Mste, da sie nunmehr die restl. Einzahl. von 75 % = Versicherungs-Gewerbe. 5711 .... Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 29./5, 1923. Firma putete bis zum 21./2. 1925: Gerrus-Versicherungs-Ver- nittelungs-A.-G. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der fuma Gerrus Versicherungs-Vermittlungs- A.-G. Berlin, betriebenen Geschäfts. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M in Aktien zu 1000 M. Lt. G.-V. v. 21./. 1925 Umstell. auf 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanzen wurden von der Ges. seit 1930 nicht mehr bekanntgegeben. Dividenden 192 7–1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hafag, Heinrich Fraenkel Akt.-Ges. für Versicherungs- Vermittelung in Liqu. Sitz in Berlin W 8, Charlottenstraße 48. Die G.-V. v. 30/9. 1929 beschloß Auflös. u. Liqu. jer Ges. – Liquidator: Kaufm. Ernst Scheibel. Das Versicherungsgeschäft wurde auf die Zentrale für Versicherungsvermittlung G. m. b. H. übertragen. Lt. Hausleben Versicherungs-Akt.-Ges. Mitteil. des Liquidators v. Jan. 1934 wird die Schluß- bilanz in der ersten Hälfte von 1934 fertig. Kapital: 100 000 RM in 1000 Akt. zu 100 RM. Sitz in Berlin W 30, Nollendorfstraße 21 b. (In Konkurs.) vorstand: Erich Ricke, Nils von Bahr. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Eduard Dettmann, Berlin; Rittergutsbes. Reg.-Rat a. D. Henry Heymann, Steinbach; Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Blanken- burg a. H. Der G.-V. von 1930 wurde Mitteil. gemäß § 240 Hoß. gemacht. In der Senatssitzung des Reichsauf- sichtsamts für Privatversicher. vom 1./4. 1931 wurde beschlossen, gegen die Ges. Konkursantrag zu stellen. am 8./4. 1931 wurde sodann über das Vermögen der Ges, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Kaufm. Dr. jur. Fritz Maas, Berlin C 2, Bischof- straße 27/28. In der Gläubigerversamml. vom 8./5. 1631 wurde mitgeteilt, daß die Aktiven insges. 0,386 Mill. RM betragen, die allerdings durch Regreßan- sprüche gegen den früh. Vorstand u. Aufsichtsrat er- höht werden könne. Die Masseschulden und Kosten werden auf 0.074 Mill. RM geschätzt. Bevorrechtigt sind die inzwischen eingetretenen Schäden von r1d. 0,248 Mill. RM, zu denen noch 0.5 Mill. RM Entwer- tungsschäden treten können. Für diese sei im Höchst- falle eine Quote zu erhalten. während die mit dem Recht der Rückgabe gegebenen Prämienanteile, die an zweiter Stelle rangieren, im günstigsten Falle eine kleine Quote erhalten werden. Die gewöhnlichen Gläu- biger werden voraussichtlich vollkommen ausfallen. Kapital: 3 000 000 RM (voll eingez.) in 3000 Nam.- Akt. zu 1000 RM. Rellos Allgemeine Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Durch den Besitz von nom. 5 200 000 RM Aktien der Frankfurter Allgem. Versich.-A.-G., deren Zusammen- Much im Aug. 1929 erfolgte, erlitt die Ges. große Ver- 3 900 000 RM zu leisten hatte. In der G.-V. v. 9./12. 1929 wurde mitgeteilt, daß das A.-K. als verloren zu gelten abe. Die G.-V. v. 20./1. 1931 beschloß die Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gerichtsassessor Heinz Weitzel, Naufm. Wilhelm Stauch. Lt. Geschäftsbericht für die Jahre 1930 und 1931 vurden die noch bestehenden Verbindlichkeiten der Ges. – ausgenommen die Forderungen der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-A.-G. in Liqu. u. der Süd- Vestdeutschen Bank A.-G. in Liqu. — durch Sonder- vergleiche im wesentlichen beseitigt. Es sind lediglich noch einige schwebende Versicher.-Fälle zu verrechnen; hierfür ist durch entsprechende Reservestellung Vor- sorge getroffen. Die Abwicklung erfolgt mithin aus- echließlich für Rechnung der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Liqu. u. der Süd- westdeutschen Bank A.-G. in Liqu., welche auf ihre orderungen insoweit zu verzichten beabsichtigen, als zie durch das vorhandene Vermögen nicht gedeckt wer- den. Es kann angenommen werden, daß die Liqu. bald beendet ist. Aufsichtsrat: Dir. Otto Meyer, Kaufm. Gustav anef Rechtsanwalt Dr. Rudolf Jordan, sämtlich zu in. Gésgründet: 11./11. 1905; eingetr. 16./12. 1905. itz bis 1910 Berlin. Firma bis 1919 Preußische Rückversich.-Akt.-Ges. Sitz bis 12./12. 1932 in Frank- urt a. M Kapital: 2 000 000 RM in 1000 vollgez. Akt. zu je 1000 RM und 1000 mit 25 % eingez. Akt. zu s2 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hypoth. 23 706, Eff. 1, Guth. bei Banken u. Kassa 188 234, sonst. Schuldner 80 001, (Bürgschafts-Schuldner 600 000), Konto alte und neue Rechn. 446, bilanzmäßige Unterdeckung der Passivseite 5 857 070. – Passiva: Res. für schweb. Versicher.-Fälle, Unfall- u. Haftpflicht 27 000, Frank- furter Allgemeine Versicherungs-Ges. in Liqu., Berlin 4 031 401, Südwestdeutsche Bank A.-G. in Liqu., Frank- furt a. M. 1 483 697, sonst. Kredit. 2373, (Bürgschafts- gläubiger Südwestdeutsche Bank A.-G. in Liqu., Frank- furt a. M. 600 000), Inanspruchnahme hieraus (600 000 abz. geleistete Quotenzahlungen 93 000) 507 000, Rück- stellung für strittige Steuerforder. 80 000, Konto alte und neue Rechn. 987, Rückstell. für Wertberichtigung der Aktiven zum Ausgleich des Minderwertes infolge der Abwicklungskosten 17 000. Sa. 6 149 458 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Einnahme: Versicherungsgeschäft: Lebensversich. 8400, Unfall- u. Haftpflicht.-Versich. 31 537, Sachversich. 606; Allge- meines: Hyp.-Zs. 1938, sonst. Zs. 15 109, freigewordene Rückstell. und hinfällig gewordene Verpflicht. 16 630, bilanzmäßige Unterdeckung der Passivyseite (nach dem Stande der Liquidations-Eröffnungsbilanz auf den 20./1. 1931 5 897 492 abz. buchmäß. Ueberschuß für die Zeit v. 20./1. 1931 bis 31./12. 1931 40 422) 5 857 070. — Ausgabe: Versicherungsgeschäft: Lebensversich. 4953, Unfall- u. Haftpflichtversich. 27 033; Allgemeines: Ab- schreib. auf Außenstände 37, Unk. betr. Haus in Mainz 1609, Steuern 166, bilanzmäß. Unterdeckung der Passiv- seite (nach dem Stande der Liquidationseröffnungs- Bilanz auf den 20./1. 1931) 5 897 492. Sa. 5 931 290 RM. Dividenden 192 7–1930: 12, 42, 0, 0 %.