Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5701 = VLeber das Vermögen der Ges. ist am 11./5. 1928 der hunkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt n, Josef Schmidt II, Nürnberg, Färberstr. 5. Mai vorstand: Leonh. Kamberg, Dr. Eugen Kamberg, willi Bachrach. Aufsichtsrat: pilheim Löwenberger, hach a. M. Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Zweck: Fortbetrieb des zu Offenbach a. M. unter fer früh. off. Handelsges. M. Kamberg begr. Handels- schäfts, Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, febensmitteln und Futtermitteln aller Art sowie die aamit verbundene Herstell., Kommissionsgeschäfte ein- schläg. Art. Kapital: 275 000 RM in 265 Akt. zu 1000 RM, 0 Akt. zu 500 RM und 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 11 Mill. M. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf 275 000 RM (40: 1) in 1000 St.-Akt. zu 250 RM u. 000 Vorz.-Akt. zu 25 RM. Lt. G.-V. v. 19./6. 1930 Um- vandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Einteilung des Hedwig Kamberg, Berta Bachrach, Dr. med. Otto Köhler, Offen- ―――――― vorstand: Georg Wille, Dipl.-Kaufmann Hugo fürgensen. Pechtsanw. Dr. Hans Schauenburg, Bankdir. Ferdinand Sparke, Oldenburg; Hugo Jürgensen, Wilhelm Trapp- nann, Dortmund; Frau Georg Wille, Oldenburg. Gegründet: 28./4. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Zweck: Handel mit Wein u. Spirituosen jeder At, Wein- und Obstbrennerei, die Herstellung von schaumwein u. Likör. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 30 Mill. M, lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstellung auf 300 000 RM. – Lt. G.-V. v. 2./7. 1931 Herabsetz. des A-K. um 200 000 RM auf 100 000 RM durch Zusammen- legung 3: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— Geschäftshalbjahr. G.-V.: Im ersten Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 19./8. 1931 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Heizer in Passau. Lt. dessen Mitteilung vom Dez. 1931 wird die Verwertung der Masse etwa Vorstand: Fritz Kieffer, Ants wegen bestellt). Aufsichtsrat: Zur Zeit unbesetzt. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 5./4. 1924. Dic Firma lautete bis zum 1./8. 1925: Albert Levy. Zweek: Handel mit Leder u. Schuhwaren jeder Art sowie der Handel mit allen zur Schuh- und Leder- industrie gehörigen Gegenständen auf eigene Rechnung und in Kommission, die Fabrikation solcher Waren, die Fabrikation von Hinterkappen, Uebernahme und Fortführung der in Interessengemeinschaft unter den Pirnen „Albert Levy' und .„Kern & Strauß in Pirmasens betriebenen Handelsgewerbe. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, über- uommen von den Gründern zu pari. Ludwig Gross (von aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Herm. Notholt, M. A. Klugmann, Weingroßhandlung Akt.-Ges. Sitz in Nürnberg. (In Konkurs.) 1933 waren die bevorrechtigten Forderungen weg- bezahlt, die gewöhnlichen Forderungen haben bisher 9 % erhalten. M. Kamberg Aktiengesellschaft. Sitz in Offenbach a. M., Nordring. A.-K. in 265 Akt. zu 1000 RM, 10 Akt. zu 500 RM u. 50 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten „ – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. „. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Postscheck, Bank, Wechsel usw. 108 439, Debitoren 471 416, Waren 135 901, Inventar 8100, Immobilien 27 000. Passiva: A.-K. 275 000, Reservefonds I 100 000, Reservefonds II 100 000, Reservefonds III 100 000, Kreditoren 122 014, Gewinnvortrag 47 628, Rein- gewinn 1932 6214. Sa. 750 856 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 192 816, Abschreibungen 5590, Gewinn 53 842. – Kredit: Bruttogewinn 204 620, Gewinnvortrag 1931 47 628. Sa. 252 248 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Wille Aktiengesellschaft. Sitz in Oldenburg (Old.), Kaiserstraße. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 211 573, Masch. u. Werkzeuge 9100, Automobile 6204, Fuhrpark 1, Inv. 1, Kasse 581, Postscheck 1546, Banken 1116, Debit. 102 970, Waren 142 363, Verlust 1931 57 926. —– Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Hyp. 21 995, Darlehen 26 159, Banken 127 649, Rentenverpflicht. 40 200, Kredit. 153 374, div. Kredit. 2769, Akzepte 23 546, Rückstellg. auf zweifelhafte Debitoren 17 688. Sa. 533 381 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreib. 12 594, Unk. 60 609, Löhne u. Gehälter 84 446, Spesen u. Provis. 44 105, Zs. u. Disk. 30 735, Steuern 10 982, Delkr. 5454. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 976, Waren 190 022, Verlust 1931 57 926. Sa. 248 924 RM. Dividenden werden nicht veröffentlicht, da die Aktien im Besitz des Vorstandes sind. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationale Weinhandels-Akt.-Ges. Sitz in Passau. (In Konkurs.) 10 000 RM ergeben. erhalten höchstens 3 %. Das Verfahren wurde (Schlußverteilung). Nicht bevorrechtigte Gläubiger Die Aktionäre gehen leer aus. am 6./9. 1933 aufgehoben Die Firma ist erloschen. Kern, Straus & Cie. Aktiengesellschaft. Sitz in Pirmasens, Ringstraße 104. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse u. Bankguthaben 31 534, Schecks u. Wechsel 6448, Eff. 20 950, Außenstände 71 109, Waren 39 323, Anlagen und Immobilien 7259, Verlust 1931 4767. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 20 000, do. II 40 000, Gläubiger und Uebergangsposten 40 189, Delkredere 30 290, Gewinn (alt) 911. Sa. 181 390 RM. Gewinn- u. Verlust-wechnung: Debet: Unk. 98 302, Löhne und Gehälter 70 011, Abschreib. 24 479. – Kredit: Bruttoertrag 188 025, Verlust 1931 4767. Sa. 192 792 RM. Dividenden 1927–1931: 10, 10, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.