Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5687 Steinkohlen-Import Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Hamburg 1, Pferdemarkt 11. Durch G.-V.-B. v. 13./5. 1932 ist die Ges. aufgelöst Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Hypotheken die Firma wie oben geändert worden. u. Effekten 46 245, Dresdner Bank 980, Kasse 135, Post- 9 scheck 689, Vereinsbank 142, Debitoren 130 384, Auto- Iiduidatoren: Kaufm. Hermann Gottfried Ernst mobil 5867, Verlust 294 676. —– Passiva: A.-K. 150 000 Llehmann, Bücherrevisor Michael Michelsen, Hamburg. Kreditoren 329 118. Sa. 479 118 RM. Aufsichtsrat: Hilmar Bosse, Erich Härttwig, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Dr. Friedrich Juch, Hamburg. lustvortrag 1./1. 1932; 34 640, Automobil 21 618, Kontor- Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 22./12 1923. einrichtung 3501,. Zs. 7061, Dubiose 22 065, Konto- Rums bis 13./5. 1932: Kohlen-Import A.-G. korrent 18 507, Unkosten 25 030, Miete 2804, Gehalt 19 607, Lohn 652, Autounkosten 887, Steuern 4026, .. Kapitalentwertung: GmblI.-Anteile 60 000, Reise 1009, nit . 5 Kohlen 18 268, Hypotheken u. Effekten (eigene Akt.) d Handelsgeschäfte. 60 000. – Kredit: Kontingent 5000, Verlust 294 676. Kapital: 150 000 RM in 150 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Sa. 299 676 RM. Uebersee und Kolonial-Werbung Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg. vorstand: Walter Schleicher. Herabsetz. des A.-K. von 200 000 RM auf 50 000 RM aufsichtsrat: Dir. Erich Langen, Klettendorf durch Zusammenlegung der Aktien im Verh. von 4:1 „ beschlossen worden. V Breslau; Heinrich Jaeger, Bremen; Dir. A. Rinecker, Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (bis 1929 Kalb Oberachern i. B. – G.-V.: Im I. Geschäftshalbj. – St ht: 1 Akt. Gegründet: 21./10. 1926; eingetragen 23./11. 1926. = 1 St. „... Eirma bis 7./9. 1931: „Inka“' Kolonial-Handels-Akt.-Ges. EIl. 31. März 1931: Aktiva: Kasse, Zweck: Verarbeitung, Vertrieb, Einfuhr u. Aus- Bank u. Postscheck 2129, div. Debitoren 13 099, Inv., fln von Früchten u. Kolonialprodukten sowie der Maschinen usw. 9605, Effekten 36 000, Warenbestand Handel in allen in- u. ausländischen Erzeugnissen, für 19 269, Verlust 133 581. – Passiva: A.-K. 200 000, div. len überseeischen u. europäischen Markt. Gegenstand Kreditoren 13 683. Sa. 213 683 RM. es Unternehmens ist ferner die Werbung für den Ae1 verlust-Rech „ Lebersee- u. Kolonialgedanken sowie die Unterstützung 1.. 199 19% Unk 61 38 500 = Kraa B semeinnütziger Vereinigungen, die sich die Förderung 54 077 Ve 9 31 85 167 Gor RM „.. lieses Gedankens zur Aufgabe gemacht haben. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. %„ 1927–1929: 0 %; 1930 (3 Mon.): 0 %; Urspr. 200 000 RM in 400 Akt. zu 500 RM,, übern. von den Gründern zu pari. In der G.-V. v. 7./9. 1931 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutsche st zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz die Bank u. Disconto-Ges. überseeische Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Gröninger Straße 25, Asiahaus. Vorstand: G. H. M. Bödiker. Kapital: 75 000 RM in 750 Akt. zu 100 RM. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Carl Bödiker, Vorkriegskapital: 1 250 000 M. 6 6di „ Urspr. 1 250 000 M; 1908 Erhöh. um 600 000 M, ker— Dr. Ernst Hartmann, I. G. Bödiker, 197 Erhön. um 650 000 M, 1914 Herabsetz, von g. 2 500 000 M auf 1.250 000 M. Erhöht 1922 um Gegründet: 3./1. 1907 mit Wirk. ab 5./10. 1906; 6.250 000 M in 6250 Aktien zu 1000 M. Nachdem die .. ............. ..6%6GG6GGGGWWWWWWWWWWWW. ab Mark auf 75 000 KM durch Zusammenleg. 100: f. % 1914 in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. —– G.-V.: 1934 am Zweck: Betrieb landwirtschaftl., gewerblicher u. 13./1. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aontcanunternehmungen im In- und Auslande, besonders Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 26, (eeen Ländern. Die Besitzungen gingen im Inventar 1. Debitoren 74 193, Reichsschuldbuchforderung rieg verloren. Die Entschädigung des Reiches ist in- 41 674. – Passiva: A.-K. 75 000, Bankschulden 31 265, geleistet, u. zwar ein Teil durch Barzahlung, Gewinn (Vortrag aus 1930 9330 RM – Gewinn 1931 298) er Rest durch Eintragung in das Reichsschuldbuch. 9629. Sa. 115 895 RM. Die Ges. plant zunächst nur von Hamburg aus Export- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet; Allg. 1 lnportseschäfte zu betreiben und in dieser Ueber- Unkosten und Abschreibungen 8456, Gewinn 9629. –— erneutes eigenes Niederlassen an ge- Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 9330, Bruttogewinn elle in Uebersee vorzubereiten. Der 8755. Sa. 18 085 RM. ch, das Geschäft in den ehemaligen deutschen Kolonien s aufzunehmen, hat noch nicht zu einem bleiben- Dividenden 192 7–1931: 0 %. en Erfolg geführt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Handels-Akt.-Ges. in Hannover. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung des Amts- Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforde- 65. Hannover vom 3./4. 1933 aufgefordert, bis rung wurde die Firma am 31./10. 1933 von Amts wegen um 2./9. 1933 Widerspruch gegen die Löschung ihrer gelöscht.