5686 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. German Traders – Deutsche Handels Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Alsterdamm 6. Vorstand: Carl Richard Heinrich Sebes, Hamburg. Aufsichtsrat: Paul T. H. Westendorf, Dir. Albert Teschemacher, Regensburg; Dr. Julius Meyer, Hannover. Gegründet: 28./12. 1923; eingetragen 4./2. 1924. Firma bis 30./10. 1925; Nordeuropäische Wirtschafts- Akt.-Ges., mit Sitz in Gießen an der Lahn. Die Firma lautete bis zum 4./10. 1928: Westendorf Export- und Import-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Im- u. Exporthandelsgeschäften, insbesondere nach dem Fernen Osten u. der Betrieb von Geschäften, die dem Interesse der Ges. dienlich sind Kapital: 6000 RM in 60 Aktien zu 100 RM. Urspr. 12 Md. M. Umstell. auf 50 000 RM in 125 Akt zu 400 RM. — Lt. G.-V. v. 4./10. 1928 Herabsetz. des A. K von 50 000 RM auf 6000 RM. Ha-No-Mex, Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 1, Mönckebergstraße 10. Vorstand: Hans Kracht. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Walter Magnus, Hamburg; Rechtsanw. Herbert Augustus Hor- gan, Brookline; Ernst Detlef Dietrich Kracht, New York. Gegründet: 24./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Zweck: Betrieb von Großhandelsgeschäften in Waren aller Art. Kapital: 80 000 RM in 100 Akt. zu 800 RM. Urspr. 5 Mill. M, übernommen von den Gründern zu Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf 80 000 RM 125 2) 0 ( BM. . 5./8. 1980 Umtausch der Aktien (5: 1) in Stücke zu 800 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Vortrag h. Bilanz vom 31./12. 1931 6000 RM. — Passiva: AK 6000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Geschäfte wurden nicht getätigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 3259, 28 977. §., Debitoren 42 763, Hypothek 5000, Verlust 80 000 RM. – Passiva: A.-K. 80 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag 1931: 26 897, Tantieme 500, Unkosten 123), Steuern 274, Umsatzsteuer (Verkauf) 419. – Kredit: Kursgewinn 52, Zs. 300, Verlust 28 977. Sa. 29 329 R. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Handels- und Landbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Schauenburgerstraße 44. Vorstand: K. Chr. A. Hanssen. Aufsichtsrat: Rud. Freiherr von Schröder, Carl Scharf, Arnold Amsinck, Hamburg. Gegründet: 16./11. 1925; eingetragen 16./11. 1925. Zweck: Betrieb von Landbau-Unternehmungen so- wie von kaufmännischen Geschäften jeder Art, insbes. mit und in dem Ausland, auch der Erwerb von Grund- stücken im Ausland. Die Ges. gehört zum Konzern der Deutschen Handels- und Plantagen-Ges. der Südsee-Inseln zu Ham- burg und der Jaluit-Ges. – Die Ges. betreibt den Ein- und Verkauf für die zu demselben Konzern gehörige Indisch-Afrikaansche Compagnie N. V., Amsterdam (IAC), und deren Unternehm. in Niederländisch-Indien und West-Afrika. Kapital: 500 000 RM in 500 eingezahlt mit 50 %. Geschftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 19./3. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückstän- dige Einlagen auf das Grundkapital 250 000, Geschäfts- inventar 5500, Wertpapiere 24 759, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 27 656, Akt. zu 1000 RM, Forderungen an Konzernges. 490 103, Kassenbestand 1028, Bankguthaben 19 224, (Bürgschaft 15 000 $). -— Passiva: A.-K. 500 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 40 845, Verbind- lichkeiten gegenüber Konzernges. 276 135, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 402, Gewinnvortrag aus 1931 265, Reingewinn 1932 623, (Bürgsch. 15 000 $). Sa. 818 270 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 49 209, Vergütung an den Aufsichtsrat 500, soziale Abgaben 1813, Abschreibungen auf Inventar 1306, Abschr. auf Wertp. 2300, Besitzsteuern 3481, sonst. Steuern 236, Kursverluste 4677, sonstige Aufwendungen 9013, Gewinn 888. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 265, Erträge aus Kommissionen 57 128, Erträge aus Zinsen 13 023, sonstige Erträge 3007. Der Aufsichtsrat hat eine Vergütung von 500 RM er- halten und der Vorstand hat 15 000 RM bezogen. An den Betriebskosten nehmen die Hamburger Gesellschaften des Konzerns, die Deutsche Handels- und Plantagen-Gesell. schaft der Südsee-Inseln zu Hamburg und die Jaluit- Gesellschaft, teil. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Hamburg: Deutsche Bank u. Disc.-Gcs. H. B. Sloman & Co. Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Hamburg, Chilehaus, Fischertwiete 11. Lt. Beschluß der a. o. G.-V. vom 4./3. 1932 Auflös. und Liqu. der Ges. Liquidator: Herbert Sloman. Die Aktionäre gingen leer aus. Die Firma ist mit dem 30./12. 1932 erleschen. Bilanz am 4. März 1933: Aktiva: Inventar 1750, Kassa- u. Postscheckguthaben 480, Bankguthaben 6456, diverse Schuldner 73 286, interne Abrechnungs- konten 4807. – Passiva: Unerhobene Div. 1928/29 162, diverse Gläubiger 65 571, Rückstellung für Unkosten 19 195, Liquidations-Konto (lt. Liquidations-Eröffnungs- Bilanz 65 133 ab Verlust vom 5./3. 1932 bis 4./3. 1933 63 283) 1850. Sa. 86 778 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Wa- renunkosten 3207, Handlungsunkosten 9518, Zinsen 907, Kursverluste 9632, Verluste auf Debitoren 26 385, Rüc- stellung für Unkosten 19 195. – Kredit: Dividende per 1927 (verfallen) 458, verschiedene Einnahmen 5103, Ven lust 63 283. Sa. 68 844 RM. Lidquidations-Schluß-Bilanz am 30. Nov. 1933: Aktiva: keine. – Passiva: keine (Liquidations Konto laut Bilanz per 4. März 1933 1850 ab Verlus vom 5. März bis 30 Nov. 1933 1850 RM). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vr renunkosten 6282, Handlungsunkosten 12 640, Kurs verluste 490, Zinsen 1549, Steuern 77, Ligquidatiol- kosten 2087. – Kredit: Rückstellungen für Unkosten 19 195, verschiedene Einnahmen 2081, Verlust 130 5. März 1933 bis 30. Nov. 1933 1850. Sa. 23 126 MI. Im ersten Sa. 73 423 Ru.