5710 Versicherungs-Gewerbe. Deutsche Kraftfahrzeug-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin SW 68. Schützenstraße 49–50. Am 25./8. 1931 Konkurseröffnung über das Ver- mögen der Ges. Konkursverwalter: Dr. jur. Fritz Maas, Berlin W 30, Nollendorfstr. e1a. Vorstand: Max Apelt. Aufsichtsrat: Vors.: Staatsrat a. D. Prof. Dr. Hermann von Berg, Bln.-Charlottenburg; Stellv.: Rechtsanw. Dr. Adolf vom Berg, Berlin; Dir. Dipl.- Ing. Karl Fischer, Bln.-Zehlendorf; Dir. H.-W. von Deutsche Seeversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 3./6. 1930 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kon- kursverwalter August Belter, Berlin W 30, Haberland- straße 3. Laut dessen Mitteilung in der Gläubigervers. vom 2./7. 1930 konnte die i. J. 1929 beschlossene Sanierung der Ges. nicht mehr durchgeführt werden, da durch die Zahlungseinstellung der Süddeutschen Rückversicherungs-A.-G. und durch die Unmöglichkeit, die ausstehende Kapitaleinzahlung bei den Groß- aktionären einzutreiben, der Konkurs unvermeidbar geworden ist. Hauptaktivum ist die Forderung an die Aktionäre mit 1.13 Mill. RM. Aber davon rechnet der Konkursverwalter nur mit einem Eingang v. 65 000 RM. Insbesondere von den Großaktionären, von denen Herr Deutscher Versicherungsbund für die Beamtenschaft u. Wehrmacht, Sachversicherung, Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin-Charlottenburg. Die G.-V. vom 10./6. 1924 beschloß Auflösung und Liquidation der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. W. Seif- fert, B.-Charlottenburg, Bismarckstr. 13; Dir. Jürgen Holst, B.-Friedenau; Bankrat Franz Lüpke, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Ober-Reg.-Rat Rudolf Schulze, B.-Dahlem; Dir. Franz Blaschneck, B.-Steglitz; Ober- Ing. Emil Rohr, B.-Charlottenburg. Gegründet: 20./12. 1923; eingetragen 12./1. 1924. Düsseldorfer Auto-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin NW?, Mittelstraße 25. Aufsichtsrat: Bankherr Heinrich Borchardt, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Frank, Nürnberg; Kaufmann Karl Drinkuth, Berlin. Auf Grund von Verhandl. mit dem Reichsaufsichts- amt hHinsichtl. der Art der flüssigen Anlagen ist die Ges. durch Beschluß der G.-V. v. 30/9. 1931 aufgelöst worden. –—– Liquidatoren: August Scholz, Wilhelm Böhmer u. Ludwig Fehrle, Berlin. Der Versicher.-Bestand ist, soweit die Versicherten das von der Deutschen Atlas Allg. Versicher.-Bank A.-G. gemachte Angebot angenommen haben, von dieser Ges. unter Zustimmung des Reichsaufsichtsamtes über- nommen wonden. Gegründet: 15./12. 1928; eingetr. 22./1. 1929. Gerrus-Assekuranz-Makler-Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Die Gesellschaft wurde lt. Bekanntm. des Amts- gerichts Charlottenburg v. 11./11. 1933 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. W%%..***]]QQ (In Konkurs.) Zengen, Wilmserdorf; Dir. a. D. Emil B. W. Fis Naumburg a. S.; Rechtsanw. u. Notar Arthur Pri nz. Gegründet: 10./12. 1923, eingetr. 28./12. 1923 Die Firma lautete bis 20./12. 1930: „Bavag'' Berliner Assekuranz Vereinigung Akt.-Ges. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RI davon 900 000 RM mit 25 % Einzahlung. Stettmund 614 000 RM, die Familie Brüders 103 000 RI und Dir. Chemnitz von der Süddeutschen Rückversich- A.-G. 78 000 RM zu zahlen haben, sei nichts zu er- warten. Weiterhin ist der Bestand von etwa 900 000 RI Aktien der Brandenburger Allgemeinen Vers.-A.-G. (seit 14./6. 1930 in Konkurs) wertlos. Die Prämien. forderungen sind meist strittig oder unterliegen Auf- rechnungsansprüchen. Immobilien sind nicht vorhanden u. eine Forderung an die Norddeutsche Versicherungs- A.-G. ist bereits doppelt verpfändet, so daß den Gesamt- passiven von 2.16 Mill. RM nur Aktiven von 125 032 RM gegenüberstehen. Da ferner von den Passiven 50 362 RM bevorrechtet sind, kann den freien Gläubigern nur 2.4 % Quote in Aussicht gestellt werden. Zweck war Feuer- und Einbruchdiebstahl-Ver- sicherung, besonders für die Kreise der deutschen Be- amtenschaft. Kapital: 30 000 RM in 30 Aktien zu 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debit. 561, Einzahl. auf A.-K. 27 384. – Passiva: A.-K. 30 000, Organis.-F. 3000. Sa. 33 000 RM. Kapital: 3 000 000 RM in 3000 Akt. zu 1000 RI, übern. von den Gründern zu 110 %. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Restein. zahlungsverpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Kasse u. Postscheckguth. 1257, Guth. bei Banken 162 089, Gutl. bei anderen Vers.-Ges. 29 046, Außenstände bei Agen turen u. Versicherten nach Vornahme der Abschr. 138 336, Rückst. der Versicherten 77 334, Schadensrück-- griffsforder. 65 404, Büroeinricht. einschließl. Masch. u. Vornahme der Abschr. 8000, sonstige Aktiva 215 602, Verlust per 31./12. 1931 724 240. – Passiva: 3 000 000, R.-F. 48 506, Guthab. anderer Versich.-Ges 14 551, Guth. bei Agenturen 66 774, Prämienüberträge 134 519, Schadens-R. 204 431, Delkr.-R. 16 645, sonsstt Passiva 64 307, Rückstell. für Liquidationskost. 121 5%, Sa. 3 671 308 RM. Vorstand: Constantin Dahm, Bln.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. W. Peltason, Blh- Schöneberg; Hauptm. a. D. Bruno Loerzer, Bln.-Halen- sce; Erich Jerzembski, Bln.-Charlottenburg.