Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5685 vebrswirtschaft in Aussicht genommen hat. Als Absatzmöglichkeit für Betriebsstoffe. Die Marktlage sster Schritt wurde mit Wirkung vom 1./4. 1933 be- war auch für das Jahr 1932 als anormal zu bezeichnen: is die Freilassung von neu in Dienst gestellten Per- die Preise waren derart gedrückt, daß die jeweiligen menkraftwagen und Krafträdern verfügt. Die Ges. Einstands- und Weltmarktpreise nicht erzielt werden auspricht sich von dieser Maßnahme eine erneute Be- konnten, worin der Grund für den Geschäftsverlust zu tung des Kraftverkehrs und damit auch eine bessere suchen ist. M. J. Emden Söhne Export-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 1, Steinstraße 10. Vorstand: Walter von den Steinen. papiere 6461, Forder. auf Grund v. Warenliefer. und prokuristen: E. Petersen, J. O. F. von Walcke- Leistungen 1 283 614, Vorstand 184 630, Scheckbestand huldt, K. F. J. Höft. 828, Kasse, Postscheck 3481, Bankguth. 17 410, Rech- Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Lüdemann, Hamburg; nungsabgrenzungsposten 6310, (Avale 25 000). – Dr. Arnold Remy, Düsseldorf; Frau Maria von den Passiva: A.-K. 400 000, Reserve 5943, Rückstell. 28 000, feinen, Altona-Gr. Flottbeck. Verbindlichk. a. Grund von Warenliefer. u. Leistungen eegründet: 31./5. 1923; eingetragen 22./6. 1923. 171 103, Verbindlichk. gegenüber Beteiligung (Mesex) t der Ges. bis 25./9. 1924 in Frankf. a. M. 1813, Akzeptverbindlichk. 2259, Bankschulden 928 297, wuveck: Handel, insbes. Export nach außerdeut- Rechnungsabgrenzungsposten 1704, (Avale 25 000). Sa. ben Ländern, von Waren aller Art. 1 539 120 RM. HKapital: 400 000 RM in 4000 Aktien zu 100 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 70 ill. 1 eti 0 G.-v. vnd Gehälter 118 562, Sozialabgaben 5458, Abschr. auf . alt 20 000 Inventar 6000, andere Abschreib. 308 503, Besitzsteuern 00 Aktien zu 200 RM. IIt. G.-V. v, 22.11. 1930 Er- 1110, sonstige Aufwendungen 166 893, Rückstellungen Ihung um 780 000 RM auf 800 000 RM durch Ausgabe 24 000, Verlustvortrag aus 1931 117 400, Verwendung aon 3900 Akt. zu 200 RM zum Kurse von 100 %. In der des Buchgewinns aus der Kapitalherabsetzung: Aus- .. %%%% % gleich des Gesamtverlustes 394 057, Reserveneubildung chlossen worden. 5943. – Kredit: Bruttogewinn 159 470, Zinsen 36 979, Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am außerordentl. Erträgnisse 157 421, Verlustvortrag a. 1931 111. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 0 117 400, Verlust 1932 276 656, Buchgewinn aus der Croßaktionär: M. J. Emden Söhne, Hamburg. Kapitalherabsetzung 400 000. Sa. 1 147 927 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1, Dividenden 1927–1932: 0 %. Beteiligung (Mesex) 5000, Warenbestand 31 385, Wert- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Export Eisenhandel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Lidu. Sitz in Hamburg P. 1, Bugenhagenstraße 6. Die G.-V. vom 22./6. 1932 beschloß Auflösung und Aktiva: Verlust 760 571, zur Ausschüttung an die Aktio- Iinidation mit Wirkung ab 1./7. 1932. Liquidatoren: näre verfügbar 1 239 429. Sa. 2 000 000 RM. — Passiva: Telix Coutinho, F. G. Kutter, Hamburg. Das Geschäft A.-K. 2 000 000 RM. der aufgelösten Kommanditges. a. A. ist mit dem Rechte aur Fortführung der Firma auf den bisherigen persön- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Saldo- lich haftenden Gesellschafter Herrn Felix Coutinho vortrag vom 30./6. 1932 493 456. Unk. 453 160, Steuern bbergegangen, der es unter der Firma Coutinho, Caro 31 273, Verluste aus Beteiligungen 74 760, Abschreibun- ( 00. in unveränderter Weise fortsetzt. Lt. amtl. gen 84 266, Währungsverluste 307 350. — Kredit: Roh- Bekanntm. v. 8./12. 1933 ist die Firma erloschen. gewinn 683 695, Verlust per 30./6. 1933 760 571. Sa. Liqu.-Abschluß-Bilanz am 30. Juni 1933: 1 444 266 RM. Hugo Fleischhauer Aktiengesellschaft in Liqu., Hamburg. (In Konkurs.) Die Ges. ist It. Bekanntm. v. 29./11. 1928 aufgelöst. teilung an die nicht bevorrechtigten Gläubiger nicht Liquidator war Richard Hanauer, Hamburg. Ueber vorhanden. Es hängt vom Ausgang schwebender da8 Vermögen der Ges. wurde unter Ablehnung der Prozesse ab, ob eine Dividende verteilt werden kann Tröffnung des Vergleichsverfahrens am 27./2. 1929 der oder nicht. Lt. amtl. Bekanntm. Y. 12./12, 1935 Lonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Manfred das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluß- t. Hamburg, Schauenburgerstr. 50. Lt. dessen termins aufgehoben worden. Die Firma ist somit er- itteilung vom Dezember 1932 ist eine Masse zur Ver- loschen. Fölsch & Martin Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Hamburg. Durch Beschluß der G.-V. vom 24./6. 1931 ist die Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, 1 aufgelöst. Liquidator: F. A. Braumüller, Ham- Bankguthaben u. Postscheck 1190, Wertpapiere 1, Debi- 1 Heilwigstraße 103. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. toren 69 489, Verlust 179 636. – Passiva: A.-K. 250 000, es Amtsgerichts Berlin v. 27./10. 1933 gelöscht. Kreditoren 316. Sa. 250 316 RM. Zw Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- . Handel mit Sklpefer u. Nebenprodukten. lustvortrag von 1931: 124 933, Unkosten 1114, Steuern pital: 250 000 RM in 12 500 Nam.-Akt. zu 20 RM. 1365, Abschreib. 52 344. – Kredit: Zs. u. Kursdiffe- Vorkriegskapital: 11 634 000 M. renz 120, Verlust 179 636. Sa. 179 756 RM.