer Produkte beteiligt, abgrenzungsposten 695 850, (Bürgschaften 19 5). entsprechend ihrer grundsätzlichen Politik, sich in aus- Sa. 97 179 421 RM. t. Ver- gedehntem Umfang der inländischen Produktion (neben Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debe Sprit, Benzol, Leuna-Produkten der I. G. Farben- lustvortrag aus 1931 2 599 679, Löhne u. industrie und der sonstigen inländischen Produktion) 13 769 712, soz. Abgaben 1 068 625. Abschreib, 33 mit ihrer Absatzorganisation zur Verfügung zu halten. lagen 7 142 039, andere Abschreib. 1 958 132, Zin Die zu importierenden Mineralöle werden im wesent- 705 834, Steuern 1 931 144, Verkaufsunkosten, lichen von der Standard Oil Co. (N. J.), deren Konzern (uren u. alle übrigen Aufwend. 29 062 556. — 18 3 die Ges. angehört, geliefert. Erträge 49 101 844, außerordentl. Erträge 980 467, Ver- = lustvortrag aus 1931 2 599 679, Verlust in 1932 5 555 731. Besitztum: Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung Sa. 58 237 722 RM. von Wilh. A. Riedemann in Geestemünde, F. E. Schütte ― 3 „ 3 Dividenden 192 7–1932: 9, 15, 9, 6, 0, 0 %. u. C. Schütte in Bremen die ihnen gehörigen Gebäude, Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die ungünstige Wirt- fießt 0 %% 7... schaftslage des Berichtsjahres machte sich naturgem auch embpfindlich bei der Ges. geltend. Der Absat. Tochter- bzw. Schwesterges. in Deutschland: „ 1980 einsetzte, hat sich Koenigeberger Handels-Compagnie, Königsberg (Preußß.); weiter fortgesetzt in Auswirkung der schweren Krise, Mineralöl-Raffinerie vorm. August Korff, Bremen; die Deutschland im Jahre 1932 durchzumachen hatie. Baltisch- Amerikanische Petroleum Import-Gesellschaft Besonders hatte darunter der Betriebsstoffabsatz m. b. H., Danzig; Waried Tankschiff-Rhederei G.m b. H. leiden, da neben der allgemeinen schlechten Wirtschafts- (Kap. 3 000 000 RM) u. Hanseatische Handels- und Be- lage auch die hohe fiskalische Belastung, der die ge- teiligungs-G. m. b. H. (Kap. 8 000 000 RM). samte Kraftverkehrswirtschaft unterworfen war, absält Kapital: 63 000 000 RM in 315 000 Nam.-Akt. zu lähmend wirkte. Es ist zu begrüßen, daß die jetzisb 200 RM. Regierung Erleichterungen in der Belastung der Krafl-